fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha BornGestern
Ungelöst
0

Startet nur mit Gas geben und auf Drehzahl halten | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo zusammen. Ums kurz zu machen: Ich habe einen Peugeot 206 von 1999 mit dem 1.4 Liter Benzinmotor, der, wenn ich ihn starte, direkt wieder ausgeht. Wenn ich dabei Gas gebe und auf Drehzahl halte, bleibt er an und wenn er erst mal etwas wärmer ist, hält er dann auch selbst die Drehzahl. Aber läuft auch zwischendurch immer wieder unrund. Stinkt auch ziemlich nach unverbranntem Kraftstoff aus dem Auspuff und es sind auf jeden Fall Aussetzer zu hören. Seltsamerweise so lange man fährt und nicht steht, läuft der ganz gut. Es ist aber keine Motorleuchte an und auch keine Fehler abgelegt. Als ich den gekauft hatte, war einmal Zündaussetzer auf einem Zylinder abgelegt. Was vermutet ihr? Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Bereits überprüft
Was habe ich bereits gemacht: Aufgrund der Fehlermeldung mit dem Zündaussetzer habe ich dann einmal die Zündkerzen überprüft, sehen noch sehr neu aus, und die Zündspule erneuert. Ohne Verbesserung. Auch den Leerlaufregler habe ich schonmal ausgebaut und gereinigt, so wie den Saugrohrdrucksensor. Ebenfalls war das Zündschloss defekt (ist immer auf starten hängen geblieben, was ich dann auch ersetzt habe). Alles ohne Verbesserung.
Motor

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Zündspule (0880301) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880301)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6031) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6031)

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324101) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324101)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor (mit einem Manometer) - Kraftstoffhaltedruck Prüfen (mit einem Manometer) - probiere mal ein paar mal die Zündung an und aus zumachen das mal 5x und dann Starten ob er dann besser startet. - Kraftstoffdruck regler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündspule ist ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Denn darüber wird das OT/Kurbelwellen Signal ermittelt damit der läuft - Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut (mit einem geeigneten Diagnosegerät) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" machen Auch gerne mal Probleme
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor (mit einem Manometer) - Kraftstoffhaltedruck Prüfen (mit einem Manometer) - probiere mal ein paar mal die Zündung an und aus zumachen das mal 5x und dann Starten ob er dann besser startet. - Kraftstoffdruck regler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündspule ist ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Denn darüber wird das OT/Kurbelwellen Signal ermittelt damit der läuft - Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut (mit einem geeigneten Diagnosegerät) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" machen Auch gerne mal Probleme Gestern
Zu Ergänzung: - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Nochmal ergänzen hinzufügen: - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kompression und Druckverlusttest machen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Zündkerzen können gut aussehen, aber trotzdem defekt sein, Zündkabel/Zündkerzenstecker auch kontrolliert, erneuert
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteGestern
Kühlmitteltemperatur auf Plausibilität prüfen, kraftstoffdruck prüfen, Einspritzdüsen prüfen, Spritzbild.
0
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
Marcel M: Nochmal ergänzen hinzufügen: - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kompression und Druckverlusttest machen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen Gestern
Ja gut, damit hast du so ziemlich alles aufgezählt was man prüfen kann ^^
0
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
TomTom2025: Hallo, Zündkerzen können gut aussehen, aber trotzdem defekt sein, Zündkabel/Zündkerzenstecker auch kontrolliert, erneuert Gestern
Ok ich werd mal andere probieren. Und Zündkabel bzw Stecker gibt es ja nicht. Ist eine Zündspuleneinheit die direkt auf die Kerzen gesteckt wird und die hab ich bereits erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
Friedgerd Bunte: Kühlmitteltemperatur auf Plausibilität prüfen, kraftstoffdruck prüfen, Einspritzdüsen prüfen, Spritzbild. Gestern
Ja das würde ich gerne. Aber bei dem alten Ding gibt es keine Livedaten. Weist du an welchem Stecker welche Spannung anliegen muss wenn er korrekt funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian MuehleggerGestern
Leerlaufregler defekt
1
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
Christian Muehlegger: Leerlaufregler defekt Gestern
Ok ich werd den mal ausbauen und testen. Wird der mit max 12V angesteuert oder 5V?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 10 Std
Sascha Born: Ok ich werd den mal ausbauen und testen. Wird der mit max 12V angesteuert oder 5V? Gestern
Nach deiner Beschreibung ist der Leerlaufsteller defekt. Der sollte mit 12V laufen. Evtl ist der aber auch nur fest gegangen. Probier mal ob du ihn gangbar machen kannst..... kostet neu aber auch nicht die Welt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten