fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Weinzierl28.07.23
Gelöst
0

Ruhestrom zu hoch | SMART FORTWO Cabrio

Hallo Leute, ich habe mir letztes Jahr einen Smart Cabrio electric drive Bj. 2014 gekauft. Ich war bis vor zwei Monaten sehr zufrieden mit ihm, bis auf eine Sache, dass die Batterie ca. nach 3 Tagen leer war. Also habe ich im Internet geguckt, ob schon jemand den gleichen Fehler hatte. Leider ohne Erfolg. Da ich selbst Elektriker bin, versuchte ich mein Glück. Ich nahm eine Stromzange und legte die Zange über das Minuskabel. Die Anzeige zeigte mir einen Ruhestrom von ca. 0,5 Ampere. Als nächsten Schritt zog ich alle Sicherungen. Leider ohne Erfolg. Als ich die Stromzange über das Pluskabel zu HV Seite legte, war der Ruhestrom 0,5 Ampere und somit war ich draußen. Ich bin dann zu Mercedes Benz Niederlassung gefahren und da haben wir nur den Fehler bestätigt. Siehe Bild. Jetzt meine Frage an Euch. Hat Jemand von euch schon so ein Problem gehabt? Jede Antwort ist für mich Gold wert. Viele Grüße
Bereits überprüft
Andreas
Fehlercode(s)
KeinFehlercode
Elektrik

SMART FORTWO Cabrio (451)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Weinzierl22.08.23
Siehe letzten Beitrag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.07.23
Ist die 12 Volt Batterie oder die Hochvolt Batterie nach 3 Tagen leer? Hast du eine Wärmebildkamera, dann könntest du damit den Fehler finden. Wenn es auf der 12 Volt Seite ist, messe doch direk bei jeder Sicherung den Spannungsabfall. Somit kannst du auch feststellen, über welche Sicherung der meiste Strom fliest. Wie genau geht deine Amperezange bei kleinen Strömen? Die meisten Amperemeterzangen sind in diesem Meßbereich sehr ungenau.
12
Antworten
profile-picture
Andreas Weinzierl28.07.23
16er Blech Wickerl: Ist die 12 Volt Batterie oder die Hochvolt Batterie nach 3 Tagen leer? Hast du eine Wärmebildkamera, dann könntest du damit den Fehler finden. Wenn es auf der 12 Volt Seite ist, messe doch direk bei jeder Sicherung den Spannungsabfall. Somit kannst du auch feststellen, über welche Sicherung der meiste Strom fliest. Wie genau geht deine Amperezange bei kleinen Strömen? Die meisten Amperemeterzangen sind in diesem Meßbereich sehr ungenau. 28.07.23
Hallo 16er Blech Wickerl, Vielen Dank für deine Antwort. Zu deiner Wärmebildkamera. Das ist eine tolle Idee 💡 hätte ich auch darauf kommen können. Zu deinen Spannungsabfall. Da geb ich dir recht aber da ich alle Sicherungen gezogen habe und am Ruhestrom sich nichts verändert hat gehe ich davon aus, dass es nichts bringt den Spannungsabfall zu messen. Es ist die 12 Volt Batterie die mir leergesaugt wird. Die Stromzange geht von 0,1A - 2500A. Die Messgenauigkeit ist sehr gut, da es ein TRMS Gerät von Fluke ist. Vielen Dank nochmal. Tolle Antwort👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.07.23
Hallo. Hatten auf Arbeit einen ähnlichen Fall allerdings im Kommunalbereich. Elektrofahrzeug mit Pritsche. Dieses hatte auch den Fehler des Erhöhen Ruhestroms und hat die 12v Batterie leergesaugt ich meine bei dem waren es 0.7A. Nach langen hin und her mit dem Hersteller sagte uns dieser das dieses Fahrzeug eigentlich die 12V Batterie überwacht und wenn die Spannung der 12v Batterie zu weit abfällt wird diese aus der HV Batterie wieder geladen. Das hat unser Fahrzeug aber nicht mehr gemacht deshalb hat das System ein Update bekommen und zusätzlichen Umbau mit Überwachung der 12V Batterie. Vielleicht ist das bei dir etwas ähnliches da ist aber meiner Meinung der Hersteller gefragt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Weinzierl30.07.23
Daniel Hohe: Hallo. Hatten auf Arbeit einen ähnlichen Fall allerdings im Kommunalbereich. Elektrofahrzeug mit Pritsche. Dieses hatte auch den Fehler des Erhöhen Ruhestroms und hat die 12v Batterie leergesaugt ich meine bei dem waren es 0.7A. Nach langen hin und her mit dem Hersteller sagte uns dieser das dieses Fahrzeug eigentlich die 12V Batterie überwacht und wenn die Spannung der 12v Batterie zu weit abfällt wird diese aus der HV Batterie wieder geladen. Das hat unser Fahrzeug aber nicht mehr gemacht deshalb hat das System ein Update bekommen und zusätzlichen Umbau mit Überwachung der 12V Batterie. Vielleicht ist das bei dir etwas ähnliches da ist aber meiner Meinung der Hersteller gefragt. 29.07.23
Hallo Daniel, Das war auch meine Vermutung, dass die 12V Batterie überwacht wird und wenn die Spannung zu niedrig ist, lädt die HV-Seite sie wieder auf. Sie wird auch überwacht, da am Minuskabel der Strom und die Spannung gemessen wird. Das konnte ich durch meinen Diagnosegerät heraus finden. Leider konnte ich nicht feststellen, ob das Steuergerät weiterhin die Info bei abgezogen Zündschlüssel bekommt. Das Diagnosegerät kommuniziert nur bei eingeschalteter Zündung. Das ist nochmal eine gute Idee, den Hersteller zu befragen, ob die HV-Seite die 12V Batterie auflädt. Vielen Dank nochmal 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 Viele Grüße Andreas
0
Antworten
profile-picture
Andreas Weinzierl22.08.23
Hallo Leute, Ich habe zumindestens den Fehler gefunden. Der DC DC Wandler ist im Leistungsmodul defekt (Bild 1). Klemm ich das Pluskabel ab, so habe ich meine 48 mA Ruhestrom (Bild 2). Klemm ich sie wieder an, kann ich zusehen wie der Ruhestrom wieder nach oben wandert (Bild 3). Jetzt habe ich den Fehler gefunden aber kennt jemand eine Firma, die solche Leistungsmodule reparieren? Viele Grüße Andreas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Habe ich19.04.25
Andreas Weinzierl: Hallo Leute, Ich habe zumindestens den Fehler gefunden. Der DC DC Wandler ist im Leistungsmodul defekt (Bild 1). Klemm ich das Pluskabel ab, so habe ich meine 48 mA Ruhestrom (Bild 2). Klemm ich sie wieder an, kann ich zusehen wie der Ruhestrom wieder nach oben wandert (Bild 3). Jetzt habe ich den Fehler gefunden aber kennt jemand eine Firma, die solche Leistungsmodule reparieren? Viele Grüße Andreas 22.08.23
Hi Andreas, Wie war denn nun die Lösung? Ich habe das bei meinem 2014 der Smart Coupé auch genau 0,5 A RuheStrom an dem roten Kabel , das neben der Batterie im Boden verschwindet Allerdings hat sich der Ruhestrom bei mir nicht geändert, nachdem ich die gleichen Kabel im Motorraum, so wie du, abgezogen hab. Gruß Jens
0
Antworten
profile-picture
Andreas Weinzierl05.05.25
Jens Habe ich: Hi Andreas, Wie war denn nun die Lösung? Ich habe das bei meinem 2014 der Smart Coupé auch genau 0,5 A RuheStrom an dem roten Kabel , das neben der Batterie im Boden verschwindet Allerdings hat sich der Ruhestrom bei mir nicht geändert, nachdem ich die gleichen Kabel im Motorraum, so wie du, abgezogen hab. Gruß Jens 19.04.25
Hallo Jens Leider ist bei mir das Problem immer noch, da sich keine Firma in Deutschland findet, die sich den DC DC Lader unter die Lupe nimmt. Ich hätte noch eine Frage. Ist dein Smart ein Verbrenner oder ein Stromer? VG Andreas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Habe ich11.05.25
Andreas Weinzierl: Hallo Jens Leider ist bei mir das Problem immer noch, da sich keine Firma in Deutschland findet, die sich den DC DC Lader unter die Lupe nimmt. Ich hätte noch eine Frage. Ist dein Smart ein Verbrenner oder ein Stromer? VG Andreas 05.05.25
Hi. Ja, ist ein ED3 / elekctric Drive 451. Laut meiner (China-) Stromzange läuft um die 0,4A dauerhaft von der 12V Batterie zum DCDC wandler. Der Strom ist gemessen an der Batterie und am DCDC Wandler gleich, daher gehe ich nicht davon aus, dass das Kabel aufgescheuert ist und ein Kurzschluss Richtung Masse hat. Außerdem gehe ich auch davon aus, bei einem Kurzschluss müsste der Strom viel höher sein und die Batterie schneller leer Wenn ich die Steuerleitung am Wandel abziehe, ändert sich auch nichts dran. Ich gehe von einem Defekt aus innerhalb des Wandlers. Bisher fahren + laden wir den Smart jeden Tag, daher hat es die Batterie bis jetzt überlebt, wird der Smart länger als ein Tag nicht bewegt klemme ich die Batterie ganz ab. Sehr nervig. Um halbwegs einen Überblick zu haben, habe ich ein Bluetooth SpannungsMessgerät an die Batterie geklemmt. So kann ich beim vorbeilaufen schauen, wie der Stand ist. Meine LösungsIdeen sind: - in Das betroffene Kabel einen Schalter installieren um per Hand das Kabel zu drehen, nur dies eine Kabel (vielleicht so einen NATO Knochen Schalter) bin mir nicht sicher, ob jeder Fahrer das in der Familie akzeptiert - Das Kabel per Relais trennen, das Relais an den Zündung plus hängen. Habe ich aber bedenken dass während der Fahrt das Relais öffnet und der Antrieb ausfällt. - laut einigen Einträgen, im Internet kommt der Fehler durch ausgetrocknete Kondensator im DC DC Wandler, vielleicht schaue ich mir das auch mal an, aber eigentlich wollte ich das nicht aufschrauben. - weiter so fahren, bis wir ganz entnervt sind - Smart mit dem Fehler verkaufen, wobei ich diesen Fehler beim Verkauf dann auch in den Kaufvertrag reinschreiben werde. Wie lebst du mit dem Problem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Habe ich11.05.25
Andreas Weinzierl: Hallo Jens Leider ist bei mir das Problem immer noch, da sich keine Firma in Deutschland findet, die sich den DC DC Lader unter die Lupe nimmt. Ich hätte noch eine Frage. Ist dein Smart ein Verbrenner oder ein Stromer? VG Andreas 05.05.25
Für was ist das Kabel da? Wird hier etwas am HV Bereich versorgt, oder ist es eigentlich nur dafür da um die 12 V Batterie zu laden? Wenn es nur dafür da ist die 12 V Batterie zu laden, dann habe ich viel weniger Bauchschmerzen das Kabel mit einem Schalter zu trennen. Was passiert, wenn man den Smart anmachen möchte? Und das Kabel ist noch getrennt, oder was passiert, wenn man das Kabel während der Fahrt trennt?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Cabrio (451)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
ABS Ring und Getriebe
Hallo an alle, ich habe eine Frage. Wenn der ABS Ring beschädigt ist, hat das einen Zusammenhang mit dem Getriebe ? Nachtrag: Mein Getriebe hat ein Problem. Alle 6 bis 10 Tage beim Starten, kommen bei der Ganganzeige 3 Striche im Display. Eben so alle ca. 50 km, ABS Ring Fehler. Fehler habe ich ausgelesen aber kein Foto zur Hand. Getriebe hat denke ich, Fehlercode P0914 angezeigt. Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Kir Zafer 30.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten