fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leon_l28vor 4 Std
Ungelöst
0

Motorruckeln Leerlauf | VW GOLF V

Moin Leute, ich habe folgendes Problem: Im Leerlauf habe ich starke Schwankungen und einen total unrunden Motorlauf. Es handelt sich um einen Golf V 2.0 FSI 150 PS MKB BLX. Die Drosselklappe sowie die Schläuche und das PCV wurden kontrolliert. Die KGE ist neu und heil, der Temperatursensor ist auch neu gemacht worden – keine Veränderungen. Die Zündspulen und Kerzen wurden auch zum Testen getauscht, aber es gab keine Veränderungen. Bei Last, also beim Fahren, ist alles normal. Er zieht und macht, was er soll, nur im Leerlauf sackt er ab und läuft unrund. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt gewesen. Wenn jemand Ideen hat oder irgendwas weiß, was es sein könnte, gern her damit.
Bereits überprüft
Abgenebelt und Schläuche kontrolliert Membran vom Ventildeckel geprüft sowie die KGE Kerzen und Spulen, Kerzenbild ist gleich, also Einspritzung für mich ausgeschlossen Drosselklappe zwar gereinigt und neu angelernt, aber für mich verdächtig, da sie ja auch den Leerlauf regelt, weil sobald Gas gegeben wird und er runtergeht, dackt er ab
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1056K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1056K1)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (17635) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (17635)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birgervor 4 Std
Häufigstes Problem bei dem Motor sind verkokte Einspritzventile. Die sind nicht billig. Und lass die Finger von Nachbauten aus dem Internet.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
Motor hat Zahnriemen und Steuerkette zwischen Einlass/ Auslassnockenwelle. Rasselt die Steuerkette bei Kaltstart?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 4 Std
Fehlerspeicher mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburgvor 3 Std
Das hört sich für mich an als wenn er Falschluft zieht . Ich würde den Ansaugtrakt mal abnebeln lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, Saugrohr Drucksensor mal auf Verschmutzung kontrollieren, wie verhält es sich wenn man bei laufendem Motor den Öldeckel öffnet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Luft und Kraftstofffilter sind frisch ? Zündkerzen wurden nur quer getauscht oder auch erneuert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Hallo Leon, ist dies Problem dauerhaft vorhanden egal ob der Motor kalt gestartet, in der Warmlaufphase oder bei Betriebstemperatur läuft? Wurde das Ventil des Aktivkohlebehälter System geprüft? Unterdruckschlauch zum BKV beim abnebeln "bewegt"?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Stickselvor 1 Std
Ich würde die Ansaugbrücke und Einlasskanäle/-ventile auf Verkokung überprüfen, ggf reinigen. Ebenso das AGR-Ventil, auf Funktion , Verkokung und Dichtheit prüfen. Dies kann man zum Testen am Anschluss hinter der Drosselklappe mal blind machen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten