fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic17.08.22
Ungelöst
0

Keine Leistung | LANCIA

Hallo an alle. Es geht um Lancia Musa 2007 1.3mj 90PS Das Auto hat keine Leistung als ob es kein Turbo hat. Zieht einfach schlecht. Es läuft ruhig, man hört Turbo... LMM bleibt bei 500 auch bei Vollgas, getauscht, war bisschen besser aber weit von richtigen Leistungen. Boschpumpe macht 1500 bar, Turbo macht ordentlich Ladedruck, kein Fehler in Fehlerspeicher.AGR gereinigt, mit und ohne angeschlossenen AGR kein Unterschied. Katalysator ist laut Meister nicht zu. Komisch ist, dass das Auto auf einmal keine Leistung hat, nicht schleichend. Ob irgendwo was undicht sein kann und solche Probleme machen kann? Aber Turbo hätte dann keine volle Ladedruck erreicht, oder? Wenn jemand ein Rat hat, wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Agr Turbo Boschpumpe Filter alle sauber LMM
Motor

LANCIA

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

PIERBURG Drosselklappenstutzen (7.14319.09.0) Thumbnail

PIERBURG Drosselklappenstutzen (7.14319.09.0)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.08.22
Von welcher Marke ist den der LMM? Ich würde den nochmal prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic17.08.22
Christian J: Von welcher Marke ist den der LMM? Ich würde den nochmal prüfen lassen. 17.08.22
Neue war von Bosch.Alte habe ich nicht geguckt.Danke fur die Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.08.22
Was für ein Ausgangssignal liefert der LMM ? Dieser sollte bei 4,4 Volt liegen. Mit welchen Tester liest du denn aus? Kompression schon Mal gemessen?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic17.08.22
16er Blech Wickerl: Was für ein Ausgangssignal liefert der LMM ? Dieser sollte bei 4,4 Volt liegen. Mit welchen Tester liest du denn aus? Kompression schon Mal gemessen? 17.08.22
500 mg war max auch wenn soll wert 900 ist.Volt weiss ich nicht.Maister hat das geprüft und mir gesagt. Tester ist Launch glaube ich um 850e . Kompression haben wir nicht gemessen.Zeigt er sonst welche neben Geräusche oder macht sich noch irgendwie bemerkbar wenn es an Kompression liegt? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper17.08.22
Vielleicht öffnet die Drosselklappe nicht voll, eventuell Betätigung dieser defekt, oder Gaspedalsensor nicht in Ordnung. Er könnte auch durch falsche Lambdawerte zu wenig einspritzen. Aber eigentlich sollten solche Fehler im Fehlerspeicher sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic17.08.22
Martin Eikemper: Vielleicht öffnet die Drosselklappe nicht voll, eventuell Betätigung dieser defekt, oder Gaspedalsensor nicht in Ordnung. Er könnte auch durch falsche Lambdawerte zu wenig einspritzen. Aber eigentlich sollten solche Fehler im Fehlerspeicher sein. 17.08.22
Danke.Ich werde dann beide testen lassen und melde mich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic26.08.22
Martin Eikemper: Vielleicht öffnet die Drosselklappe nicht voll, eventuell Betätigung dieser defekt, oder Gaspedalsensor nicht in Ordnung. Er könnte auch durch falsche Lambdawerte zu wenig einspritzen. Aber eigentlich sollten solche Fehler im Fehlerspeicher sein. 17.08.22
Laut Mechaniker es gibt keine Drosselklappe, Ansaugkrümmer wurde gereinigt (war nicht viel Schmutz drin).Es bleibt dann noch Lambdasonde zu prüfen...Kann ich sie mit multimeter prüfen? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.08.22
Djuro Gazdic: Laut Mechaniker es gibt keine Drosselklappe, Ansaugkrümmer wurde gereinigt (war nicht viel Schmutz drin).Es bleibt dann noch Lambdasonde zu prüfen...Kann ich sie mit multimeter prüfen? Danke 26.08.22
Komisch, mit deinen Fahrzeugdaten könnte ich aber eine Drosselklappe kaufen. Nennt sich Drosselklappenstutzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic27.08.22
Martin Eikemper: Komisch, mit deinen Fahrzeugdaten könnte ich aber eine Drosselklappe kaufen. Nennt sich Drosselklappenstutzen. 27.08.22
Das habe ich auch gesehen.An bmw e90 habe ich auch keine Swirl Flaps in Ansaugkrümmer aber viele haben das.Keine Ahnung was da los ist.Ich höre Turbilader pfifen und boost ist da laut Diagnose aber das Aito fährt sich ohne Turboboost Leistung also wie ein ohne Turbolader...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.08.22
Da müssten mal die live Werte ausgelesen werden. Also zum Beispiel der Ladedruck. Vielleicht hängt deine Ladedruckregelung, oder Unterdruckschlauch an der Ladedruckregelung ist defekt. Außerdem mal mit Nebelmaschine nach undichtigkeiten schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic27.08.22
Martin Eikemper: Da müssten mal die live Werte ausgelesen werden. Also zum Beispiel der Ladedruck. Vielleicht hängt deine Ladedruckregelung, oder Unterdruckschlauch an der Ladedruckregelung ist defekt. Außerdem mal mit Nebelmaschine nach undichtigkeiten schauen. 27.08.22
Ja das mit Nebelmaschinen muss ich machen.Alle live Werte sind in Ordnung.Ladededruck 1,5-2 bar passiert aber garnix... Heute war Sprit Druck 1000 bar soll aber auf 1500 bar gehen.Mit Vollgas war er max 1150 bar.Kann das sein das gar keine Turboleistung vei 1150 bar zu merken ist.Also läuft wir ohne Turbo.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Djuro Gazdic04.09.22
Weisst jemand ob MAF 270kg/h in Ordnung ist?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse ohne Funktion
Hallo zusammen Die etwas kühlere und nasse Jahreszeit bricht an und an unserem Ypsilon funktioniert die Lüftung im Innenraum nicht mehr Da der Gebläsewiderstand ein bekanntes Problem bei den Modellen ist, habe ich diesen bereits durch einen Originalen von Fiat ersetzt. Geht leider immer noch nicht Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen um das Problem einzugrenzen? Grüße
Elektrik
Marc Kevin Schulz 12.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten