fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadtvor 6 Std
Ungelöst
0

Rücklauf Kühlmittelleitung Drosselklappe | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, Mein Wagen war wegen einer defekten Zylinderkopfdichtung in der Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurden nun ZKD, Wapu, Ansaug- und Abgaskrümmerdichtungen getauscht. Soweit alles gut, der Wagen läuft jetzt auch ruhiger. Letzte Woche war ich nochmal in der Werkstatt, weil mir eine Kühlmittelundichtigkeit im Bereich der Drosselklappe aufgefallen ist. Vermutung: Die Federschellen waren zu alt und haben beim Ab- und Anbauen an Spannkraft verloren. Diese wurden nun durch Schraubschellen ersetzt. Wenn der Motor warm wird, tritt am Rücklauf weiterhin etwas Kühlmittel aus. Was würdet ihr vorschlagen? Wenn es morgens kalt ist, nochmal mit Gefühl nachziehen, oder bei der Werkstatt reklamieren, damit Federschellen drauf kommen oder sie prüfen, ob der Schlauch defekt ist? Vor der Reparatur war die Stelle unauffällig.
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (28543) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (28543)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006050) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006050)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002408) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002408)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (28668) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (28668)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 5 Std
Ich würde den Schlauch etwas kürzen, wenn möglich, vielleicht ist der an der Stelle leicht beschädigt. Schlauchschelle sollte nochmal halten.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 5 Std
Hallo, Schlauchschellen darf man da nicht zu fest ziehen dann gibt die Hartkunsthoffleitung nach und wird oval, weiter zusmmenscheben und nur leicht anziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall gehabt, das dass Kühlmittel durch das Gewebe ausgetreten ist Im Anhang sind zwei Bilder. Da hilft tatsächlich nur ein neuer Schlauch
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 3 Std
Also ich würde wider in die Werkstatt fahren und nach bessern lassen, ist ja Garantie drauf
1
Antworten
profile-picture
Max Schmausvor 2 Std
Harry Laufenberg: Also ich würde wider in die Werkstatt fahren und nach bessern lassen, ist ja Garantie drauf vor 3 Std
Da bin ich ganz deiner Meinung
0
Antworten
profile-picture
Max Schmausvor 2 Std
Tom Werner: Ich würde den Schlauch etwas kürzen, wenn möglich, vielleicht ist der an der Stelle leicht beschädigt. Schlauchschelle sollte nochmal halten. vor 5 Std
So wie du es sagst kann der Schlauch defekt sein. Kürzen oder halt neuen verbauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten