fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Priesvor 15 Std
Ungelöst
1

Anlasser defekt? Motor springt schlecht an | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, mein Opel Zafira B Z19DTH mit 150 PS springt schlecht an. Wenn er kalt ist, dann ganz schlecht, und wenn er warm ist, auch nicht gut. Er orgelt ziemlich gequält. Die Batterie ist neu. Ich habe die Vermutung, dass es am Anlasser oder an den Glühkerzen liegt. Ich vermute den Anlasser, weil er so orgelt und nicht auf Drehzahl kommt, wodurch dann der Raildruck nicht passt. Hatte das schon mal jemand von euch? Wisst Ihr weiter? Habt Ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Batterie ist neu.
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0241 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0241 10)

HELLA Starter (8EA 012 527-771) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-771)

VAICO Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (V40-0149) Thumbnail

VAICO Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (V40-0149)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Holger Heilenvor 14 Std
Mach Anlasser erstmal neu. Dann neu bewerten. Massekabel prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhringvor 14 Std
Man könnte per OBD die Drehzahl auslesen beim starten. Sollte irgendwas im Bereich 250-300u/min pro Minute sein. Wenn es weniger ist kann es sein das der Anlasser müde wird. Um eine schlechte Masseverbindung auszuschließen könntest Du mit dem Starthilfekabel mal eine Verbindung vom Minus der Batterie zum Motor legen. Ändert sich nix ist der Anlasser müde, wird es besser hast Du ein Kabelproblem.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 11 Std
Wenn Du etwas technisch begabt bist, würde ich den Anlasser ausbauen, so weit wie den Anlasser zerlegen,alles schön mit Bremsenreiniger sauber machen und dann mit Balistol richtig einsprühen und zusammen bauen und ausprobieren.. Mein Anlasser saß kpl fest und nach dem zerlegen, läuft er wieder wie neu
0
Antworten
profile-picture
Michael Neuböckvor 11 Std
Ich hatte das schon einmal bei dem Motor. Da war der Zweimassenschwung hinüber. Wenn der ausgeleiert ist, dann wirkt die Schwungmasse dagegen, und der Starter bringt den Motor nicht richtig auf Startdrehzahl. Ich würde zuerst die Dinge meiner Vorredner prüfen, evtl noch mal a Stärkere Batterie (oder mal a zweite mit Starterkabel dazu hängen) und dann diese Option ins Auge fassen. Bedeutet halt Getriebe raus🫣 Viel erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Priesvor 11 Std
Michael Neuböck: Ich hatte das schon einmal bei dem Motor. Da war der Zweimassenschwung hinüber. Wenn der ausgeleiert ist, dann wirkt die Schwungmasse dagegen, und der Starter bringt den Motor nicht richtig auf Startdrehzahl. Ich würde zuerst die Dinge meiner Vorredner prüfen, evtl noch mal a Stärkere Batterie (oder mal a zweite mit Starterkabel dazu hängen) und dann diese Option ins Auge fassen. Bedeutet halt Getriebe raus🫣 Viel erfolg! vor 11 Std
Es ist ein Automatik. Hat kein Zweimassenschwungrad. Gruß Sascha
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Priesvor 11 Std
Michael Neuböck: Ich hatte das schon einmal bei dem Motor. Da war der Zweimassenschwung hinüber. Wenn der ausgeleiert ist, dann wirkt die Schwungmasse dagegen, und der Starter bringt den Motor nicht richtig auf Startdrehzahl. Ich würde zuerst die Dinge meiner Vorredner prüfen, evtl noch mal a Stärkere Batterie (oder mal a zweite mit Starterkabel dazu hängen) und dann diese Option ins Auge fassen. Bedeutet halt Getriebe raus🫣 Viel erfolg! vor 11 Std
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Priesvor 11 Std
Noch zur Info. Ich dachte es steht in den Fahrzeugdaten hier. Es ist ein Automatik. Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps. Werde ich mal Ausprobieren. Gruß Sascha
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtnervor 10 Std
Das der Starter "müde" wird ist ein bekanntes Problem. Wie hoch ist den die Laufleistung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Priesvor 10 Std
Matthias Weingärtner: Das der Starter "müde" wird ist ein bekanntes Problem. Wie hoch ist den die Laufleistung? vor 10 Std
Ok das ist gut zu wissen das das ein bekanntes Problem ist. Er hat 168000km gelaufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten