fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.07.24
Ungelöst
0

Luftmasse zu gering - AGR zu hoch ? | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen Kurz zur Vorgeschichte vom Auto. Passat 3c5 2,0tdi BMP Pumpe Düse. Vor genau einem Jahr, wurde der DPF gereinigt, neue Nockenwelle samt Hydros verbaut, LMM neu (Bosch), Ladedrucksensor neu (Bosch), N75 neu (Bosch), Ventildeckel neu (VW), Differenzdrucksensor neu (Bosch). Durch einen Einbaufehler meinerseits vom Ansaugschlauch Turbolader, wodurch der Dichtring angesaugt wurde, musste der Turbo auch erneuert werden. Das Fahrzeug hatte ab da an Ölverbrauch. Zum Schluss 1 Liter auf 1100 km. Das Fahrzeug hat nun erneut einen neuen Turbo bekommen und die Schaftdichtungen wurden noch gemacht in der Hoffnung, dass der Ölverbrauch nun weg ist. Leider war der DPF nach einem Jahr wieder extrem zu (300Millibar Differenzdruck) beim Durchbeschleunigen. Regeneration alle 150-200 km. DPF wurde erneut gereinigt. Nun bin ich mir anhand der Live Daten nicht sicher, dass die Luftverhältnisse so stimmen wie sie sind. Stutzig macht mich das AGR sowie der Ladedruck im Leerlauf. Leider habe ich Drehzahl 819 min/1 Kühlmittel Temp 91 Grad AGR Luftmenge referenzwert 275 mg/H AGR Luftmenge 270mg/H Abgasrückführungsventil Öffnungsgrad 86% (kommt mir hoch vor) Luftmenge 265,0 mg/H Atmosphärendruck 989,4 Millibar Ladedruck 989,4 Millibar Erwünschter Ladedruck 775,2 Millibar (Warum so niedrig?) N75 Einschaltdauer 81% Gaspedalstellung 0% Einspritzung Start, Sollwert -1,86 °vOt Anforderung Kraftstoffeinspritzung 8,16 °Kw Synchronisationswinkel 0,00 °KW Startmenge 14,55 mg/H Ich finde die Luftmasse zu gering, sollten hier im Leerlauf nicht 450 mg/H anstehen? Zudem machen mich die Werte vom Ladedruck und dem AGR stutzig. Meine Befürchtung aktuell ist, dass der DPF wieder schnell zugesetzt wird. Kein Chip Tuning zumindest mir nicht bekannt. Aktuell 380000km , gekauft mit 155000 km. Eventuell hat hier jemand ein baugleiches Fahrzeug und kann die Daten mal bei sich auslesen. Vielen Dank und Grüße
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E488L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E488L)

HENGST FILTER Luftfilter (E488L01) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E488L01)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König15.07.24
Also mein Bulli T5 2.5 TDI macht auch nur 280 bis 330g im Leerlauf. So machen es die meisten KFZ.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge15.07.24
Fährst du Kurzstrecke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.07.24
M.König: Also mein Bulli T5 2.5 TDI macht auch nur 280 bis 330g im Leerlauf. So machen es die meisten KFZ. 15.07.24
Habe leider nur Referenzen von einem 1.9 tdi mit Pumpe düse. Er macht 450mg/h und das agr nicht aktiv. Im teillast wird das agr dann aktiv und er regelt die Luftmasse auf die hälfte. Meiner macht das alles aber schon im Leerlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.07.24
Ersguterjunge: Fährst du Kurzstrecke? 15.07.24
Nein, jeden Tag 80km Autobahn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.07.24
Die Werte sind für den Leerlauf plausibel.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.07.24
Womit liest du die Werte aus? Hast du keine Soll/Ist Werte die du anzeigen kannst? Für mich sieht das alles eigentlich erst mal so plausibel aus. Hast du Probleme mit dem Fahrzeug, oder nur ein schlechtes Gewissen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.07.24
Bernd Frömmel: Womit liest du die Werte aus? Hast du keine Soll/Ist Werte die du anzeigen kannst? Für mich sieht das alles eigentlich erst mal so plausibel aus. Hast du Probleme mit dem Fahrzeug, oder nur ein schlechtes Gewissen? 15.07.24
Hallo, ich lese mit autocom aus. direkte soll daten habe ich da nicht. Problem war nun das der Partikelfilter nach 20000km wieder extrem zu war. ein teil davon wird wahrscheinlich durch den Ölverbrauch gekommen sein. Da der Filter nun wieder gereinigt worden ist, möchte ich sicher gehen das die anderen größen passen und der motor nicht unnötig Rußt bzw schlecht verbrennt. am liebsten wären mir natürlich vergleichswerte von einem baugleichem fahrzeug. Ich habe leider nur einen 1,9er als vergleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König15.07.24
Denis Müller: Habe leider nur Referenzen von einem 1.9 tdi mit Pumpe düse. Er macht 450mg/h und das agr nicht aktiv. Im teillast wird das agr dann aktiv und er regelt die Luftmasse auf die hälfte. Meiner macht das alles aber schon im Leerlauf 15.07.24
Ich glaube wir bekommen bald wieder einen 3c mit 2.0 TDI herein. Dann denke ich mal am dich und schicke dir die Werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.07.24
M.König: Ich glaube wir bekommen bald wieder einen 3c mit 2.0 TDI herein. Dann denke ich mal am dich und schicke dir die Werte 15.07.24
Das wäre super nett und sehr hilfreich für mich. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten