Qualität | MERCEDES-BENZ
Hallo Community,
mein Name ist Johann Stöckle, bin gleich 59 Jahre alt und KFZ-Mechaniker-Meister der alten Garde aus dem Bereich LKW und Omnibus... Ich bin stolzer Eigentümer eines W124 Mopf 2, E280, M 104, EZ Sept. '94. Ich hebe das hervor, weil ich erschüttert bin über das, was ich hier in der Masse lese.... so viele Ausfälle und Schadensbeschreibungen.... und der vermeintliche Technikfortschritt sich teilweise in katastrophalen Auswirkungen äußert. Mein Stern läuft seit Anbeginn in Familienbesitz, nur mein ehrenwerter Vater und ich fuhren dieses Auto. Natürlich wurde am Service und an der Werterhaltung nicht gespart, aber, oder gerade deswegen, steht dieses Auto da, wie frisch aus Sindelfingen abgeholt. Einen wesentlichen Anteil an dem Zustand hat aber auch Daimler Benz, weil dieses Auto wahrscheinlich der letzte echte Mercedes war, der den Qualitätsansprüchen der damaligen Kundschaft noch gerecht wurde. Ohne Scheiß, der erste Auspuff hielt 25 Jahre. Nach 26 Jahren war das erste Mal eine Hintergrundbeleuchtung der Heizungsregulierung ausgefallen. Glühlampen rein und fertig. Die ganzen 27 Jahre nicht ein einziger Ausfall. Nichts. Null.
Wenn mir heute jemand einen niegelnagelneuen W213 mit allen Schikanen hinstellen würde, würde ich auf gar keinen Fall meinen W124 dagegen eintauschen. Ja sogar einen W223 würde ich stehen lassen.
Mit eingehender Pflege war und ist der W124 unkaputtbar. Und die ganzen Fehlermeldungen und Ausfälle der der sogenannten neuen und fortschrittlichen Technik sind für mein Auto unbekannte Größen. Vom Verbrauch gar nicht zu reden, da halte ich auf Strecke mit 8,5 l/100 km tapfer mit. Mit einem nachgerüstet Kaltlaufregler bin ich auch auf Euro 2. Und in 3 Jahren sowieso Oldtimerzulassung....
Wenn ich hier so mitlese, bin ich erleichtert, meine alte "heilige Kuh" zu haben....
Ich wollte das hier mal loswerden, weil mir die Leute hier leid tun, die mit dem modernen Technikschrott schon bei recht neuen Fahrzeugen so viel Ärger haben.....