fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Gelöst
0

Springt nicht an | FORD ESCORT V Cabriolet

Hallo, der Escort meiner Tochter springt nicht mehr an, nach einem kurzen Kurzschluss beim anklemmen des Minuspols der Batterie, bei angeschlossenem Pluspol. Ich bin versehentlich mit dem Gabelschlüssel beim anziehen des Minuspol kurz auf den Pluspol gekommen. Ich habe folgendes gecheckt: Die Hauptsicherungen und alle anderen Sicherungen sind heil, auch die Hauptsicherungen. Die Benzinpumpe läuft bei Zündung an kurz an, und es kommt bei 2-3 Mal Zündung an am Verteilerrohr ca. 300 ml Kraftstoff. Ein Zündfunke kommt kräftig und gleichmäßig, geprüft mit Zündblitzpistole auf dem 1. Zylinder. Zündspule, Kurbelwellen Sensor, Batterie und Kerzen sind neu. Anlasser dreht bis zum Exzess, aber er springt nicht an. Ich habe die Steuerleitungen vom 1. und 4. Einspritzventil abgezogen, und gemessen, ob Spannung ankommt. Bei Zündung an, habe ich auf der schwarzen und braunen Leitung eine Spannung von 12 Volt anliegen.???? Ist es nicht so, daß die Einspritzventile über Masse angetaktet werden?? Bei Zündung aus, habe ich eine Masseverbindung der braunen Ader zu Masse an der Batterie. Das komische ist, wenn ich nach Batterie Reset versuche zu starten, will er kurz sofort starten und dann dreht der Anlasser ohne Zündlast immer weiter. Ich habe jetzt gerade mal das Steuergerät ausgebaut, um zu gucken, ob da irgendwelche Kabel zusammen gekommen sind. Aber nichts zu sehen. Am Stecker des Steuergerätes hat irgendwer ein braunes Kabel mit einem krüppeligen blauen Stecker versehen, dessen Verbindung fast getrennt war. Ich habe die Steckverbindung wieder fest zusammen gesteckt. Vielleicht weiß jemand, was das für eine Leitung ist. Langsam verzweifele ich, weil ich nichts finde. Ich will noch mal messen, ob bei abgeklemmtem Steuergerät und Zündung an, ich immer noch auf der braunen Masseleitung am Einspritz Stecker vom Ventil 12 Volt Spannung anliegen habe. Dieses kurze kommen, nach Reset der Batterie ist seltsam!! Bitte helft mir...
Bereits überprüft
Zündspule neu, Batterie neu, Kurbelwellen Sensor neu, Benzinpumpe läuft und fördert,
Motor

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

Mehr Produkte für ESCORT V Cabriolet (ALL) Thumbnail

Mehr Produkte für ESCORT V Cabriolet (ALL)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
B.Strauch22.01.23
Sven H.: Hallo… es könnte aber auch sein dass sich im Motorsteuergerät ein Transistor fast verabschiedet hat. Das würde vllt erklären dass er ganz kurz anspringen will wenn er mal stromlos war. Ein Relais, z. B. Stromversorgung MSG oder Wegfahrsperre wäre auch noch denkbar. Ich würde nochmal genau prüfen was dem tatsächlich fehlt. Also Kerzen raus und Zündfunken an allen Kerzen direkt prüfen. Einspritzdüsen vllt auch mal raus und schauen ob da sauber Kraftstoff rauskommt… oder halt mit Bremsenreiniger um sich den Ausbau der Düsen zu ersparen. 12.01.23
Ich hatte probiert,ein paar Leitungen die zum Steuergerät führen,auf eventuelle Unterbrechungen oder Kurzschlüsse zu prüfen. Das Ergebnis war ohne erkennbare Unterbrechungen oder Kurzschlüsse . Danach habe das Steuergerät gegen ein gebrauchtes gewechselt. Danach sprang der Escort sofort wieder an!! Das war die Lösung. Herzlichen Dank dafür!!!
0
Antworten

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Dieses Produkt ist passend für FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling11.01.23
Hallo, im die Ansteuerung der Einspritzventile zu prüfen brauchst Du ein Oszilloskop oder eine LED-Prüflampe. Bei "Zündung Ein" liegen immer 12V an den Einspritzventile. Die Ansteuerung erfolgt über das Steuergerät gegen Masse. Die Ansteuerzeit liegt bei etwa 2-2,5ms. Dein Messgerät ist viel zu träge um das anzuzeigen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Manfred Wettling: Hallo, im die Ansteuerung der Einspritzventile zu prüfen brauchst Du ein Oszilloskop oder eine LED-Prüflampe. Bei "Zündung Ein" liegen immer 12V an den Einspritzventile. Die Ansteuerung erfolgt über das Steuergerät gegen Masse. Die Ansteuerzeit liegt bei etwa 2-2,5ms. Dein Messgerät ist viel zu träge um das anzuzeigen. 11.01.23
Hallo, guten Abend, Das würde ja heissen, das irgendwo ungewollt Spannung auf die 2.Ader kommt. Dann muss ich ja im Kabelbaum schauen, wo Spannung auf die 2.Ader kommt. Oder könnte das Steuergerät dafür verantwortlich sein??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Hier Mal ein paar Bilder vom Kabelbaum und dem Stecker vom Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.01.23
Klemme doch noch Mal die Batterie ab Und nach einer halben Stunde wieder an. Sicherungen wirklich alle kontrolliert? Nur optisch oder mit einer Prüflampe? Sicherungen im Motorraum und unter dem Lenkrad? Auch die Streifen Sicherungen kontrolliert? Hast du einen Tester? Was steht im Fehlerspeicher? Kommst du mit dem Tester in alle Steuergeräte?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
16er Blech Wickerl: Klemme doch noch Mal die Batterie ab Und nach einer halben Stunde wieder an. Sicherungen wirklich alle kontrolliert? Nur optisch oder mit einer Prüflampe? Sicherungen im Motorraum und unter dem Lenkrad? Auch die Streifen Sicherungen kontrolliert? Hast du einen Tester? Was steht im Fehlerspeicher? Kommst du mit dem Tester in alle Steuergeräte? 11.01.23
Ich habe im Motorraum am Pluspol die 3 dicken Hauptsicherungen mit einer Prüflampe getestet, und unter dem Lenkrad links unten im Hauptsicherungskasten alle Sicherungen mit einer Prüflampe getestet . Alle OK.
0
Antworten

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.01.23
B.Strauch: Hallo, guten Abend, Das würde ja heissen, das irgendwo ungewollt Spannung auf die 2.Ader kommt. Dann muss ich ja im Kabelbaum schauen, wo Spannung auf die 2.Ader kommt. Oder könnte das Steuergerät dafür verantwortlich sein?? 11.01.23
Nein, wenn die Einspritzventile nicht angesteuert sind misst man 12V auf beiden Polen. Hat was mit Innenwiderständen zu tun. Versuch mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger zu starten, dann weiß man ob,s am Kraftstoff liegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling11.01.23
B.Strauch: Hallo, guten Abend, Das würde ja heissen, das irgendwo ungewollt Spannung auf die 2.Ader kommt. Dann muss ich ja im Kabelbaum schauen, wo Spannung auf die 2.Ader kommt. Oder könnte das Steuergerät dafür verantwortlich sein?? 11.01.23
Der Transistor im Steuergerät, ist die meiste Zeit gesperrt. Die Spule des Einspritzventils dagegen hat einen Widerstand im unteren 2-stelligen Bereich ca 10-15Ohm. Du misst die Spannung über die Spule. Du kannst das nur mit einem Oszilloskop oder durch kurzes aufblitzen einer LED sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
B.Strauch: Ich habe im Motorraum am Pluspol die 3 dicken Hauptsicherungen mit einer Prüflampe getestet, und unter dem Lenkrad links unten im Hauptsicherungskasten alle Sicherungen mit einer Prüflampe getestet . Alle OK. 11.01.23
Welche Streifensicherungen?? Fehlerspeicher gibt es keinen, da BJ.1991.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Franz Rottmann: Nein, wenn die Einspritzventile nicht angesteuert sind misst man 12V auf beiden Polen. Hat was mit Innenwiderständen zu tun. Versuch mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger zu starten, dann weiß man ob,s am Kraftstoff liegt. 11.01.23
Ja ok. Dann werde ich Mal mit Bremsenreiniger probieren ob er kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
16er Blech Wickerl: Klemme doch noch Mal die Batterie ab Und nach einer halben Stunde wieder an. Sicherungen wirklich alle kontrolliert? Nur optisch oder mit einer Prüflampe? Sicherungen im Motorraum und unter dem Lenkrad? Auch die Streifen Sicherungen kontrolliert? Hast du einen Tester? Was steht im Fehlerspeicher? Kommst du mit dem Tester in alle Steuergeräte? 11.01.23
Ich habe heute die Batterie masseseitig Mal angeklemmt. Das bleibt so, bis morgen. Dann probiere ich Mal, zu starten. Vielen Dank.
0
Antworten

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.01.23
Manfred Wettling: Der Transistor im Steuergerät, ist die meiste Zeit gesperrt. Die Spule des Einspritzventils dagegen hat einen Widerstand im unteren 2-stelligen Bereich ca 10-15Ohm. Du misst die Spannung über die Spule. Du kannst das nur mit einem Oszilloskop oder durch kurzes aufblitzen einer LED sehen. 11.01.23
Sooo ausführlich wollt ich es nicht jetzt nicht erklären👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
B.Strauch: Hier Mal ein paar Bilder vom Kabelbaum und dem Stecker vom Steuergerät. 11.01.23
Bilder im Anhang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand11.01.23
Was die Sicherungen anbelangt: Ich würde die alle ziehen und genau anschauen insbesondere auch die 3 Ampere Sicherung für den KAM-Speicher . Das Nächste was ich nachschauen würde wären sämtliche Masseringösen und die Motormasse, wenn die ein bisschen gammelig sind, dann kann ein Kurzschluss für den Rest sorgen. Viele Ford Modelle hatten Schwierigkeiten mit oxidierten Steckverbindungen im Motoraum, da gab's eine TSI, bei der man alle Stecker vom Motorkabelstrang öffnen, reinigen und mit silikonfett versehen sollte. Was noch eine Schwachstelle des Escort 91 ist : Der Sicherungskasten. Da fehlt dann irgendwo ein geschaltetes Plus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand11.01.23
Was die Sicherungen anbelangt: Ich würde die alle ziehen und genau anschauen insbesondere auch die 3 Ampere Sicherung für den KAM-Speicher . Das Nächste was ich nachschauen würde wären sämtliche Masseringösen und die Motormasse, wenn die ein bisschen gammelig sind, dann kann ein Kurzschluss für den Rest sorgen. Viele Ford Modelle hatten Schwierigkeiten mit oxidierten Steckverbindungen im Motoraum, da gab's eine TSI, bei der man alle Stecker vom Motorkabelstrang öffnen, reinigen und mit silikonfett versehen sollte. Was noch eine Schwachstelle des Escort 91 ist : Der Sicherungskasten. Da fehlt dann irgendwo ein geschaltetes Plus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
M. Brand: Was die Sicherungen anbelangt: Ich würde die alle ziehen und genau anschauen insbesondere auch die 3 Ampere Sicherung für den KAM-Speicher . Das Nächste was ich nachschauen würde wären sämtliche Masseringösen und die Motormasse, wenn die ein bisschen gammelig sind, dann kann ein Kurzschluss für den Rest sorgen. Viele Ford Modelle hatten Schwierigkeiten mit oxidierten Steckverbindungen im Motoraum, da gab's eine TSI, bei der man alle Stecker vom Motorkabelstrang öffnen, reinigen und mit silikonfett versehen sollte. Was noch eine Schwachstelle des Escort 91 ist : Der Sicherungskasten. Da fehlt dann irgendwo ein geschaltetes Plus. 11.01.23
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe vor längerer Zeit immer Mal ein paar Massekabel erneuert, da lief der Escort noch ganz normal. Ich werde da noch Mal ansetzen,in der Hoffnung, daß ich die Scheisse finde, die dafür verantwortlich ist. Herzlichen Dank, und noch einen schönen Abend.
0
Antworten

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
B.Strauch12.01.23
Sven H.: Hallo… es könnte aber auch sein dass sich im Motorsteuergerät ein Transistor fast verabschiedet hat. Das würde vllt erklären dass er ganz kurz anspringen will wenn er mal stromlos war. Ein Relais, z. B. Stromversorgung MSG oder Wegfahrsperre wäre auch noch denkbar. Ich würde nochmal genau prüfen was dem tatsächlich fehlt. Also Kerzen raus und Zündfunken an allen Kerzen direkt prüfen. Einspritzdüsen vllt auch mal raus und schauen ob da sauber Kraftstoff rauskommt… oder halt mit Bremsenreiniger um sich den Ausbau der Düsen zu ersparen. 12.01.23
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde die Sachen Mal checken. Ich hatte das MSG raus gebaut, um zu sehen ob da eventuell verschmorte Stellen oder Kabel sind. Aber,weder am Stecker vom MSG oder andern Stellen ist was zu sehen,alles sauber. Wenn ich so nicht weiter komme, muss ich es Mal mit einem anderen Steuergerät probieren. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Bau mal die ZEB aus... warscheinlich ist die hin. Ich hatte viele Escort... Die gammeln innen auseinander, dann hast du die wildesten Fehler... Ich hab irgendwo noch Bilder davon, werde sie gleich mal für dich hier rienstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Sorry, ZEB = Zentralelektrikbox Sicherungskasten über den Pedalen... hat lauter Steckverbinder... Fotos von den Sicherungen und Relais machen, abstecken und dann zerlegen da Teil... Da brechen Lötkontakte, sind Schmauchspuren zu finden. Fast jedes mal wenn man sie öffnet.... Bilder hatte ich mal wesentlich mehr... denke aber das ist verständlich genug 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Ford Escort Motor springt nach Kurzschluss an der Batterie nicht mehr an.
Hallo zusammen, der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
B.Strauch 22.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten