fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold22.01.25
Talk
0

Tausch Kurbelwellensensor/OT-Sensor | FIAT ULYSSE

Hallo an alle, an einem 2007er Fiat Ulysse mit dem 2.0 HDi Motor (136 PS), der auch in vielen anderen Fahrzeugen von PSA, Ford und Volvo verbaut ist, muss der Kurbelwellensensor ausgetauscht werden. Leider habe ich weder auf YouTube, noch in den gängigen Foren dazu eine Beschreibung gefunden, wo der Sensor überhaupt verbaut ist. Es wäre daher super, wenn mir hier jemand dazu einen Hinweis geben könnte. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Beste Grüße Chris
Kfz-Technik

FIAT ULYSSE (179_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.01.25
In der Regel ist der Sensor in Höhe der Kurbelwelle von außen verbaut.
6
Antworten
profile-picture
Andreas Kania22.01.25
Also auf der getriebe Glocke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Haubold22.01.25
Super, vielen Dank. Dann müsste man da ganz gut dran kommen, wenn man den Luftfilterkasten ausbaut, ja?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT ULYSSE (179_)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Kraftstofffilterwechsel und Schleifen am Keilriemen
Hallöchen, ich habe heute meinen Kraftstofffilter gewechselt und am Ende bemerkt, dass die Markierung an der Verschraubung oben etwas über MAX ist, nach dem Zuschrauben. Aber ich glaube kaum, dass ich es nochmal komplett rumdrehen kann. Benutzt habe ich einen Bandschlüssel. Ist das normal? Was aber wichtiger ist... Seit dem Kauf des Wagens habe ich metallische Schleifgeräusche unten an den Rollen am Keilriemen. Ich habe an die Welle etwas wd40 gesprayt. Es ist nix am Riemen gekommen. Jedoch..... Glaube ich, dass der Vorbesitzer den Riemen nicht richtig drauf hat. Ich zeig mal ein Bild. Es sieht aus, als ob der Riemen um eine Rille verschoben ist ... Kann es sein?
Sonstiges
Antonio Belluci 04.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten