fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer27.09.23
Talk
0

Steuerkettenschaden | AUDI A3

Liebe Community, nach 3 Monaten habe ich endlich jemanden gefunden, der sich zutraut eine Steuerkette bei meinem 1.4 tfsi zu wechseln. Vor dem Wechsel war die Motorlampe aus und er hatte ein Klackern beim Kaltstart. Der Private Mechaniker, hat Steuerkette inklusive Nockenwellenversteller, Wasserpumpe und die Zahnräder ausgetauscht. Nach dem Start ist ihm leider die Schraube, wo die Steuerkette hält, rausgesprungen obwohl mit der angegebene Drehmoment gezogen worden ist. Leider weiss ich nicht mehr weiter, was ich machen soll. Lohnt es sich eher den Motor zu reparieren oder eher ein Austauschmotor ? Auf Kleinanzeigen habe ich einen Austausch gefunden, dieser kommt mir aber echt günstig vor. Kann dieser Preis stimmen? Anzeigen Id : 2431998069
Sonstiges

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702)

BOSCH Schraube (F 00N 202 193) Thumbnail

BOSCH Schraube (F 00N 202 193)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.09.23
Hallo, Welche Schraube,oben Nockenwelle oder unten Kurbelwelle,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 127.09.23
Doozer2024: Hallo, Welche Schraube,oben Nockenwelle oder unten Kurbelwelle, 27.09.23
Die auf dem Bild, er meinte es ist am anfang normal gelaufen danach hat es geknallt und seit dem dreht der motor nur noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.09.23
Hakan Topcuoglu 1: Die auf dem Bild, er meinte es ist am anfang normal gelaufen danach hat es geknallt und seit dem dreht der motor nur noch. 27.09.23
Leider kein Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.09.23
Hakan Topcuoglu 1: Die auf dem Bild, er meinte es ist am anfang normal gelaufen danach hat es geknallt und seit dem dreht der motor nur noch. 27.09.23
Hallo Hakan, welches Bild meinst 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 127.09.23
Doozer2024: Leider kein Bild 27.09.23
Hoffe hat jetzt geklappt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 127.09.23
Doozer2024: Leider kein Bild 27.09.23
Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
Hakan Topcuoglu 1: Bild 27.09.23
Alter.... 🙄 never ever springt da "irgendwas" raus... naja. Ich verkneife es mir, hilft dir ja nicht... Wichtigster Job bei dem Job... Kann man nur mit dem Kopf schütteln... Warum bringt der das jetzt nicht in Ordnung? Wenn der lief im Standgas sind vermutlich nur die Ventile krumm und alles andere ist heile geblieben... Mit mehr wumms ist aber mehr kaputt... schwer dir Rat zu geben ob Austauschmotor oder reparieren mehr sinn macht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.09.23
Hakan Topcuoglu 1: Bild 27.09.23
Die Schraube muss erneuert werden und wird mit 150NM + 180 Grad angezogen, die springt normal nicht raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.09.23
Absteckwerkzeug drin gelassen und gestartet? 🙈
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.09.23
Also ich hab ja auch schon einige von denen gemacht, aber dass nach einer Reparatur die Zentralschraube der KW abgeht 😳😳😳. Da muss ja schon gewaltig was daneben gegangen sein. Hat er die Reparatur denn schon öfters gemacht ? Wurde die Schraube mit dem vorgesehenen Drehmoment angezogen ? Das hab ich ja noch nie gesehen 🤦‍♂️.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.09.23
Denke eher Nockenwellerad oder Nockenwellenversteller locker geworden. Kettenrad auf Kurbelwelle ist aufgeschrumpft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.09.23
Hakan Topcuoglu 1: Die auf dem Bild, er meinte es ist am anfang normal gelaufen danach hat es geknallt und seit dem dreht der motor nur noch. 27.09.23
Ich würde den Kopf runter nehmen. Ist bei dem ja schnell erledigt. Dann die Kolben anschauen. Die Ventilführungen genau begutachten. Und wenn sonst nix weiter ist, würd ich den Kopf überholen lassen. Neue Ventile / Ventilführungen. Lass nen KV machen. Aus der Ferne natürlich immer schwer zu beurteilen, auch wenn man den Motor nicht vor sich hat. Aber ganz aufgeben, ohne ihn von innen gesehen zu haben würde ich den nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.09.23
Tom Werner: Denke eher Nockenwellerad oder Nockenwellenversteller locker geworden. Kettenrad auf Kurbelwelle ist aufgeschrumpft. 27.09.23
Die KW Räder sind wie bei den Caxa aufgesteckt. Hab da bisher noch nie eins aufgeschrumft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.09.23
ST82: Die KW Räder sind wie bei den Caxa aufgesteckt. Hab da bisher noch nie eins aufgeschrumft. 27.09.23
Hast recht! Bei 1.2tsi sind die normal aufgeschrumpft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 127.09.23
ST82: Ich würde den Kopf runter nehmen. Ist bei dem ja schnell erledigt. Dann die Kolben anschauen. Die Ventilführungen genau begutachten. Und wenn sonst nix weiter ist, würd ich den Kopf überholen lassen. Neue Ventile / Ventilführungen. Lass nen KV machen. Aus der Ferne natürlich immer schwer zu beurteilen, auch wenn man den Motor nicht vor sich hat. Aber ganz aufgeben, ohne ihn von innen gesehen zu haben würde ich den nicht. 27.09.23
Er meinte er hat kein nerv mehr dazu, schon unzählige ketten gewechselt aber noch nie bei einem audi fahrzeug laut seiner aussage. Er hat Öl nachgefüllt das auto gestartet, es lief auch 20-30 Sekunden lang aber unruhig dann hat er etwas auf gas gedrückt bis auf 1700 Umdrehungen und danach hat es geknallt. Soweit wie ich es gesehen habe ist sogar der keilriemen abgegangen. Ich bin echt unentschlossen, würde es einem anderen mechaniker vorzeigen dennoch weis ich nicht ob es sich noch lohnt erst den alten Motor anzuschauen dafür geld auszugeben oder einfach den motor aus kleinanzeige für 650euro zu kaufen was mir auch bedenken macht bei diesem preis, da es mir ziemlich günstig vorkommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8228.09.23
Hakan Topcuoglu 1: Er meinte er hat kein nerv mehr dazu, schon unzählige ketten gewechselt aber noch nie bei einem audi fahrzeug laut seiner aussage. Er hat Öl nachgefüllt das auto gestartet, es lief auch 20-30 Sekunden lang aber unruhig dann hat er etwas auf gas gedrückt bis auf 1700 Umdrehungen und danach hat es geknallt. Soweit wie ich es gesehen habe ist sogar der keilriemen abgegangen. Ich bin echt unentschlossen, würde es einem anderen mechaniker vorzeigen dennoch weis ich nicht ob es sich noch lohnt erst den alten Motor anzuschauen dafür geld auszugeben oder einfach den motor aus kleinanzeige für 650euro zu kaufen was mir auch bedenken macht bei diesem preis, da es mir ziemlich günstig vorkommt. 27.09.23
Ja ich versteh dich schon. Ist natürlich auch immer eine Sache der Abwägung. Ich spreche hier als Fachmann mit eigener Werkstatt. Klar für mich ist es leicht gesagt und getan. Ich hab auch schon ein paar Motoren aus dem Netz gekauft. Wenn der Händler, falls es einer ist, nicht schon einen seriösen Eindruck macht, was man aber auch nicht immer gleich nachvollziehen kann, würd ich lieber auf mein Bauchgefühl hören und die Finger davon lassen. Wie gesagt, ich mach das nicht oft, aber bin halt auch schon auf die Schnauze gefallen. Ich endoskopiere jeden gekauften Motor, mach eine Druckverlustprüfung und schau mir den Gesamtzustand an. Meist musst aber den Zahnriemen oder die Steuerkette auch gleich machen, weil ich den Kilometerständen, was die da so angeben nicht so recht traue. Es kann gut gehen, oder voll in die Hose 🤷‍♂️. Und du kommst mit so einem ebay - Motor, am Ende dann evtl. teurer weg, als wenn den eigenen hättest reparieren lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.09.23
ST82: Ja ich versteh dich schon. Ist natürlich auch immer eine Sache der Abwägung. Ich spreche hier als Fachmann mit eigener Werkstatt. Klar für mich ist es leicht gesagt und getan. Ich hab auch schon ein paar Motoren aus dem Netz gekauft. Wenn der Händler, falls es einer ist, nicht schon einen seriösen Eindruck macht, was man aber auch nicht immer gleich nachvollziehen kann, würd ich lieber auf mein Bauchgefühl hören und die Finger davon lassen. Wie gesagt, ich mach das nicht oft, aber bin halt auch schon auf die Schnauze gefallen. Ich endoskopiere jeden gekauften Motor, mach eine Druckverlustprüfung und schau mir den Gesamtzustand an. Meist musst aber den Zahnriemen oder die Steuerkette auch gleich machen, weil ich den Kilometerständen, was die da so angeben nicht so recht traue. Es kann gut gehen, oder voll in die Hose 🤷‍♂️. Und du kommst mit so einem ebay - Motor, am Ende dann evtl. teurer weg, als wenn den eigenen hättest reparieren lassen. 28.09.23
Beim kauf von Motoren vom Händler bitte das kleingedruckte sehr genau lesen! Riemen und Ketten sowie Betriebsstoffe sind zu wechseln, vor der Inbetriebnahme. Steht so zumindest in vielen Garantie/Gewährleistungs Bedingung drin. Eine beliebte Ausrede, wenn man eben dieses nicht gemacht hat. Ich würde (wenn es das Budget zulässt) einen teilüberholten Motor mit Garantie vorziehen. Im übrigen könnte man darüber nachdenken, ob es sich um einen "Gefälligkeitsschaden" in Bezug auf die Haftpflichtversicherung deines "Kumpels" handelt. Der wird das ja sicherlich kostenlos gemacht haben. Schwarzarbeit ist schließlich verboten. Nur so als Tipp...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8228.09.23
Ingo N.: Beim kauf von Motoren vom Händler bitte das kleingedruckte sehr genau lesen! Riemen und Ketten sowie Betriebsstoffe sind zu wechseln, vor der Inbetriebnahme. Steht so zumindest in vielen Garantie/Gewährleistungs Bedingung drin. Eine beliebte Ausrede, wenn man eben dieses nicht gemacht hat. Ich würde (wenn es das Budget zulässt) einen teilüberholten Motor mit Garantie vorziehen. Im übrigen könnte man darüber nachdenken, ob es sich um einen "Gefälligkeitsschaden" in Bezug auf die Haftpflichtversicherung deines "Kumpels" handelt. Der wird das ja sicherlich kostenlos gemacht haben. Schwarzarbeit ist schließlich verboten. Nur so als Tipp... 28.09.23
Deshalb schrieb ich ja, dass es am Ende evtl. teurer kommen kann, als den vorhandenen, defekten Motor reparieren zu lassen. Oft wissen es die Händler selbst nicht was sie da verkaufen. Wird ausgebaut und im Netz angeboten. Natürlich solltest Zahnriemen und / oder Steuerketten - Flüssigkeiten usw. vor dem Einbau ersetzen. Hilft nur nicht viel wenn z.B. nachher der Motor über die Kolbenringe Öl verbrennt. Kompressionsmessung und Druckverlustprüfung ist sinnvoll, sind aber trotzdem nicht immer ein 100%er Garant für einen intakten Motor. Vieles kommt erst im Nachhinein zum Vorschein. Dann geht das hin und her mit dem Vetkäufer, tlw. auch über nen Anwalt. Hab ich alles schon durch. Deshalb machen wir es mittlerweile so, dass der Kunde den Motor selbst besorgt und wir empfehlen ihm dieses oder jenes zu erneuern, natürlich alles schriftlich festhalten. Du bist als Werkstatt dann nur für deine Arbeit haftbar. Sollte es nachher Folgeschäden geben, welche nichts mit unserer Arbeit zu tun haben, ist das etwas doof gesagt, nicht mehr unser Bier. Aber hier muss ja auch erst in Vorleistung gegangen werden, denn einer muss ja den Gutachter bezahlen. Egal das führt jetzt alles zu weit, ich könnte hier noch stundenlang Beispiele bringen 🙈😁. Aber wie schon geschrieben, wir machen das sehr selten. Da du dir mit solchen gebrauchten Motoren fast nur Ärger ins Haus holst. Egal ob wir den nun gekauft haben oder der Kunde. Aber das mit dem "Gefälligkeitsschaden" stell ich mir schwierig vor. Versicherungen möchten genau wissen, wofür sie bezahlen sollen. Und hier reden wir ja von mehreren Tausend Euronen. Da kannst du dir im schlimmsten Falle, selbst ein richtig schönes Ei legen. Ob das mit Nachbsrschaftshilfe o.ä. zu händeln ist, bezweifle ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.30.09.23
Ingo N.: Absteckwerkzeug drin gelassen und gestartet? 🙈 27.09.23
Der Klassiker 😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten