fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harald Rettig13.09.21
Gelöst
0

Auto läuft zu fett | AUDI

Servus, ich habe mit meinem TT ein paar Probleme. Er läuft zu fett, also ich brauche deutlich mehr Sprit als sonst. Habe auch spürbar weniger Leistung. Außerdem wird er wärmer als sonst. Kühlwasser kurz vor 110 und Öl kurz vor 100. Sonst waren beide immer konstant bei 90 Grad. Woran kann dies liegen? Vielen Dank
Bereits überprüft
Ich habe bereits den Luftfilter gereinigt und den LMM gereinigt.
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Harald Rettig13.11.21
Mehrverbrauch und Erwärmung durch festsitzenden Bremssattel rechts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP13.09.21
Was sagt dir dein Fahrzeug wenn du den Fehlerspeicher auslöst?
0
Antworten
profile-picture
Gerrit Witt-Kaiser13.09.21
Hast den mal ausgelesen Ich würde glatt sagen, dass es was mit der Lambdasonde zu tun hat. Hatte bei einen Kunden das beim Benz w212
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Temperatur Sensor oder Lamdasonden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettig13.09.21
Im Fehlerspeicher steht absolut nix. Die Lambdasonde habe ich erst vor 1-1,5 Jahren getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl13.09.21
Prüfe mal auf Falschluft am besten mit einer Nebelmaschine KGE auf Funktion prüfen Abgastest machen und beurteilen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettig13.09.21
Falschluft wollte ich heute noch testen. Melde mich dann wenn ich es erledigt habe. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Harald Rettig: Falschluft wollte ich heute noch testen. Melde mich dann wenn ich es erledigt habe. Danke 13.09.21
Ladedruckkreis auf Dichtigkeit prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper13.09.21
Harald Rettig: Im Fehlerspeicher steht absolut nix. Die Lambdasonde habe ich erst vor 1-1,5 Jahren getauscht. 13.09.21
Ich habe den Stromlaufplan nicht für dieses Modell, aber es ist durchaus möglich, dass er mehr als einen Temperatursensor hat. Mit anderen Worten, die interne Temperatur, die das MSG verarbeitet, muss nicht die Temperatur sein, die im Cockpit angezeigt. Wenn der Sensor fürs MSG kalt signalisiert, gibt's keine Fehlermeldung. Er spritzt dann eben mehr ein. Daher mal einen Scanner anschließen und die Livedaten anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettig13.09.21
Habe es ausgelesen: 96 Grad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettig15.09.21
Habe jetzt mal das Ansaugsystem auf Falschluft getestet. Der Druck bleibt nicht drinnen sondern entweicht langsam. Also man sieht es wie es weniger wird. Kurbelwellengehäuse muss ich aber noch testen. Morgen schicke ich erstmal Nebel durch das System und schaue wo er rauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettig22.09.21
Habe jetzt alles gecheckt. Er läuft viel zu mager. Also irgendwo zieht er Luft. Wie kann man am besten das Ansaugsystem auf eine Undichtigkeit prüfen? Denn undicht ist es. Das habe ich bereits gesehen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Grundner20.10.21
bei meinem 1,8T war unter der Ansaugbrücke ein Schlauch aufgequollen und letztendlich dann undicht, hat dadurch Nebenluft gezogen (zu mager) - ist mit blossem Auge nicht einfach zu erkennen, evtl. Endoskop oder Spiegel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettig20.10.21
Habe das System mit Nebel abgedrückt. War alles dicht. Aber die vordere rechte Bremse ist komplett fest. Denke daran wird es liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Isso20.11.21
Harald Rettig: Mehrverbrauch und Erwärmung durch festsitzenden Bremssattel rechts. 13.11.21
Häää kapier ich nicht, was hat denn ein festsitzender Bremssattel mit den Symptomen zu tun, die du beschrieben hast ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Rettig20.11.21
Isso: Häää kapier ich nicht, was hat denn ein festsitzender Bremssattel mit den Symptomen zu tun, die du beschrieben hast ??? 20.11.21
Ich dachte das er zu fett läuft weil er deutlich mehr Sprit gebraucht hat. Aber er musste einfach mehr Kraft aufwenden um den Wagen zu bewegen da die Bremse extrem fest war. Dadurch wurde sie auch ziemlich heiß was bis in den Motorraum hochging und den Motor somit auch gleich mehr erhitzt hat. Jetzt ist nach dem Bremssattel wechsel alles wieder in Ordnung. Liebe Grüße.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten