Luftmasse zu gering - AGR zu hoch ? | VW PASSAT B6 Variant
Hallo zusammen
Kurz zur Vorgeschichte vom Auto. Passat 3c5 2,0tdi BMP Pumpe Düse. Vor genau einem Jahr, wurde der DPF gereinigt, neue Nockenwelle samt Hydros verbaut, LMM neu (Bosch), Ladedrucksensor neu (Bosch), N75 neu (Bosch), Ventildeckel neu (VW), Differenzdrucksensor neu (Bosch). Durch einen Einbaufehler meinerseits vom Ansaugschlauch Turbolader, wodurch der Dichtring angesaugt wurde, musste der Turbo auch erneuert werden. Das Fahrzeug hatte ab da an Ölverbrauch. Zum Schluss 1 Liter auf 1100 km. Das Fahrzeug hat nun erneut einen neuen Turbo bekommen und die Schaftdichtungen wurden noch gemacht in der Hoffnung, dass der Ölverbrauch nun weg ist.
Leider war der DPF nach einem Jahr wieder extrem zu (300Millibar Differenzdruck) beim Durchbeschleunigen. Regeneration alle 150-200 km. DPF wurde erneut gereinigt.
Nun bin ich mir anhand der Live Daten nicht sicher, dass die Luftverhältnisse so stimmen wie sie sind. Stutzig macht mich das AGR sowie der Ladedruck im Leerlauf. Leider habe ich
Drehzahl 819 min/1
Kühlmittel Temp 91 Grad
AGR Luftmenge referenzwert 275 mg/H
AGR Luftmenge 270mg/H
Abgasrückführungsventil Öffnungsgrad 86% (kommt mir hoch vor)
Luftmenge 265,0 mg/H
Atmosphärendruck 989,4 Millibar
Ladedruck 989,4 Millibar
Erwünschter Ladedruck 775,2 Millibar (Warum so niedrig?)
N75 Einschaltdauer 81%
Gaspedalstellung 0%
Einspritzung Start, Sollwert -1,86 °vOt
Anforderung Kraftstoffeinspritzung 8,16 °Kw
Synchronisationswinkel 0,00 °KW
Startmenge 14,55 mg/H
Ich finde die Luftmasse zu gering, sollten hier im Leerlauf nicht 450 mg/H anstehen? Zudem machen mich die Werte vom Ladedruck und dem AGR stutzig. Meine Befürchtung aktuell ist, dass der DPF wieder schnell zugesetzt wird.
Kein Chip Tuning zumindest mir nicht bekannt. Aktuell 380000km , gekauft mit 155000 km.
Eventuell hat hier jemand ein baugleiches Fahrzeug und kann die Daten mal bei sich auslesen.
Vielen Dank und Grüße