fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Lieske29.01.25
Gelöst
-2

Mein Wagen kommt nicht auf 90 Grad Kühlmitteltemperatur | OPEL VECTRA C Caravan

Hallo zusammen, ich habe seit dem Kauf des Wagens das Problem, dass der Wagen nicht richtig auf Temperatur kommt. Von meiner Werkstatt wurde das Thermostat gewechselt, nun kommt der Wagen nach langer Fahrt auf 83-85 Grad laut Temperaturanzeige. An der Ampel sinkt die Nadel jedoch auch auf 78 Grad herab. Auf meine Veranlassung hin wurde das Ganze nochmal geprüft, auch von einer zweiten Werkstatt, diese wollen mir aber verkaufen, das dies normal sei. Gemäß der Aussage eines befreundeten Mechanikers und vieler Internetrecherche habe ich herausgefunden das es zwei verschiedene Thermostate gibt und hier wohl das „Tropenthermostat“ mit einer früheren Öffnungszeit verbaut wurde. Der Wagen ist im Leerlauf so unruhig, dass mein Lenkrad stark vibriert, ich glaube, dass der Wagen nicht richtig auf Temperatur kommt. Ich würde mich freuen Tipps zu erhalten, danke!
Bereits überprüft
Thermostat und Glühkerzen
Motor

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 002 510) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 510)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.27.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.27.0)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (28490) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (28490)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140045) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140045)

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dominik Lieske14.02.25
Ich habe das Thermostat mittlerweile gewechselt und der Fehler ist damit gelöst, danke für die Hinweise!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.25
Steht auf der Rechnung eine Teilenummer vom Thermostat? Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.01.25
Auf der Rechnung sollte die Teilenr stehen. Anhand dessen solltest du nachvollziehen können ob das Thermostat passt oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger29.01.25
Ich würde es mit der anderen Ausführung vom Thermostat probieren und das Kühlsystem dann mit Unterdruck befüllen das auch keine Luft mehr im Kühlkreislauf vorhanden ist. Das mit dem umrunden Motorlauf kann eigentlich nicht mit dem Kühlkreislauf zusammenhängen, es sein denn du hast ein Kopfdichtungsschaden was aber andere Symptome auf sich zieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.25
Was genau steht im Fehlerspeicher? Wurde der Wert vom Temperatursensor auch mit dem Tester ausgelesen und auf Plausiblität geprüft? Läuft der Motor mit abgesteckten LMM bzw. Saugrohrdrucksensor ruhiger?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus29.01.25
Wenn der falsche Thermostat eingebaut wurde dürfte der Motor nicht ruckeln, Ich glaube du hast noch einen anderen Fehler zum Thermostat an deinem Auto.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260829.01.25
Zieh mal den kleinen Schlauch am Kühlmittelbehälter ab und halte ihn direkt über die Einfüllöffnung in den Behälter. Motor starten und schauen ob da ein guter Strahl rauskommt, auch mal bei erhöhter Drehzahl prüfen. Wenn da nichts rauskommt, als nächstes die Wasserpumpe prüfen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Lieske29.01.25
16er Blech Wickerl: Steht auf der Rechnung eine Teilenummer vom Thermostat? Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung. 29.01.25
Danke für deine Antwort, der Wagen war schon einmal zur Nachbesserung dort und laut den Daten aus dem Steuergerät kommt er auf die 84 Grad, aber das ist wohl zu wenig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Lieske29.01.25
Justin Krüger: Ich würde es mit der anderen Ausführung vom Thermostat probieren und das Kühlsystem dann mit Unterdruck befüllen das auch keine Luft mehr im Kühlkreislauf vorhanden ist. Das mit dem umrunden Motorlauf kann eigentlich nicht mit dem Kühlkreislauf zusammenhängen, es sein denn du hast ein Kopfdichtungsschaden was aber andere Symptome auf sich zieht. 29.01.25
Danke dir für deine Nachricht, ich hatte gestern versucht es zu tauschen, aber ich habe leider es nicht gelöst bekommen, der Kühler vom AGR hängt mit dran. Hast du da einen Tipp?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring29.01.25
Die "normalen" Thermostate beim 1,9er öffnen bei 88°. Soweit ich weiß gibts aber für diesen Motor gar keine Tropenthermostate. Also ist das Neuteil vermutlich defekt. Da solltest Du zur ersten Werkstatt hin und Nachbesserung verlangen. Das ruckeln kommt aber von was anderem. Die Injektorenstecker haben beim 1,9er gern Kontaktprobleme.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.01.25
Hallo einfach mal schauen ob der kühlerlüfter anspringt und kurze zeit wieder ausgeht ,bsp wenn du auf der bahn mal richtig gefahren bist am parkplatz mal horchen ,schauen ,denn für einen diesel ist das wirklich eine normale temperatur ,weil die nicht so schnell heiss werden wie ein benziner ! Wurde denn auch der richtige kühlmittel mix eingefüllt ,nicht das nur purer frostschutz eingefüllt ist !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.01.25
Wie du selbst schon herausgefunden hast das es warscheinlich das verkehrte Kühkmittektetmostat ist. Wird der Motor und vorne am Kühler auch warm (also der große Kühlreislauf)?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.25
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand und mess die Temperatur mit einem Infrarottermometer an verschiedenen Stellen (Termostat /Wärmetauscher Ein/Ausgang und Kühlerfläche) Für den unrunden Motorlauf muß es eine andere Ursache geben als zu niedrige Wassertemperatur. Livedaten der Gemischaufbereitung auslesen /lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.01.25
Dominik Lieske: Danke dir für deine Nachricht, ich hatte gestern versucht es zu tauschen, aber ich habe leider es nicht gelöst bekommen, der Kühler vom AGR hängt mit dran. Hast du da einen Tipp? 29.01.25
Hat der AGR KÜHLER evtl. nicht auch ein Thermostat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.29.01.25
Schon mal die Kühlmittel Temperatur auf Plausibellität geprüft? Muss nicht am Thermostat liegen, meine Vermutung geht in Richtung Kühlmittel Temperatur Geber. Das würde auch das Rucheln erklären
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasemi Akcan 63404.02.25
Kann sein das sie nur kein Thermostat eingebaut haben nur das Gehäuse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor geht beim Bremsen aus
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein Fahrzeug beim Bremsen regelmäßig ausgeht. Beim Beschleunigen schaltet er sauber hoch und auch das Herunterschalten funktioniert einwandfrei. Nur wenn das Auto zum Stillstand kommt, fühlt es sich an, als würde man einen Schalter runterbremsen, ohne ihn runterzuschalten. Am Ende geht er dann aus. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass er nicht auskuppelt? Freue mich über Eure Hilfe.
Motor
Sven Weiß 3 19.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten