fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Greczylo03.07.22
Gelöst
0

Geber für NOx G295 | AUDI

Hallo zusammen, Seit kurzem leuchtet die MKL. Beim Auslesen sind die zwei Fehler in der Motorelektronik hinterlegt (siehe Bild). Nun bevor ich jetzt mit dem teuren NOx Sensor beginne, auszutauschen, wollte ich von euch wissen, welche Faktoren noch Einfluss nehmen können. Hab schon gehört von Einspritzdüse bis Lambdasonde. Bin für jeden Tipp dankbar. Vom Fahrverhalten fährt das Auto normal. Danke im voraus.
Bereits überprüft
Fehler gelöscht und kommt nach einer Zeit wieder.
Fehlercode(s)
P1033 ,
P1912
Motor

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Greczylo11.12.22
Also ich hatte zwei Fehler, warum die MKL geleuchtet hat. Einmal hatte ich ein Loch vor dem Kat um es genau zusagen am Temperatursensor. Und desweiteren war wirklich die nox Sonde defekt. Hatte noch ein weiteren Fehler. Das die Heizung vom Noxsonde defekt war (unplausibel wert heizung noxsensor). Vorsorglich habe ich noc die einspritzdüse im Ultraschallgerät gereingt, den ansaugtrakt walnussgestrallt, sowie das Rohr vom agrventil gereinigt. Ist ist der Fehler seit ca. 300 km weg. Und zum guten Schluss hatte der vorbesitzer immer super e5 und manchmal auch e10 getankt. Ich fahre seit ca. 800 km nur super plus. Sollte nochmal was kommen, dann würde ich berichten.
0
Antworten

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202403.07.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung /Sicherungen vom Sensor prüfen !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.07.22
Hast du mal die Live-Werte vom Sensor ausgelesen und auf Plausibilität geprüft? Wenn du den Wert ausliest, könnte man weitersuchen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo03.07.22
Andre Steffen: Hast du mal die Live-Werte vom Sensor ausgelesen und auf Plausibilität geprüft? Wenn du den Wert ausliest, könnte man weitersuchen. 03.07.22
Nein noch hab ich nichts gemacht. Ich überlege den Wagen zu kaufen. Wie sollten die Sollwerte sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.07.22
Thomas Greczylo: Nein noch hab ich nichts gemacht. Ich überlege den Wagen zu kaufen. Wie sollten die Sollwerte sein. 03.07.22
Mit einem Werkstatttester kann man oftmals die Soll- und Ist-Werte vergleichen. Oder auch die Werte vergleichen, wenn der Stecker vom Sensor steckt oder abgezogen ist. Dann sollte sich der Wert ändern.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten