Das ist die übliche Vorgehensweise.
Die Wellen müssen nicht zwingend blockiert sein. Die wandern ca. 10 Grad auseinander. Da kann man die Kette immer noch problemlos durchziehen.
Wichtig ist, dass die Kette auf beiden Seiten immer auf Spannung bleibt. Weil sonst kann sie unten zusammenklappen und die Kurbelwelle blockieren.
Aus Erfahrung kann ich sagen, die Kette am besten trennen an der geraden Stelle zwischen Auslass Versteller und Gleitschiene. Weil durch das drehen wandert die Trennstelle weiter. Wenn man auf der Einlassseite die Kette trennt, wird man nicht mehr in OT nieten können. Und das erschwert die Sache deutlich.
Spassschiene kann man ersetzen. Stopfen raus. Lange M6 Schraube rein. Mit einer großen Mutter unterlegen und dann mit M6 Mutter den Stift rausdrücken. Neue Spannschiene rein und Stift einschlagen.
Die Gleitschiene auf der Einlassseite ist nicht möglich zu wechselt. Da muss der Kopf ab.
Beim Kompressor Motor nutzen sich die Zahnräder stark ab. Die sollte man ersetzen.
Beim Evo Motor sind die Zähne deutlich breiter.
Leider kann man die Beiträge nicht bearbeiten, aber ich mache pauschal immer das Thermostat und den Stützen davon neu. Meist ist er sehr verdreckt und kostet bei Mercedes 23 €.
Die Gefahr ist groß, dass er kaputt geht wenn man den Deckel abnimmt (wenn man die Versteller neu macht.)