fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mickael KETTERER23.02.25
Talk
0

DPF Leuchte blinkt | HYUNDAI ix20

Hallo in die Runde, heute hatte mein Hyundai ix20 1,6 CRDi Probleme. Die DPF-Leuchte blinkte und es erschien der Fehler P200200. Bisher habe ich keinen Leistungsverlust bemerkt. Ich besitze den Launch CRP 129 Evo+ und wollte eine DPF-Regeneration durchführen, aber irgendwie passiert nach dem "Start" nichts. Nach 10 Minuten Leerlauf bleibt die Drehzahl gleich. Was mache ich falsch? Was könnte das Problem noch sein? Drucksensor, Partikelmengensensor? Normalerweise fahre ich das Auto oft Vollgas auf der Autobahn und tanke auch Shell V-Power, da ich einen Smart Deal für alle Autos habe. Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
P200200
Fehlercodes

HYUNDAI ix20 (JC)

Technische Daten
SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01001 S) Thumbnail

SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01001 S)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51042900) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51042900)

SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01001) Thumbnail

SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01001)

BOSCH Sensor (0 281 006 409) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 409)

Mehr Produkte für ix20 (JC) Thumbnail

Mehr Produkte für ix20 (JC)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.02.25
Das Diagnosegerät kann die Regeneration nicht starten. Es kann sein das der Motor Temperatur Sensor defekt ist. Oder Differenzdruckschalter defekt ist oder auch die dazugehörigen Schläuche verstopft oder lose sind. Am besten alles prüfen und den DPF freibrennen lassen. Die künstliche Regeneration bringt wenig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.02.25
Hallo guten Morgen; Hast Du mal den Ladezustand vom DPF ausgelesen? Wenn der voll ist,das bedeutet, dass der Partikelfilter möglicherweise verstopft oder defekt ist und überprüft oder ersetzt werden muss.mfgP.F
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.02.25
Wichtig zuerst ist es das alle Sensoren die für eine Regenation benötigt werden auf Plausibilität Prüfen Desweiteren ist es wichtig den Motor warm zufahren Denn Ruß und Aschegehalt auszulesen Möglich wäre auch das es mit deinem Fahrzeug nicht funktioniert mit dem Diagnosegerät, bzw das dein Fahrzeug diese Funktion nicht unterstützt. Wenn das so ist muss der Dieselpartikelfilter "DPF" ausgebaut werden und zu einer Spitzial Firma die sich auf das Freibrennen von Dieselpartikelfilter "DPF" Spitzialisert haben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mickael KETTERER23.02.25
Danke für eure antworten. Also Regeneration ist möglich die hatte ich schon mal gemancht und sie startete sofort mit Drehzahl auf 200 tausend. Geht diesmal wie gesagt nicht. Rußmenge ist auf 40,800g Ich kann auf obd 2 die Instant Daten lesen aber irgendwie schreibt es für Druck sensor und auch alle andere ”nicht verfügbar“ scheint mit dem Launch nicht zu gehen da bin ich ein bisschen skeptisch da es mit meinem anderen defekten Autel gut ging! Mache vielleicht was falsch.. blöd ist jetzt dass ich den Druck nicht prüfen kann. Motor Temperatur Sensor geht problemlos. Ja mit Ausbau ist es so ne Sache.. der sitzt so blöd auf hintere Seite und geht nicht raus ohne Turbo und Antriebswelle auszubauen. War auf meinem Leon cupra einfacher zum Opf ausbauen. Der Flieger gleiche nach einem Jahr raus und da gibt es keine Probleme 😆 Muss ich halt mal in die Werkstatt und bestimmt die Zahlen der Reparatur in kauf nehmen… Hat jemand hier den Launch 129 evo+ und kann mich anweisen? Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI ix20 (JC)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Keine Bremsbeläge aus dem Zubehör?
Hallo, ich habe vor vielen Jahren Bremsbeläge von ATE beim örtlichen Teilehändler bestellt. Hinten OK, VA war nicht passend. (Art.Nummer habe ich leider nicht mehr) Habe die Beläge dann gegen passende (Marke egal) tauschen. Fehlanzeige. Mir blieb nur der Weg zum Hyundai Händler Nun ist es wieder soweit und dachte, mittlerweile hat sich das Problem erledigt. Bei Autodoc und anschließender Kompatibilitätsprüfung wurde mir gesagt, sie haben keine passende Beläge. Mit der Originalteilenummer (581011KA00) von Hyundai, die sie selbst ermittelt haben, konnten keine passende Teile rausgesucht werden. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Möchte eigentlich nicht nochmal die teuren Original-Hyundai Beläge. Freundliche Grüße
Kfz-Technik
Agent K. 28.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten