fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Wolke19.12.21
Talk
-1

Stoßdämpfer / Tieferlegung | SEAT

Hallo, Ich hab einen Seat Leon Fr 2.0 TDI 150 PS Baujahr 2015 Ich wollte die Tage ein paar tieferlegungs Federn einbauen in den guten und wollte mal fragen, da mir jetzt viel schon gesagt hatten es müsse die Antriebswelle vorne raus, um denn Stoßdämpfer zu demontieren, andere wiederum sagten, das ginge auch so? Wer kann dazu evtl. was sagen? Danke
Bereits überprüft
Forum nachgefragt
Fehlercode(s)
0000 ,
0000
Fahrwerk
Fahrwerk

SEAT

Technische Daten
SKF Lagerung, Achsträger (VKDS 331061) Thumbnail

SKF Lagerung, Achsträger (VKDS 331061)

METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.12.21
Ganz raus nicht aber an der Radnabe schon.
3
Antworten
profile-picture
Alexander Acker19.12.21
Es kommt darauf an, wenn dein federb in unten rund ist und eine Verschraubung hat, dürfte es so gehen. Sprich, du demontierst das Federbein. Kann aber ein Akt werden da jemand am Querlenker ziehen muss. Hab beim 2001er mit doppelquerlenker auch schon Federbein raus geholt ohne Querlenker oder Antriebswelle zu demontieren. Spurstangenkopf muss halt raus, ist normal möglich (je nach Aufnahme vom Federbein) aber eben etwas ein Akt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Wolke19.12.21
Der hat eine Hülse als Aufnahme für denn Stoßdämpfer es wird also qausi der Stoßdämpfer in denn achsschenkel gesteckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.12.21
Die antriebswelle muss an der radnabe raus ansonsten bekommst du den Dämpfer nicht rausgezogen an der Radnabe. Den du wirst den Querlenker nicht tief genug bekommen um den Dämpfer zu ziehen. Hab das alles bei meinem Golf gemacht. Da musste der Querlenker aus der radnabe sowie die antriebswelle.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Wolke19.12.21
Meine Idee wäre jetzt noch gewesen die Feder im Fahrzeug zu spannen und somit denn Dämpfer zusammen zu drücken dann sollte man dies ja raus bekommen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Wolke19.12.21
Alexander Acker: Es kommt darauf an, wenn dein federb in unten rund ist und eine Verschraubung hat, dürfte es so gehen. Sprich, du demontierst das Federbein. Kann aber ein Akt werden da jemand am Querlenker ziehen muss. Hab beim 2001er mit doppelquerlenker auch schon Federbein raus geholt ohne Querlenker oder Antriebswelle zu demontieren. Spurstangenkopf muss halt raus, ist normal möglich (je nach Aufnahme vom Federbein) aber eben etwas ein Akt. 19.12.21
Meine Idee wäre es noch die Feder vorher zu spannen so das man denn Stoßdämpfer zusammen drücken kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B19.12.21
Bremse abbauen, Traggelenk und Spurstangenkopf aushängen, Stecker ABS abmachen. Antriebswelle an der Radnabe ziehen und Federbein am Dom lösen. Rest dürfte klar sein. Das Domlager würde ich erneuern, genau so die hinteren Stoßdämpferlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B19.12.21
Martin B: Bremse abbauen, Traggelenk und Spurstangenkopf aushängen, Stecker ABS abmachen. Antriebswelle an der Radnabe ziehen und Federbein am Dom lösen. Rest dürfte klar sein. Das Domlager würde ich erneuern, genau so die hinteren Stoßdämpferlager 19.12.21
Anschließend Achsvermessing machen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Wolke19.12.21
Martin B: Anschließend Achsvermessing machen 19.12.21
Meine Frage war nicht wie sondern ob es möglich ist es ohne die Antriebswelle auszubauen bzw. zu ziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B19.12.21
Antriebswelle ziehen geht nur wenn Traggelenk und am besten auch Spurstangenkopf ausgehängt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B19.12.21
Martin B: Antriebswelle ziehen geht nur wenn Traggelenk und am besten auch Spurstangenkopf ausgehängt ist 19.12.21
Ohne die Welle auszuhängen wird's schwierig, da reicht der Weg nach unten nicht, um das Federbein rauszubekommen. Welle steht auf Achsträger auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings20.12.21
Patrick Wolke: Meine Idee wäre es noch die Feder vorher zu spannen so das man denn Stoßdämpfer zusammen drücken kann 19.12.21
Ich habe es vor ein paar Monaten bei einem Freund gemacht. Am gleichen Auto. Die Antriebswelle muss aus dem Radlager, das Traggelenk muss raus und die Stabistange. Für die Antriebswelle brauchst du eine 24er Vielzahnnuss (wenn es eine Schraube ist, hast du die Version mit der Mutter ist es 36). Für die Stabistange brauchst du einen M6 Innenvielzahn zum Gegenhalten. Ich habe die Bremse nicht abgebaut, dann brauchst du auch keinen Spreizer. Du schraubst den Bremssattel ab und lässt Bremsscheibe und Co dran. Die Antriebswellenschraube bekommt 200nm + 90 grad. Wenn du das mit dem innen spannen versuchst wirst du mehr Zeit verlieren als wenn du die Antriebswelle kurz rausholst. Das ist kein großer Akt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß21.12.21
Hi, ich fahre selbst einen seat leon 5f und kann berichten, dass die Wellen nicht zwingend raus müssen es aber die arbeit deutlich erleichtert, da auf der rechten seite beim achsschenkel nach unten drücken die Welle sonst auf dem stabi aufliegt.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker02.01.22
Patrick Wolke: Meine Idee wäre es noch die Feder vorher zu spannen so das man denn Stoßdämpfer zusammen drücken kann 19.12.21
Wäre ne Idee, schränkt dich aber in beweglichkeit ein. Also bei mir 3bg ging es ohne. Hab aber oberen Querlenker gelöst komplett (mit Halter etc) und n Kollege hing sich an unteren. War aber n Kampf. Da machst lieber die eine schraube auf :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten