fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Haag24.06.22
Gelöst
0

Motorlüfter läuft u.a. bei Zündung auf 100% | MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet

Hallo Leute, An meinem W168 BJ2002 läuft der Motorlüfter am Kühler oft auf Hochtouren, auch wenn nur die Zündung an ist und das Auto NICHT heiß ist. Habe mittels Delphi Temperaturen ausgelesen, sieht alles gut aus. Kühlmittelsensor ist schon neu. Das Phänomen ist auch vom Zeitraum her, seitdem ich den Klimakompressor getauscht habe. Die Klimaanlage hat glaube ich auch die Möglichkeit, den Lüfter anzusteuern. Habe die Klima aber fast nie an. Und am Kompressor selbst gibt es ja nur +/- für die Kupplung anziehen zu lassen. Der dürfte keinen Temperatursensor haben. Ich gehe nämlich von einem Sensorproblem aus. Der Lüfter läuft auch früh an, wenn ich nur paar Hundert Meter gefahren bin. Jemand eine Idee wo bzw. was ich noch prüfen kann?
Bereits überprüft
Kühlmittelsensor, Temperaturen per OBD
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450) Thumbnail

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Haag15.10.22
Habe das Kabel vom Lüfter mal etwas verbogen und anders fixiert, seitdem ist Ruhe
0
Antworten

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.22
Der Hochdruck Sensor der Klimaanlage wird ne Macke haben. Oder der Druck in der Anlage ist tatsächlich zu hoch!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.06.22
Steck doch mal den Stecker vom Hochdrucksensor ab. Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haag25.06.22
Den Stecker vom Druckschalter direkt am Kondensator hatte ich auch schon ab. Veränderte sich nichts. Kann ich aber gerne nochmal prüfen. Das mit ZUVIEL Druck ist mir neu. Befüllt wird ja per Gerät automatisch. Das dass Fehler macht... ? Welche Werte für Nieder/Hochdruck wären normal? Oder kann der Kompressor einen Überdruck verursachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.22
Michael Haag: Den Stecker vom Druckschalter direkt am Kondensator hatte ich auch schon ab. Veränderte sich nichts. Kann ich aber gerne nochmal prüfen. Das mit ZUVIEL Druck ist mir neu. Befüllt wird ja per Gerät automatisch. Das dass Fehler macht... ? Welche Werte für Nieder/Hochdruck wären normal? Oder kann der Kompressor einen Überdruck verursachen? 25.06.22
Das die Anlage mit einem Service Gerät gefüllt wurde, hast du nicht dabei geschrieben. Du glaubst nicht, was so manche Hobbyschrauber da im DIY Verfahren so veranstalten. Frei nach dem Motto "mehr hilft mehr" 🙈 Der Kompressor sollte keinen zu hohen Druck erzeugen. Schon gar nicht, wenn er ausgeschaltet ist. In Ruhe sollten rund 4-5 Bar auf der Anlage sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haag25.06.22
Kann ich den Druckschalter rausschrauben ohne dass dass system an druck verlìert? Bzw. muss ich erst wieder absaugen, schalter wechseln, befüllen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haag07.07.22
So, da bin ich wieder. Druckschalter wurde heute durch einen neuen ersetzt, Problem besteht weiterhin. Selbst wenn NUR die Zündung an ist läuft der Lüfter schon an. Und die Klima habe ich nur selten an. Meistens aus und er läuft trotzdem. Früher lief der Lüfter NIE, nichma bei Stau. Weiß nun nicht mehr weiter. Hab meines Erachtens alles gecheckt aber es ändert sich nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haag11.07.22
So, nun komme ich der Sache näher: Auto war heute noch nicht einmal an, Eben nur Zündung an, und der Lüfter läuft permanent. Ausgelesen, Fehlercode siehe Bild. Wo ist nun der Fehler zu suchen? Kabelverbindung oder gibt es noch ne Möglichkeit?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo, Die Batterie meiner A-Klasse W168 170cdi BJ 2003 wird nicht mehr geladen. Eine neue Batterie eingebaut… Geht immer noch nicht. Habe mir dann eine überholte Lima (Wassergekühlt) besorgt und die Batterie wird immer noch nicht geladen. + Pol an Lima und an der Karosserie gemessen 6 V nur. Habe das dann reklamiert und eine 2te überholte bekommen und wieder mal ausgetauscht. Riemen ist auch neu gekommen und laden tut es immer noch nicht so wie es sein soll. Laut Messung sind es jetzt 12V. Nach dem Starten des Motor leuchtet die Batterie Lämpchen auf und erlischt, sobald man über 2000 - 3000 Umdrehung kommt. Servo funktioniert auch, nur wenn man höhere Umdrehung hat. Ich bin nach langem Hin und Her nun Baff. Habe mich versucht im Internet mich schlaumachen aber ohne Erfolg. Ich wäre so dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Daniel
Elektrik
Daniel Delgas 25.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten