fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer05.06.22
Gelöst
0

Motor geht sofort wieder aus | FIAT

Guten Tag liebe Freunde. Das Auto von meinem Vater macht Probleme. Seit kurzem besteht das Problem, dass der Motor nach 1-2 Sekunden wieder ausgeht. Wenn ich das aber 15-20 mal mache und er dadurch schon etwas warm geworden ist, läuft er im Stand. Ich muss ihn dann aber 4-5 min laufen lassen, weil er sonst wieder ausgeht. Es war auch die MKL an. Der Fehler war der Saugrohrdrucksensor. Den habe ich getauscht (Bosch). Jetzt ist die MKL aus, aber der Fehler ist immer noch da. Sporadisch springt er gar nicht an. Da hilft dann nur Starthilfespray und damit läuft er. Das Problem ist, wenn er nicht anspringt, spritzt er kein Benzin ein. Die Benzinpumpe läuft, aber die Einspritzdüsen spritzen nicht ein. Das habe ich direkt an den Einspritzdüsen kontrolliert. Wenn ich Starthilfespray nutze, spritzt er danach komischerweise wieder ein. Die Sicherungen und Relais habe ich auch kontrolliert. Ich bin absolut ratlos. Habt ihr Ideen? Ich habe bedenken, dass eventuell die ECU defekt sein könnte. Leider kann ich auch nicht messen, ob der Benzindruck stimmt. Vielen Dank im Voraus.
Motor

FIAT

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David König 113.06.22
David König 1: Ich habe grade mal den benzindruck gemessen. Der war grade mal bei 2 bar. 06.06.22
16er Blech Wickerl: Sollte mind. bei 3,5 bar liegen. Kontrolliere mal den Benzinfilter und die Benzinpumpe. Die Autodoktoren hatten da erst einen Fall, da war ein Benzinschlauch bei der Tankpumpe defekt. 06.06.22
Es war die Pumpe
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Zieht der Anlasser ordentlich durch oder quält der sich? Wenn die Startdrehzahl nicht erreicht wird, geben viele MSG die Einspritzung nicht frei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.22
Was steht jetzt im Fehlerspeicher genau und mit welchen Tester liest du aus. Kommt genug Benzin im Motorraum an?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 105.06.22
Ingo N.: Zieht der Anlasser ordentlich durch oder quält der sich? Wenn die Startdrehzahl nicht erreicht wird, geben viele MSG die Einspritzung nicht frei. 05.06.22
Der Anlasser dreht ganz normal und die Batterie ist neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 105.06.22
16er Blech Wickerl: Was steht jetzt im Fehlerspeicher genau und mit welchen Tester liest du aus. Kommt genug Benzin im Motorraum an? 05.06.22
Der Fehlerspeicher ist leer. Die MKL ist aus. Ich lese mit MoDiag aus. Ob genug Benzin ankommt kann ich nicht messen aber es kommt eine große Menge raus wenn ich aufmache.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.22
Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? Benzin sollte genug da sein, wenn eine große Menge raus kommt. Läuft vielleicht der Sprit beim Abstellen des Motors wieder in den Tank zurück und muss erst beim Starten nach vorne gepumpt werden? Hier wäre der Kraftstoffhaltedruck interesant.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Ich erinnere mich mal an meine Fiat Zeiten zurück... wo ist dein MSG verbaut? Direkt am Motor? Dann mach das mal mit einem Föhn warm (nicht übertreiben!) Und versuche es nochmal!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph05.06.22
Servus David, prüf mal ob an den Düsen Signal ankommt, könnte Temperaturproblem sein, mal den Stecker am Stg genau anschauen, Stecker mal aufmachen und Kontakte genau anschauen und Leitungen zu den Düsen prüfen und schau mal ob die Spannungsversorgung am Stg ok ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.06.22
Hast du mal den Live-Wert vom Kurbelwellensensor geprüft? Vielleicht passt das Signal nicht. Wird dann oft auch nicht als Fehler im Steuergerät abgelegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz - Jürgen Franke05.06.22
Hört sich nach einem Fehler in der Wegfahrsperre an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 105.06.22
Helmut Ludolph: Servus David, prüf mal ob an den Düsen Signal ankommt, könnte Temperaturproblem sein, mal den Stecker am Stg genau anschauen, Stecker mal aufmachen und Kontakte genau anschauen und Leitungen zu den Düsen prüfen und schau mal ob die Spannungsversorgung am Stg ok ist. 05.06.22
Das Problem ist, dass ich keinen Schaltplan von dem Steuergerät finde. Darum kann ich nicht schauen ob die Stromzufuhr passt leider.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
David König 1: Das Problem ist, dass ich keinen Schaltplan von dem Steuergerät finde. Darum kann ich nicht schauen ob die Stromzufuhr passt leider. 05.06.22
Lade dir die App carmin.std aus dem Playstore runter. Wenn du Glück hast, sind deine schaltpläne dabei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 105.06.22
Ingo N.: Lade dir die App carmin.std aus dem Playstore runter. Wenn du Glück hast, sind deine schaltpläne dabei. 05.06.22
Danke für den Tipp. Leider sind die nicht dabei. Die App ist aber echt super. Ich versuche mal morgen wieder mein Glück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 106.06.22
Ich habe grade mal den benzindruck gemessen. Der war grade mal bei 2 bar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 106.06.22
16er Blech Wickerl: Sollte mind. bei 3,5 bar liegen. Kontrolliere mal den Benzinfilter und die Benzinpumpe. Die Autodoktoren hatten da erst einen Fall, da war ein Benzinschlauch bei der Tankpumpe defekt. 06.06.22
Ja stimmt da war der Schlauch an der Pumpe defekt. Ich hole morgen erstmal einen Filter. Danke ich halte euch auf dem laufenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 107.06.22
Ein kleines Update. Ich habe heute den Druck an der Pumpe gemessen und der war bei 1-1,5 Bar. Ich habe heute eine neue Pumpe bestellt. Den Filter kann ich erstmal nicht tauschen da der laut Fiat ist der wartungsfrei und daher ist der recht teuer. Da der Druck an der Pumpe schon so schlecht ist tausche ich erstmal die. Danke für die Hilfe bis jetzt. Ich halte euch auf dem laufenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 113.06.22
Heute ist die neue Benzinpumpe angekommen. Mit der Pumpe läuft er wieder super und springt sofort an. Er hat auch wieder 3,5bar an den Einspritzdüsen. Vielen Dank für eure Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.22
Danke für die Rückmeldung. Freut mich das ich Dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten