fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Matthes17.06.23
Gelöst
0

Steuerkette | BMW 3

Hallo, bei einem Freund wurde die Steuerkette gewechselt. Seitdem springt er manchmal schlecht an. Fehler Nockenwellensensoren. Vor allem auslassseitig... Beide Sensoren wurden schon 2x ersetzt durch 2 verschiedene Hersteller.. Hatte mal was gelesen und gesehen, dass die Nockenwellen Probleme machen könnten. Kann das bei dem Auto vielleicht auch sein? Hab bei den Autodoktoren gesehen, dass man die Nockenwellen warm machen soll, um das Magnetfeld in den Nockenwellen zurückzubilden. Habt ihr ne Idee ?
Bereits überprüft
Sensoren getauscht....etc....
Motor

BMW 3 (E90)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lars Matthes26.06.23
Danke für eure Hilfe...Waren tatsächlich die Zubehör Sensoren Schuld....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Neuling17.06.23
Also ich habe schon sehr oft was davon gehört, dass bei den Nockenwellen und Kurbelsensoren unbedingt welche von BMW rein müssen, weil sonst sporadische Fehler auftreten können
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger17.06.23
Die Steuerzeiten stimmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling17.06.23
Neuling: Also ich habe schon sehr oft was davon gehört, dass bei den Nockenwellen und Kurbelsensoren unbedingt welche von BMW rein müssen, weil sonst sporadische Fehler auftreten können 17.06.23
*Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.06.23
Wie bereits erwähnt können Zubehör Sensoren Probleme machen Ich würde an deiner Stelle Original Sensoren verbauen und die Steuerzeiten nochmals überprüfen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes17.06.23
Steuerzeiten stimmen angeblich Werden das am Montag aber nochmal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.06.23
Über welchem motor reden wir denn hier überhaupt? Ist die auslassnockenwelle richtig ein eingebaut? Die kann man je nach Motor 180grad verdreht einbauen. Zudem mit einem geeigneten tester, die Adaptionswete vom Motor löschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8217.06.23
Lars Matthes: Steuerzeiten stimmen angeblich Werden das am Montag aber nochmal überprüfen 17.06.23
Prüft erstmal die Steuerzeiten. Sollten die i.O. sein, dann die Signale der Sensoren KW und NW prüfen, am besten mit einem Oszi. Und wie es hier schon geschrieben wurde, Sensoren nur original verbauen. Selbst wenn du die Sensoren beim örtlichen Händler kaufst, ist das kein Qualitätsgarant - leider. Wir verbauen bei uns in der Werkstatt, bis auf paar Ausnahmen, nur noch OE.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8217.06.23
Denis Müller: Über welchem motor reden wir denn hier überhaupt? Ist die auslassnockenwelle richtig ein eingebaut? Die kann man je nach Motor 180grad verdreht einbauen. Zudem mit einem geeigneten tester, die Adaptionswete vom Motor löschen 17.06.23
Ich geb nen Tipp ab: N47D20 🙈😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes17.06.23
Motor ist ein N43
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.06.23
Hallo wie sieht es mit deiner wartung ökwechsel aus ? Die magnetventile der nockenwellenversteller mögen sauberes öl ,sonst haken diese werden langsam !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes26.06.23
Hallo,nochmal eine kurze Rückmeldung. Steuerzeiten haben relativ gestimmt, aber trotzdem nochmal ganz genau eingestellt. Durfte dann erstmal nur den Auslassnockenwellensensor durch einen originalen ersetzen...Sprang dann schon wesentlich besser an.Motorlampe auch nicht mehr an.Ich sagte aber zum Meister,für mich springt er immernoch nicht so an,wie ein BMW.Nach drei Tagen kam Kunde wieder...Motorkontrolle leuchtet wieder.... Fehler Einlassnockenwellensensor... Diesen bestellt,heute eingebaut und siehe da,springt an wie er soll....Danke für eure Hilfe und Hinweise....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten