fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Ay23.09.21
Gelöst
0

Hartnäckiger Lambda Fehler | AUDI A4 B7 Avant

Guten Tag zusammen, als erstes: Gruß an die Autodoktoren. Dadurch wurde ich auf diese App aufmerksam. Ich habe ein mysteriöses und langsam nerviges Problem mit einem Audi A4 B7 2.0 TFSI BUL Fehlerspeicher: P0420 Durchlass zu gering P0133 Signal zu langsam Inzwischen habe ich alles gewechselt, was irgendwie mit diesem Fehler zu tun haben kann, jedoch taucht er nach 50-80km wieder auf. Fahrzeug ist Leistungsgesteigert (keine Box, Software auf Prüfstand + Straße) und fuhr damit knapp 50.000km ohne Probleme. Problem besteht seit knapp 10.000km. Dazwischen kam es zu einem Motorschaden (Ölpumpe fest). Selbst mit dem „neuen“ Motor bleibt der Fehler unverändert. Was bisher geschah:
Bereits überprüft
- Originalkat optisch super - Sportkat (200 Zellen HG Motorsport), Fehler unverändert - gebrauchter Kat (ebenfalls super Zustand) - Lambdasonden beide getauscht (Bosch) - LMM neu - Kurbelgehäuseentlüftung inkl. Schläuche - Zündkerzen - Zündspulen - Lambdasonden noch mal durch originale Neuteile ersetzt Keine Undichtigkeit gefunden
Fehlercode(s)
P0420 ,
P0133
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmer (36776) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmer (36776)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (655.840) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (655.840)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (729.960) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (729.960)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0192) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0192)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Robin Ay04.10.21
Patrick Weißer: Also hast du bisher nur 2 Dinge nicht gewechselt: -Kabelbaum (Sonde->Steuergerät) -Das Steuergerät selbst Sehe ich das richtig? 23.09.21
Es lag an der Leistungssteigerung. Zurücksetzen des Motorsteuergerätes war die Lösung. Danke für den Denkanstoß!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Robin Ay23.09.21
Edit: Bild vom Kat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.09.21
Wie genau hat die Leistungs Steigerung ausgesehen? Größerer Turbo? Dann musst du auchvdie abgasanlage umbauen Z.B. 3 Zoll Edelstahl
0
Antworten
profile-picture
Robin Ay23.09.21
Christian J: Wie genau hat die Leistungs Steigerung ausgesehen? Größerer Turbo? Dann musst du auchvdie abgasanlage umbauen Z.B. 3 Zoll Edelstahl 23.09.21
Ne, so viel dann auch nicht. Nur Software :) Turbo ist original, Abgas ebenso
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.09.21
Ich würde sagen das AGR klemmt
0
Antworten
profile-picture
Robin Ay23.09.21
Thomas Wengler: Ich würde sagen das AGR klemmt 23.09.21
Mir wäre neu, dass der längsverbaute 2.0 TFSI (BWA, BUL) eine Abgasrückführung besitzt..? Zudem müssten dann beide Motoren den selben Fehler gehabt haben. Nicht unmöglich, aber schon sehr unwahrscheinlich Kann aber auch sein, dass ich mich irre
1
Antworten
profile-picture
Robin Ay23.09.21
Patrick Weißer: Also hast du bisher nur 2 Dinge nicht gewechselt: -Kabelbaum (Sonde->Steuergerät) -Das Steuergerät selbst Sehe ich das richtig? 23.09.21
So betrachtet… ja, das ist korrekt. Auch ist die Leistungssteigerung noch drauf. Sollte ich dort mal ansetzen? Die Fehlerbehebung dient nur noch dem Verkauf. Das Auto gehört meiner Freundin und dieses Problem zieht sich nun schon ein gutes Jahr. Sie hat keine Lust mehr. Kostensparend wäre daher optimal :)
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld23.09.21
Hallo, Ich denke du hast wirklich alles sorgfältig geprüft. Das einzige was ich noch machen würde wäre eine AU. Ich habe das Gefühl das es am Kat liegen könnte. Viel Glück dabei...
0
Antworten
profile-picture
Robin Ay23.09.21
Mario Bielefeld: Hallo, Ich denke du hast wirklich alles sorgfältig geprüft. Das einzige was ich noch machen würde wäre eine AU. Ich habe das Gefühl das es am Kat liegen könnte. Viel Glück dabei... 23.09.21
Das habe ich oben ganz vergessen. Der Wagen hat damals 03/21 mit dem alten Motor und sogar mit dem 200 Zeller die AU auf Anhieb ohne Mängel bestanden Es gibt noch was, was mir komisch vor kommt. Lese ich die Livedaten aus, so habe ich seit den ersten Lambdaproblemen auch dauerhaft Lambda 1.00V. Ohne Schwankungen. Der alte Motor lief auch viel zu mager. Selbst nach all den Versuchen steht Lambda konstant auf 1.00V. Sollte ich vielleicht mal die Software runternehmen lassen? Es wäre zwar komisch, dass der Motor 50.000km lang keine Probleme hatte, aber so ganz ausschließen kann ich die Software deswegen trotzdem nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.09.21
Robin Ay: Das habe ich oben ganz vergessen. Der Wagen hat damals 03/21 mit dem alten Motor und sogar mit dem 200 Zeller die AU auf Anhieb ohne Mängel bestanden Es gibt noch was, was mir komisch vor kommt. Lese ich die Livedaten aus, so habe ich seit den ersten Lambdaproblemen auch dauerhaft Lambda 1.00V. Ohne Schwankungen. Der alte Motor lief auch viel zu mager. Selbst nach all den Versuchen steht Lambda konstant auf 1.00V. Sollte ich vielleicht mal die Software runternehmen lassen? Es wäre zwar komisch, dass der Motor 50.000km lang keine Probleme hatte, aber so ganz ausschließen kann ich die Software deswegen trotzdem nicht. 23.09.21
Mach das mal
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld23.09.21
Robin Ay: Das habe ich oben ganz vergessen. Der Wagen hat damals 03/21 mit dem alten Motor und sogar mit dem 200 Zeller die AU auf Anhieb ohne Mängel bestanden Es gibt noch was, was mir komisch vor kommt. Lese ich die Livedaten aus, so habe ich seit den ersten Lambdaproblemen auch dauerhaft Lambda 1.00V. Ohne Schwankungen. Der alte Motor lief auch viel zu mager. Selbst nach all den Versuchen steht Lambda konstant auf 1.00V. Sollte ich vielleicht mal die Software runternehmen lassen? Es wäre zwar komisch, dass der Motor 50.000km lang keine Probleme hatte, aber so ganz ausschließen kann ich die Software deswegen trotzdem nicht. 23.09.21
Hallo, Irgendetwas harmoniert da nicht. Ich würde mit Audi reden ob es Problene mit der Kommunikation der Regelsonde mit dem Steuergerät geben könnte? Du hast ja nun wirklich alles kpl richtig abgearbeitet. Viel Glück dabei....
0
Antworten
profile-picture
Robin Ay23.09.21
Mario Bielefeld: Hallo, Irgendetwas harmoniert da nicht. Ich würde mit Audi reden ob es Problene mit der Kommunikation der Regelsonde mit dem Steuergerät geben könnte? Du hast ja nun wirklich alles kpl richtig abgearbeitet. Viel Glück dabei.... 23.09.21
Ok, vielen Dank Euch. Ich werde morgen mal mit dem Tuner sprechen und die Software entfernen lassen. Ich gebe dazu noch mal eine Rückmeldung. Merci
0
Antworten
profile-picture
Gabrijel24.09.21
Durchlass zu gering bedeutet, dass dein Sekundärluftsystem zu ist. Hierzu musst du die Bohrungen reinigen, ich vermute, dass diese bei dir zu sind und du kommst nur hin, wenn du den Krümmer abbaust.
0
Antworten
profile-picture
Robin Ay24.09.21
Gabrijel: Durchlass zu gering bedeutet, dass dein Sekundärluftsystem zu ist. Hierzu musst du die Bohrungen reinigen, ich vermute, dass diese bei dir zu sind und du kommst nur hin, wenn du den Krümmer abbaust. 24.09.21
Der EA113 hat keine Sekundärluft. Aber das war komischerweise auch mein erster Gedanke damals, da ich diese Problematik noch vom 1.8T kannte.
0
Antworten
profile-picture
Robin Ay04.10.21
Kurze Rückmeldung: Wir haben am Samstag die Seriensoftware wieder aufgespielt. Die Fehler sind weg und kommen auch nicht wieder (150km). Es lag anscheinend tatsächlich an der Software. Problem gelöst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten