fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Artur Z03.10.23
Ungelöst
0

Kaltstart Probleme | AUDI TT

Hallo zusammen. Mein TT hat seit dem Motortausch leider das Problem, dass beim starten (Kaltstart) der Motor normal läuft, das ganze hält maximal 10 Sekunden und dann fängt das Spektakel an. Die Drehzahl geht in den Keller (meistens geht der Motor dann aus). Es hört sich so an, als würden direkt ein/zwei Zylinder ausfallen. Danach muss der Motor richtig lange orgeln bis er sich überhaupt starten lässt. Mal geht es schneller, mal sitze ich da 10-20 Minuten. Sobald der Motor dann mal läuft, ist es immer so, dass entweder nur Zylinder 4 ausfällt oder 3&4. Sobald der Wagen aber 50/60-70 Grad erreicht, legt sich das und er funktioniert tadellos. Startet der Motor mit der erhöhten Drehzahl kommt der Fehler, startet er ganz normal mit 800U kommt der Fehler nicht.
Bereits überprüft
Der Wagen war schon X mal in der Werkstatt. Es wurde schon einiges gemacht aber bisher ohne Erfolg: Zündkerzen Zündspulen Batterie Nockenwellensensor Kurbelwellensensor Motorsteuergerät Hydrostössel Temperatursensor
Motor
Elektrik

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.21851.31.0) Thumbnail

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.21851.31.0)

JP GROUP Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (1113650202) Thumbnail

JP GROUP Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (1113650202)

METZGER Sekundärluftpumpe (0899013) Thumbnail

METZGER Sekundärluftpumpe (0899013)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Wurde der den mal anständig auf Falschluft untersucht? Nebelmaschinen sind immernoch Mangelware in vielen Werkstätten... einfache Sachen sorgen manchmal für große Probleme. Denke der Zieht Falschluft...
19
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak03.10.23
Hallo Artur Am Zylinderkopf, hinten an der Spritzwand sitzt das Schubumluftventil Bau es doch mal aus und prüf das Wenn es heile ist kannst du nicht durchpusten Es sei denn du machst unterdruck auf die Membrane Bei einer gerissen Membrane/Gehäuse zieht er falschluft Sollte ein Fehler am Schubumluftventil oder Falschluft vorliegen sollten unbedingt die Motor Lernwerte zurückgesetzt werden
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.10.23
Hallo, Kraftstoffdruck würde auch kontrolliert, Kraftstofffilter wie alt
0
Antworten
profile-picture
Artur Z03.10.23
André Brüseke: Wurde der den mal anständig auf Falschluft untersucht? Nebelmaschinen sind immernoch Mangelware in vielen Werkstätten... einfache Sachen sorgen manchmal für große Probleme. Denke der Zieht Falschluft... 03.10.23
Die Schläuche wurden kontrolliert aber es wurde jetzt nicht mit Nebel geschaut ob was entweicht. Aber müsste es dann nicht alle Zylinder betreffen? Wie gesagt, betrifft meistens den 4ten Zylinder und hin und wieder den 3ten (nie den 1 & 2).
0
Antworten
profile-picture
Artur Z03.10.23
Vladimir Pak: Hallo Artur Am Zylinderkopf, hinten an der Spritzwand sitzt das Schubumluftventil Bau es doch mal aus und prüf das Wenn es heile ist kannst du nicht durchpusten Es sei denn du machst unterdruck auf die Membrane Bei einer gerissen Membrane/Gehäuse zieht er falschluft Sollte ein Fehler am Schubumluftventil oder Falschluft vorliegen sollten unbedingt die Motor Lernwerte zurückgesetzt werden 03.10.23
Die Prüfung steht noch an, hab mir nun auch eine Vakuumpumpe bestellt damit ich damit auch einige Bauteile prüfen kann. Aber kann der Fehler sich dann nur auf den 3ten & 4ten Zylinder konzentrieren?
0
Antworten
profile-picture
Artur Z03.10.23
Doozer2024: Hallo, Kraftstoffdruck würde auch kontrolliert, Kraftstofffilter wie alt 03.10.23
Benzinpumpe funktioniert, wurde erneuert kurz vor dem Motortausch. Benzindruck hatte ich zuletzt gemessen, 3Bar. Was komisch war, der Benzindruckregler hat scheinbar keinen Effekt auf den Druck, dieser sollte doch sinken wenn der BDR angesteckt ist und steigen wenn man den Unterdruckschlauch vom BDR entfernt oder? Benzinfilter wird noch getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.10.23
Hallo guten Abend; Wurden mal alle Stecker,wo bei Motor Ausbau gelöst wurden ,noch mal kontrolliert? Kann sein,das ein Pin von einem Stecker sich verschoben hat,oder beschädigt ist!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak03.10.23
Artur Z: Die Prüfung steht noch an, hab mir nun auch eine Vakuumpumpe bestellt damit ich damit auch einige Bauteile prüfen kann. Aber kann der Fehler sich dann nur auf den 3ten & 4ten Zylinder konzentrieren? 03.10.23
Ich persönlich würde jetzt sagen ist nicht unmöglich Zündreihenfolge ist ja 1 3 4 2 und die Drosselklappe sitzt rechts am 4 Zylinder Also könnte Zylinder 3 und 4 am meisten Falschluft ab bekommen Ansonsten wie die anderen Nutzer geschrieben haben abnebeln, ist einfach nur genial, benutze ich auch auf der Arbeit :) Die ganzen Rohre der Kurbelgehäuse Entlüftung gehen beim 1.8T auch häufig kaputt Wird dein Deckel vom einfüllstutzen angesaugt oder tanzt er nur, wenn du ihn bei laufendem Motor aufdrehst?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.10.23
Läuft er besser oder länger bei geöffnetem öleinfüll deckel ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.10.23
Vladimir Pak: Ich persönlich würde jetzt sagen ist nicht unmöglich Zündreihenfolge ist ja 1 3 4 2 und die Drosselklappe sitzt rechts am 4 Zylinder Also könnte Zylinder 3 und 4 am meisten Falschluft ab bekommen Ansonsten wie die anderen Nutzer geschrieben haben abnebeln, ist einfach nur genial, benutze ich auch auf der Arbeit :) Die ganzen Rohre der Kurbelgehäuse Entlüftung gehen beim 1.8T auch häufig kaputt Wird dein Deckel vom einfüllstutzen angesaugt oder tanzt er nur, wenn du ihn bei laufendem Motor aufdrehst? 03.10.23
KGE und die gesamte Unterdruckverschlauchung samt Rückschlagventilen sind anfällig. Wie siehts mit Wasserverbrauch und Kerzenbild aus?
0
Antworten
profile-picture
Artur Z04.10.23
Wilfried Gansbaum: KGE und die gesamte Unterdruckverschlauchung samt Rückschlagventilen sind anfällig. Wie siehts mit Wasserverbrauch und Kerzenbild aus? 03.10.23
Bin aktuell dran die KGE komplett durchzuprüfen und mit den Teilen von meinem alten Motor zu ersetzen. Werde berichten ob es was gebracht hat. Kerzen sind neu, sahen auch in Ordnung aus. Kein Wasserverlust bzw. auch kein Wasser im Zylinder. Der Einfüllstutzen vom Öl tanzt nicht rum, sondern wird angezogen vom Unterdruck. Kann per VCDS (oder anderer Software) leider auch keine Fehlzündungen mir anzeigen lassen, Blöcke sind leer ohne Beschriftung.. weiß einer zufällig ob es bei dem Bj diese Funktion eigentlich geben sollte? Steuergerät ist das hier: 8N0 906 018 Q Motorcode APP. Und könnte eine defekte Sekundärluftpumpe diesen Fehler verursachen? Das MSG erwartet doch andere Werte beim Kaltstart oder täusche ich mich?
0
Antworten
profile-picture
Artur Z04.10.23
Artur Z: Bin aktuell dran die KGE komplett durchzuprüfen und mit den Teilen von meinem alten Motor zu ersetzen. Werde berichten ob es was gebracht hat. Kerzen sind neu, sahen auch in Ordnung aus. Kein Wasserverlust bzw. auch kein Wasser im Zylinder. Der Einfüllstutzen vom Öl tanzt nicht rum, sondern wird angezogen vom Unterdruck. Kann per VCDS (oder anderer Software) leider auch keine Fehlzündungen mir anzeigen lassen, Blöcke sind leer ohne Beschriftung.. weiß einer zufällig ob es bei dem Bj diese Funktion eigentlich geben sollte? Steuergerät ist das hier: 8N0 906 018 Q Motorcode APP. Und könnte eine defekte Sekundärluftpumpe diesen Fehler verursachen? Das MSG erwartet doch andere Werte beim Kaltstart oder täusche ich mich? 04.10.23
Ach und was ich vergessen habe. Die Sekundärluftpumpe wurde von mir abgesteckt vom Stecker, dann sollte doch eigentlich was im Fehlerspeicher stehen? Der ist leer. Generell sieht es echt mager aus mit den Einträgen, verstehe nur nicht warum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak04.10.23
Artur Z: Bin aktuell dran die KGE komplett durchzuprüfen und mit den Teilen von meinem alten Motor zu ersetzen. Werde berichten ob es was gebracht hat. Kerzen sind neu, sahen auch in Ordnung aus. Kein Wasserverlust bzw. auch kein Wasser im Zylinder. Der Einfüllstutzen vom Öl tanzt nicht rum, sondern wird angezogen vom Unterdruck. Kann per VCDS (oder anderer Software) leider auch keine Fehlzündungen mir anzeigen lassen, Blöcke sind leer ohne Beschriftung.. weiß einer zufällig ob es bei dem Bj diese Funktion eigentlich geben sollte? Steuergerät ist das hier: 8N0 906 018 Q Motorcode APP. Und könnte eine defekte Sekundärluftpumpe diesen Fehler verursachen? Das MSG erwartet doch andere Werte beim Kaltstart oder täusche ich mich? 04.10.23
Der Öldeckel darf nicht angesaugt werden sondern muss tanzen Deswegen hab ich gefragt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.10.23
Artur Z: Ach und was ich vergessen habe. Die Sekundärluftpumpe wurde von mir abgesteckt vom Stecker, dann sollte doch eigentlich was im Fehlerspeicher stehen? Der ist leer. Generell sieht es echt mager aus mit den Einträgen, verstehe nur nicht warum. 04.10.23
Die Sekundärluftpumpe sollte im Fehlerspeicher auftauchen, hat aber keinen Einfluss auf den Motorlauf. Mit was liest du denn aus? Mach doch mal nen Kompressionstest oder Druckverlusttest wenn nur ein Zylinder betroffen ist.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z04.10.23
Franz Rottmann: Die Sekundärluftpumpe sollte im Fehlerspeicher auftauchen, hat aber keinen Einfluss auf den Motorlauf. Mit was liest du denn aus? Mach doch mal nen Kompressionstest oder Druckverlusttest wenn nur ein Zylinder betroffen ist. 04.10.23
VCDS, da der Goodman von der Werkstatt keine Verbindung herstellen kann. Kompressionstest wurde bereits gemacht, alle Werte waren gut. Also wie gesagt, der Wagen startet ganz normal läuft dann erstmal ohne Probleme und dann sackt der plötzlich zusammen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.10.23
Sekundäluftpumpe wird nicht bei jedem Fahrzyklus geprüft. Kann dauern, bis der FC gesetzt wird.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z04.10.23
Wilfried Gansbaum: Sekundäluftpumpe wird nicht bei jedem Fahrzyklus geprüft. Kann dauern, bis der FC gesetzt wird. 04.10.23
Da ich aktuell mit dem Fahrzeug nicht fahre (einige Wochen bereits) ist die defekte Pumpe abgesteckt. Bei allen Tests die ich bereits gemacht hatte, wurde noch nie der Fehler mit der Sekundärpumpe angezeigt. Ganz komisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.10.23
Artur Z: Da ich aktuell mit dem Fahrzeug nicht fahre (einige Wochen bereits) ist die defekte Pumpe abgesteckt. Bei allen Tests die ich bereits gemacht hatte, wurde noch nie der Fehler mit der Sekundärpumpe angezeigt. Ganz komisch 04.10.23
Ich fahre mit meinem regelmäßig und da dauert es ab und an auch 2-3 Wochen trotz täglicher Nutzung, dass er den Fehler setzt. Wie gesagt, wird nur sporadisch überwacht.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z04.10.23
Vladimir Pak: Der Öldeckel darf nicht angesaugt werden sondern muss tanzen Deswegen hab ich gefragt 04.10.23
Deckel tanzt jetzt, hab alles getauscht vom Unterdruck. Auch die KGE ist dicht. Nur mal so, hier sind paar Fotos vielleicht seht ihr einen Fehler bei den Schläuchen vom Unterdruck. Hab leider keinen Plan wie was sein muss und vielleicht wurde hier einfach was falsch angeschlossen. Hier sind paar Fotos.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z04.10.23
Artur Z: Deckel tanzt jetzt, hab alles getauscht vom Unterdruck. Auch die KGE ist dicht. Nur mal so, hier sind paar Fotos vielleicht seht ihr einen Fehler bei den Schläuchen vom Unterdruck. Hab leider keinen Plan wie was sein muss und vielleicht wurde hier einfach was falsch angeschlossen. Hier sind paar Fotos. 04.10.23
SUV funktioniert auch einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
Artur Z10.10.23
Artur Z: SUV funktioniert auch einwandfrei 04.10.23
Hallo zusammen, leider bin ich nicht weiter gekommen. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass wenn ich über den Klimacode 49 die Werte mir anzeigen lasse, stimmen diese nicht überein mit der Temperatur vom MWB 4.3. Gestern war der Motor kalt, einen Tag gestanden. Klimacode zeigt mir 30 Grad an, MWB 4.3 21 Grad. Der G62 wurde bereits mal getauscht. Allerdings findet man immer den Sensor in verschiedenen Farben. Kann das der Grund sein, dass der Motor beim Kaltstart sich so verhält?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten