Einspritzbeginn 4B 2.5l | AUDI A6 C5 Avant
Hallo zusammen,
Ich habe einen 2001er 2.5l TDI (AKE) quattro Avant.
Der Wagen stand jetzt über ein Jahr unter freiem Himmel unbewegt und ohne Strom.
Als ich ihn die 4km zu mir nach Hause geholt habe, hat er extrem geräuchert. Welche Farbe konnte man aufgrund der Dunkelheit nicht genau bestimmen und er wirkte sehr müde, irgendwie nicht nach 180PS.
Mit VCDS zeigt er im Messwerteblock 0 Grad n. OT als Einspritzbeginn an und dieser Wert verändert sich auch nicht, egal wie viel Gas, wie viel Temperatur.
Der Fehlerspeicher ist im übrigen leer.
Auch die Grundeinstellung bzgl. früh und spät ändert den Motorlauf nicht. Allerdings alles nur im Stand, da er aktuell noch keine Kennzeichen hat.
Anspringen tut er, kalt sowie warm, eigentlich sehr gut. Bei einem Kaltstart vielleicht 2-3 Umdrehungen mehr, wobei ich auch keine wirkliche Referenz habe wie er es sollte. Im Stand und ohne Fahren Räuchert er auch nicht.
Hochdrehen im Stand macht er auch sauber und zügig.
Ist da der Einspritzbeginn massiv verstellt oder ist es eher die lange Standzeit, die er jetzt erst einmal überwinden muss?
Beste Grüße!
Bereits überprüft
- Fehler ausgelesen
- Verschlauchung geprüft
- Kabel auf Brüche geprüft