fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Antoine Kaufmann27.08.23
Ungelöst
0

Ruckeln im unteren Drehzahlbereich im Warmzustand | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo Zusammen, Meine Eltern klagen gerade bei ihrem Torneo (2.0L EcoBlue Diesel mit 170ps) über Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, nur im Warmzustand und auch dann nur zeitweise vor allem wenn die Klimaanlage noch läuft. Der Wagen ist noch relativ neu, 2018 und nur 40,000km. Der Wagen hat vor nicht allzu langer zeit einen Injektor neu gekriegt (bei Ford direkt) weil ein Zylinder Aussetzer hatte. Und wurde dann später von Ford nochmal gründlich durchgecheckt weil er etwas Wasserschaden hatte (scheint nach deren Aussage nichts weiter erwischt zu haben, innen war auch noch alles trocken). Und lief danach auch sauber. Letzte Inspektion war auch bei Ford noch Anfang Jahr, und KM-mäßig noch weit vom Intervall entfernt. Habt ihr da Vorschläge wo anfangen mit der Fehlersuche? Danke im Voraus und Gruß!
Bereits überprüft
Hab das heute mal mit Forscan ausgelesen und da keine Fehlercodes gefunden. MIL ist auch nicht an. Ansaugtrakt nach LMM hab ich mal gründlich durchgeschaut und auch mit Startpilot etwas abgesprüht (wegen Nebenluft ggf). Vakuumschläuche (zumindest was ich so gefunden hab) auch mal durchgeschaut und da ist zumindest alles dran und nichts offensichtlich eingerissen.
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.08.23
Da könnte der Motor wo Fremdluft saugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.08.23
Kann natürlich sein das der nächste Injektor den Geist aufgibt
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoine Kaufmann27.08.23
HillyBilli85: Kann natürlich sein das der nächste Injektor den Geist aufgibt 27.08.23
Da müsste ich wohl mit forscan dann wohl irgendwo was sehen? Korrekturwerte oder Misfire counts oder sowas? Oder gibt's da einen anderen Ansatz für? Einfach so schnell Krieg ich das nicht reproduziert da es nur manchmal auftritt.Gibts da bei Ford irgendwie Zähler die das speichern über mehrere Startzyklen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.08.23
Hallo, Rücklaufmenge der Injektoren messen, Laufruhe Regelung mit Tester in den Livedaten kontrollieren,
7
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.08.23
Antoine Kaufmann: Da müsste ich wohl mit forscan dann wohl irgendwo was sehen? Korrekturwerte oder Misfire counts oder sowas? Oder gibt's da einen anderen Ansatz für? Einfach so schnell Krieg ich das nicht reproduziert da es nur manchmal auftritt.Gibts da bei Ford irgendwie Zähler die das speichern über mehrere Startzyklen? 27.08.23
Mit der Original Software von Ford kannst du eine Injektor Prüfung durchführen. Bei ForScan habe ich das nicht im Kopf das sowas möglich ist. Hat der Wagen noch irgendwie Garantie oder Schutzbrief?
0
Antworten
profile-picture
Wolfi F.27.08.23
Doozer2024: Hallo, Rücklaufmenge der Injektoren messen, Laufruhe Regelung mit Tester in den Livedaten kontrollieren, 27.08.23
Möglicherweise tropft eine Düse nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.08.23
Wolfi F.: Möglicherweise tropft eine Düse nach 27.08.23
Wie gesagt Ford eine ganze Zeit Injektoren verbaut die relativ Früh kaputt gegangen sind beim Transit. Oftmals wurde der Ölwechsel auch zu früh angezeigt und musste vorzeitig durchgeführt werden. Das würde mich nicht wundern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.08.23
HillyBilli85: Wie gesagt Ford eine ganze Zeit Injektoren verbaut die relativ Früh kaputt gegangen sind beim Transit. Oftmals wurde der Ölwechsel auch zu früh angezeigt und musste vorzeitig durchgeführt werden. Das würde mich nicht wundern 27.08.23
Dann müsste Er ja Ölverdünnung haben!? Steigt der Ölstand von Ölwechsel zu Ölwechsel !? Dann wäre ein Injektor undicht/ defekt .MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
Wolfi F.27.08.23
Patrick Frieß: Dann müsste Er ja Ölverdünnung haben!? Steigt der Ölstand von Ölwechsel zu Ölwechsel !? Dann wäre ein Injektor undicht/ defekt .MFG P.F 27.08.23
Wenn Düsen nachtropfen , dann tropfen diese trotzdem in den Brennraum . Ölverdünnung relativ gering . Je nach Möglichkeit , die Düsen ausbauen und das Spritzbild überprüfen oder überprüfen lassen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.08.23
Hat der noch Garantie, ist ja nicht alt und deine Eltern haben ja alle Sachen auch bei Ford gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.08.23
Wolfi F.: Wenn Düsen nachtropfen , dann tropfen diese trotzdem in den Brennraum . Ölverdünnung relativ gering . Je nach Möglichkeit , die Düsen ausbauen und das Spritzbild überprüfen oder überprüfen lassen . 27.08.23
Hallo Ja klar, Zur Info : Aber die Ölverdünnung kann auch über den Zylinderkopf kommen, je nach dem wie die Injektoren über den Rücklauf gesteuert sind bei dem Modell! ? Ich weis nicht ob der Rücklauf zwecks Kühlung vielleicht im Zylinderkopf direkt verläuft? Da könnte auch direkt Kraftstoff in den Brennraum kommen, bei Undichtheit von einem O.Ring am Injektor. MfG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.08.23
Patrick Frieß: Hallo Ja klar, Zur Info : Aber die Ölverdünnung kann auch über den Zylinderkopf kommen, je nach dem wie die Injektoren über den Rücklauf gesteuert sind bei dem Modell! ? Ich weis nicht ob der Rücklauf zwecks Kühlung vielleicht im Zylinderkopf direkt verläuft? Da könnte auch direkt Kraftstoff in den Brennraum kommen, bei Undichtheit von einem O.Ring am Injektor. MfG P.F 27.08.23
Nein da der Rücklauf wird über Kunststoffleitungen aus Kunststoff zurück zum Tank geleitet. Das ist kein Pumpe Düse Motor
0
Antworten
profile-picture
Wolfi F.27.08.23
HillyBilli85: Nein da der Rücklauf wird über Kunststoffleitungen aus Kunststoff zurück zum Tank geleitet. Das ist kein Pumpe Düse Motor 27.08.23
So sehe ich das auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.08.23
Ein Übeltäter bei solchen Symptomen, ist oft auch ein träge reagierendes, verschmutztes Agr Ventil. Muss nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher auftauchen.
1
Antworten
profile-picture
Torsten Sch.28.02.24
Hallo zusammen, wurde der Fehler schon gefunden? Habe das selbe Problem 😞
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten