fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.07.24
Gelöst
0

Drehzahlprobleme | SMART FORFOUR

Hallo zusammen, nach langem Hin und Her habe ich nun die Drosselklappe am oben genannten Fahrzeug wechseln lassen. Der Umbau verlief schnell. Nach 20 Minuten wurde die Drosselklappe angelernt und die Lernwerte zurückgesetzt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Motor nach Gaswegnahme kurz zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen verharrt, ca. 2 bis 3 Sekunden, bevor er sich bei ungefähr 700 Umdrehungen einpendelt. Es wurde auf Undichtigkeit geprüft, alles in Ordnung. Könnte es am Saugrohrdrucksensor liegen? Ein weiteres Detail, das mir aufgefallen ist, ist, dass das Kühlmittelsystem noch offen war. Der Plastikverschluss ist abgenutzt und hebt bei Druck den Deckel an. Das werde ich gleich beheben. Die Drosselklappe ist ein Original-Ersatzteil. Die Werkstatt empfahl mir, eine Autobahnfahrt zu machen und konstant zu fahren, um die Lernwerte zu setzen. Danach soll ich nochmal vorbeikommen.
Bereits überprüft
Auto war warm und ich bin nur nach Hause gefahren. Heute werde ich Kühlwasserstand prüfen, da er rausgespritzt hat und den Deckel fixieren. Dann würde ich im kalten Zustand den Saugrohrdruck prüfen und erneut Probefahren, dann habe ich den Vergleich kalt zu warm.
Motor

SMART FORFOUR (454)

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

MAHLE Schraube, Kühlerverschluss (CRX 49 000P) Thumbnail

MAHLE Schraube, Kühlerverschluss (CRX 49 000P)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.08.24
Nach meinem Test des Auslesens des Saugrohr Drucksensor hatte ich schon aufgegeben. Heute zum Einkaufen gefahren und er läuft sauber. Ich Schätze das der Saugrohr Drucksensor beim abstecken und späteren anstecken erst die Anlernwerte neu gesetzt hat. Lösung war Saugrohr Drucksensor abstecken danach laufen lassen. Ausmachen aufstecken und erneut laufen lassen plus ein paar Meter fahren.
0
Antworten

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J26.07.24
Das sollte er aber nicht. Die drehzahl muss sofort runter gehen. Möglich das mit der neuen dk was nicht stimmt. Oder nicht richtig kalibriert ist zum gaspedal
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.26.07.24
Wurde die DK angelernt? Wenn nicht bitte nachholen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.07.24
Es könnte schon am Saugrohrdrucksensor liegen. Ist ja auch Luftmassenmesser Ersatz. Ich hatte mal einen Golf III und dort habe ich auch schon die Drosselklappe ausgetauscht und den Saugrohrdrucksensor direkt mit gemacht, die kosten ja nicht viel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.07.24
Jonathan E.: Wurde die DK angelernt? Wenn nicht bitte nachholen 26.07.24
DK wurde angelernt sowie die Lernwerte gelöscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.07.24
Christian J: Das sollte er aber nicht. Die drehzahl muss sofort runter gehen. Möglich das mit der neuen dk was nicht stimmt. Oder nicht richtig kalibriert ist zum gaspedal 26.07.24
Das würde ich nochmal prüfen lassen, heute nach Kaltstart wieder das gleiche, außer das die Standdrehzahl bei 1000 lag und erst beim Warmwerden langsam runter ging.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.07.24
Marcel M: Es könnte schon am Saugrohrdrucksensor liegen. Ist ja auch Luftmassenmesser Ersatz. Ich hatte mal einen Golf III und dort habe ich auch schon die Drosselklappe ausgetauscht und den Saugrohrdrucksensor direkt mit gemacht, die kosten ja nicht viel 26.07.24
Saugrohr habe ich leider keine Sollwerte. Motor aus 100 kpascal, Motor an zwischen 49 kpascal im Stand und 29 kpascal bei ca. 2500 Umdrehungen. Kalt lief er unruhiger als vorher mit der alten DK Besser werdend mit zunehmender Temperatur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.07.24
Daniel.: DK wurde angelernt sowie die Lernwerte gelöscht. 26.07.24
Zurück gesetzt 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.07.24
Deckel vom Kühlmittel gefixt. Probefahrt mache ich heute Abend. Wie lange benötigt so ein Fahrzeug um Lernwerte zu speichern? Von Werkstatt bis nach Hause mit kleiner Extrarunde waren unter 3 km mit 30Zone dazwischen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.24
Nach Probefahrt und geschlossen Kühlerdeckel immer noch das oben beschrieben Problem vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.08.24
Motor kalt, Saugrohr Drucksensor abgezogen lief er leicht besser. Wieder angesteckt 29 kpascal, geht hoch beim Hochtouren, fällt jedoch immer bei konstanter Drehzahl auf den Wert 29 kpascal ab. Soll das so? Müsste der nicht erhöht bleiben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORFOUR (454)

1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
ABS Problem
Hallo zusammen, Raddrehzahl Sensor hinten, rechts unplausibles Signal Laut Diagnosegerät zeigt er einen Wert von 255 km/h an.
Fahrwerk
Ronny Trautenberg 1 21.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten