fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karl-Heinz Grüner24.12.21
Ungelöst
1

Dsg trennt nicht richtig im kaltem Zustand | AUDI A6 Allroad C6

Hallo und schöne Weihnachten, mein A6 hat folgende Untugend wenn Motor/Getriebe kalt ist: Zum einen ist bei Einlegen der Fahrstufe unmittelbar nach Motorstart ein hartes Einrücken zu vernehmen. Wartet man 30 Sekunden nach Start ist das "Einkuppeln " sanft. Solange das Getriebe kalt ist, will der Audi immer wieder nach vorne wenn man auf der Bremse steht. Er "bäumt" sich kurz auf und fällt wieder zurück. Als ob die Kupplung kurz schliessen würde. Schaltvorgänge selbst sind butterweich. Sobald die Kiste warm ist, ist auch das Phänomen weg. Ich denke unbedarft an zu wenig Öl im Getriebe [mehr warm, mehr Volumen]. Getriebeölwechsel wurde bei 60 und 120" gemacht nebst allen Filtern. Ölbefüllung lief mit Tester und der nötigen Prozedur. Eine Leckage ist auf der Bühne nicht zu sehen. Unterfahrschutz habe ich jedoch nicht abgebaut. Vielleicht hat jemand von Euch einen Gedankenimplus für mich... Vielen Dank, Karl-Heinz
Getriebe

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.12.21
Ich würde den Ölstand nochmal prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
Wurde gespült ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W24.12.21
Würde das richtige Öl genommen vielleicht ist das zu dickflüssig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.12.21
Getriebe Steuergerät mal auslesen. Eventuell hat das STG oder die mechatronik ansich ein Fehler .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl-Heinz Grüner24.12.21
Kevin Schikorski: Wurde gespült ? 24.12.21
Nein, gespült wurde nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl-Heinz Grüner24.12.21
An W: Würde das richtige Öl genommen vielleicht ist das zu dickflüssig 24.12.21
Ja... Wurde original Audi genommen. Öl und kompletter Dichtungs-Filtersatz. Problem trat merklich erst 15000km nach Wechsel auf. Gewechselt wurde im Winter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.12.21
Karl-Heinz Grüner: Nein, gespült wurde nicht. 24.12.21
Wenn nicht gespült wurde, bleibt zuviel altes Öl im System. Und wenn das schon sehr alt war, hilft der Wechsel nicht wirklich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.12.21
Wenn der eine Nasskupplung hat sind ist der Korb oder die Welle eingeschlagen dann trennt die Nasskupplung schlechter, würde ich so lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
Karl-Heinz Grüner: Nein, gespült wurde nicht. 24.12.21
Dann würde ich das Getriebe mal vernünftig spülen lassen mit einem Gerät. Dann wirst du sicherlich das Problem nicht mehr haben. Mein spülen kommt alles mit raus an altem Öl und deswegen rate ich zum spülen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl-Heinz Grüner24.12.21
Vielen Dank für die Unterstützung. Ölspülung sollte das Problem nicht sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper24.12.21
Das 7G-DSG hat eine Trockenkupplung. Das Getriebe ist im Grunde nichts anderes als ein mechanisches Getriebe. Falls da bereits Getriebeöl gewechselt wurde, ist das wohl nicht der Grund für die Probleme. Es würde dann eher zu höherer Belastung für die Mechatronik führen. Die Mechatronik dürfte das Problem sein. Es müsste da mal der hydraulische Druck in der Mechatronik kontrolliert werden. Geht über OBD. Vor allem dann auch im kalten Zustand. Möglicherweise ist der Druckspeicher defekt, also fehlender Gasdruck oder Leckstelle am Flansch des Druckspeichers.
0
Antworten
profile-picture
Merlin goergl24.12.21
Servus ist ein bekanntes Problem beim 0b5 Getriebe die Mechatronik baut den Druck nicht komplett von den Kupplungen ab und somit schleifen die Kupplungen permanent. Problem durch den Abrieb der Kupplungen verstopfen die Siebe der Magnetventile der Mechatronik. Abhilfe schafft nur ein instandsetzen der Mechatronik in Verbindung mit dem Tausch der Kupplungseinheit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten