Kombiinstrument / Tacho fällt aus | OPEL VECTRA C
Hallo zusammen,
der Fehler hat, denke ich mal erst angefangen, dass alle paar Wochen meine ESP Lampe angegangen ist.
Dieser Fehler kam immer öfter, erst alle paar Wochen, denn mehrmals in der Woche und denn jeden Tag.
Danach ist einmal das Kombiinstrument komplett ausgefallen, dies passierte denn auch erst alle paar Wochen, denn mehrmals in der Woche und denn jeden Tag. Seit neuestem kam dann auch das Symbol zum überprüfen des Kühlwasserstandes, auch erst alle paar Wochen, mehrmals in der Wochen und jeden Tag.
Alle Tachonadeln fallen aus, nach ca. 3 Mal kurzem Ausfallen der Tachonadeln. Es blinkt einmal die Motorelektronik/ Getriebeelektronik Lampe und geht dann wieder aus. Denn kommt die Meldung, dass ich mein Kühlwasser überprüfen muss und bleibt auch. Nach dem 3. Mal von dem kurzen Ausfalls fallen alle Tachonadeln aus.
Zuerst Geschwindigkeit und Drehzahl und nach paar Sekunden die Temperatur und die Tankanzeige. Wenn denn mein Kombiinstrument nicht mehr funktioniert, dann leuchtet auch die Barriere-, ESP- und ABS Lampe.
Zudem werden keine Kilometer auf den Kilometerstand mehr draufgerechnet. Immer wenn es einmal kurz ausfällt, oder später denn ganz ausfällt, kommt ein kurzes Piepen für 1 Sekunde. Wenn das Kombiinstrument nicht mehr funktioniert, denn funktioniert mein Rückfahrlicht nicht mehr. Wenn ich blinke kommt kein Blinkgeräusch mehr und ich muss den Blinker manuell ausschalten und geht nicht automatisch nach dem Einlenken wieder aus. In der kleinen Anzeige kommt das Symbol, dass ich mein Kühlwasserstand prüfen soll, was ok ist.
Meine Heckscheibenheizung funktioniert denn auch nicht mehr. Wenn ich die vor dem Fehler eingeschaltet habe, ist sie dann auch automatisch ausgegangen. Wenn ich das Auto denn einmal ausmache und dann wieder starte, funktioniert das Kombiinstrument für eine Weile wieder. Wenn ich das Auto starten will, geht es entweder direkt an, oder ich muss den Schlüssel für ein paar Sekunden in der dritten Position halten. Wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne steht, funktioniert das Kombiinstrument wieder, dabei ist mal die ESP-Lampe an und mal aus und oft kommt in der Anzeige auch das Symbol, dass ich mein Kühlwasserstand prüfen soll, welches ok ist, aber die Anzeige kommt auch nicht immer und es ist selten so, dass das Kombiinstrument ganz normal funktioniert. Auf dem Kombiinstrument habe ich keine gewöhnliche Teilenummer gefunden, sondern nur das: 09180274WC, aber laut Programm eines Bekannten soll die Teilenummer in meinem Auto verbaut sein: 93170059. Falls meine VIN benötigt wird: W0L0ZCF6921070017. Ich habe mir dann ein Diagnosegerät (iCarSoft OP V3) geholt und habe das denn ausgelesen und dabei kam das heraus:
- Steuergerät: ECM (Engine Control Module) U2139-70 -> Zustand: Aktuell; CAN-Bus keine Kommunikation mit CIM (Lenksäulenmodul)
- Steuergerät: CIM (Steering Column Module) B1005-00 Zustand: Zurück; Fehlfunktion des CAN-Bus-High_Speed-Controller-Schaltkreises
- Steuergerät: ABS-TC-ESP (Vehicle Dynamic System) U2143-00 Zustand: Aktuell; CAN-Bus Keine Kommunikation mit SAS (Lenkwinkelsensor)
- Steuergerät: EHPS (Electrhydraulic Power Steering) U2139-00 Zustand: Zurück; CAN-Bus Keine Kommunikation mit CIM (Lenksäulenmodul)
- Steuergerät: IPC (Instrument) U2105-7F Zustand: Zurück; ECM-Nachrichtenbereich/Leistung (Motorsteuergerät)
- Einige ungültigen Fehlercodes die ich ignorieren soll.
Ich konnte auch auf das ABS-TC-ESP Steuergerät nicht wirklich drauf zugreifen und keine Daten lesen wie Raddrehzahl o.Ä. Bei jeden Daten stand N/A.
Fehlercode(s)
U2139-70 ,
U2143-00 ,
U2139-00 ,
U2105-7F