fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Gelöst
0

Lagerschaden? | OPEL

Hallo, habe seit heute komisches klackerndes Geräusche aus dem Motor. Für meine nicht spezialisierten Ohren klingt es nach einem Lagerschaden. Was würdet ihr sagen? Werde ihn vorerst nicht mehr bewegen und schauen, wüsste gern in welche Richtung es geht.
Motor

OPEL

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
44 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Johannes Friedl07.01.22
Hydros waren wohl ganz leer, durch ein paar Tage Stehen und es hatte Minusgrade. Habe die Nockenwelle kontrolliert - sieht top aus. Nach dem Nockenwelle kontrollieren habe ich ihn erneut gestartet und Geräusch war weiter da. Nach ungefähr 30sek war das Geräusch weg aber Motorkontrolleuchte an. Habe ihn dann zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Zündfehler Zyl.3. Haben gemeint ich solle die Zündkerzen austauschen. Sehen wohl nicht mehr gut aus. Werde nächste Woche Ölwechsel machen und dann die Kerzen selber nochmal anschauen. Kann mir da jemand welche empfehlen? Also falls ich sie tauschen muss.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Wann war den der letzte Service ? Ölwechsel etc ? Welches Öl wurde genommen?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Gelöschter Nutzer: Wann war den der letzte Service ? Ölwechsel etc ? Welches Öl wurde genommen? 05.01.22
Letztes Jahr im Dezember. Öl und Ölfilter gewechselt. 10W40 Motul.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Hört sich an wie ein passlager in Kurbelwellen trieb an also quasi ein Pass lager Schaden Es kleckert in der Audio Sequenz so raus hörbar. Frage ist das Geräusch bei warmen oder kalten Motor?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Gelöschter Nutzer: Also kalt . Lese ich im Nachhinein. 05.01.22
Richtig. Kalt. Wollte gerade los, nach ca 50m ausgemacht und zurückgeschoben...
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Toni Toni: Ja kann sein aber dann würde es so nicht schnell klackern. Ich glaibe es sind die Hydros. Was meinst du? 05.01.22
Ich weiß nicht. Wie kann ich diese überprüfen? Bzw ausschließen? Ich bin wirklich ratlos... hatte das so noch nie... bin über jeden Rat froh
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Stimmt dein Ölstand noch ? Oder fehlt da etwas ?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Gelöschter Nutzer: Stimmt dein Ölstand noch ? Oder fehlt da etwas ? 05.01.22
Habe vor ein paar Tagen aufgefüllt weil er was brauchte... nun auf voll🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Toni Toni: Kein problem wir übelegen alle 05.01.22
Toni Aufgrund da etwas Öl fehlte Ist meine Vermutung eine andere Gut kann mich auch täuschen.. Pleul / KW Lager Was denkst du / Ihr ?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Gelöschter Nutzer: Toni Aufgrund da etwas Öl fehlte Ist meine Vermutung eine andere Gut kann mich auch täuschen.. Pleul / KW Lager Was denkst du / Ihr ? 05.01.22
Das war ja meine Vermutung... wäre nur leider seehr aufwendig... und keine ahnung ob sich das lohnen würde. Er hat leider erst 117.000 km und das is eigentlich noch keine laufleistung für die motoren soweit ich das weiß 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Vergess die Aussage Dann würde es ja auch beim fahren rasseln Ist ja nur wenn er Kalt ist
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Gelöschter Nutzer: Vergess die Aussage Dann würde es ja auch beim fahren rasseln Ist ja nur wenn er Kalt ist 05.01.22
Also heute hat er ja dann auch beim fahren gerasselt/geklackert, weshalb ich ihn dann nach ca 50m abgestellt habe und zurückgeschoben habe 🙈
0
Antworten
profile-picture
Kevin Baumgartner05.01.22
Bei den Motoren laufen gerne mal die Nockenwellen ein. Kurbeltrieb haben die eher weniger Probleme. Würde mal den Ventildeckel abnehmen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Johannes Friedl: Das war ja meine Vermutung... wäre nur leider seehr aufwendig... und keine ahnung ob sich das lohnen würde. Er hat leider erst 117.000 km und das is eigentlich noch keine laufleistung für die motoren soweit ich das weiß 😂 05.01.22
Ist ja der 16V Motor Der ist etwas anfälliger als der alte 8V Motor Laufleistug wäre aber ok . Reparatur ja , sehr sehr aufwändig Und kosten Frage dazu Für das Geld gibt es den Astra H gut gebraucht Zurück zum Thema Wie schon beschrieben er rasselt ja nur wenn es kalt ist Bzw wurde warm nicht geprüft
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Gelöschter Nutzer: Ist ja der 16V Motor Der ist etwas anfälliger als der alte 8V Motor Laufleistug wäre aber ok . Reparatur ja , sehr sehr aufwändig Und kosten Frage dazu Für das Geld gibt es den Astra H gut gebraucht Zurück zum Thema Wie schon beschrieben er rasselt ja nur wenn es kalt ist Bzw wurde warm nicht geprüft 05.01.22
Ne der z16se is der 8V Warm wurde nicht geprüft, da ich das geräusch nicht kannte und nicht noch mehr kaputt machen wollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Johannes Friedl: Also heute hat er ja dann auch beim fahren gerasselt/geklackert, weshalb ich ihn dann nach ca 50m abgestellt habe und zurückgeschoben habe 🙈 05.01.22
Ja .. aber Motor war kalt Da du ja nur ca 50m mit gefahren bist
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl05.01.22
Kevin Baumgartner: Bei den Motoren laufen gerne mal die Nockenwellen ein. Kurbeltrieb haben die eher weniger Probleme. Würde mal den Ventildeckel abnehmen 05.01.22
Ok werde das vermutlich am Freitag mal machen👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni05.01.22
Gelöschter Nutzer: Toni Aufgrund da etwas Öl fehlte Ist meine Vermutung eine andere Gut kann mich auch täuschen.. Pleul / KW Lager Was denkst du / Ihr ? 05.01.22
Ja war mein erster gedanke auch aber das klackern hört sich schneller an als die drehzahl. Bin hin her. So ein lager schaden kommt nicht über nacht. Ich würde den Öldruck prüfen Kann sein das am schlepphebel oben an der Nockenwelle das lager zusammengefallen ist Weil neben dem klacker höre ich auch so ein pochen wie wenn der den druck nicht rechtzeitig rsus bekommt über dad ventil. Aber ich muss noch mal hin hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Toni Toni: Ja kann sein aber dann würde es so nicht schnell klackern. Ich glaibe es sind die Hydros. Was meinst du? 05.01.22
Die hydrostösel oder Tassen Stössel Hören sich auch ähnlich an . Ich höre im kalten Zustand ein klappern Du meinst es kleckert langsam also Können es auch die hydros sein Das ist plausibel
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni05.01.22
Ja mach den Ventildeckel auf. Kann sein das ein Schlepphebel Schrott ist, da es so abrupt kam.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni05.01.22
Gelöschter Nutzer: Die hydrostösel oder Tassen Stössel Hören sich auch ähnlich an . Ich höre im kalten Zustand ein klappern Du meinst es kleckert langsam also Können es auch die hydros sein Das ist plausibel 05.01.22
Ja hört sich schneller an als ca 1000 u/min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Johannes Wie fit bist du in Sachen Motor schrauben ? Erkennst du ob die Nockenwelle zb eingelaufen ist ? Oder Kipphebel nicht ok ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.22
Kann man denn das Geräusch laute oberhalb oder unterhalb des Motors hören? Am besten mal mit einem Stethoskop bzw. Schraubendreher am Ohr bei laufendem Motor an Ölwanne und Ventildeckel horchen. KW Lagerschaden würde ich eher als dumpfes klocken beschreiben, Hydros ist doch eher ein helles Klackern. Vielleicht kannst du es so etwas näher bestimmen, wo es herkommt.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch05.01.22
Bitte Öl Spülung durchführen und neues Öl wenn’s nicht besser wird Hydrostößels Adjektiv Marke L.M. rein dann sollte es besser werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Johannes Friedl: Letztes Jahr im Dezember. Öl und Ölfilter gewechselt. 10W40 Motul. 05.01.22
Dein Service ist ja auch schon ein Jahr her Kilometer hast du in der Zeit auch schon drauf gefahren Nicht das dein Öl schon am Ende ist Viskosität Grundsätzlich kannst du bei dem Motor auch ein 5er Öl nehmen Meine Bekannte hatte auch ein Astra G der lief mit dem 5er öl geschmeidig Mir ging es jetzt wegen der schmierung der Hydros zb ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni05.01.22
Kann beides sein aber weil das problem aufeinmal kam Können es nur die schlepphebel sein da ist ein kleines lager wenn das kaput geht dan ist es weg und da läuft die nockenwelle darüber und die hat kein kontakt mer und da das klacker
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Nun warten wir mal ab Er wird ja den Ventildeckel annehmen Und dann sehen wir was seine Antwort ist Alles andere ist jetzt Spekulation Kipphebel ist aber schon mal ne gute Richtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber06.01.22
Könnte auch eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt vorliegen. Mit Startpilot alle Dichtungen und Rohre/Leitungen mal absprühen. Ändert sich der leerlauf haste dein Leck. Die Wasserpumpe kommt auch als Kanidat in Frage. Schlecht zu prüfen kannste nur mit einem Schraubenzieher oder Stetoskop abhören. Da wo es am lautesten ist z.B Riementrieb/Wasserpumpe. Sprich schraubenzieher dran und Ohr an das Ende vom Schraubenzieher. Zusätzlich könnte es auch der Freilauf der Lichtmaschine sein. Von einem Lagerschaden würde ich direkt nicht ausgehen erst mal die anderen möglichen Ursachen prüfen. Hatte es sogar schon das eine Kurbelgehäuseentlüftung das pfeifen angefangen hat. Hörte sich auch so ähnlich an. Da war die Membran durch die dann das pfeifen verursachte.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber06.01.22
Michael Stöber: Könnte auch eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt vorliegen. Mit Startpilot alle Dichtungen und Rohre/Leitungen mal absprühen. Ändert sich der leerlauf haste dein Leck. Die Wasserpumpe kommt auch als Kanidat in Frage. Schlecht zu prüfen kannste nur mit einem Schraubenzieher oder Stetoskop abhören. Da wo es am lautesten ist z.B Riementrieb/Wasserpumpe. Sprich schraubenzieher dran und Ohr an das Ende vom Schraubenzieher. Zusätzlich könnte es auch der Freilauf der Lichtmaschine sein. Von einem Lagerschaden würde ich direkt nicht ausgehen erst mal die anderen möglichen Ursachen prüfen. Hatte es sogar schon das eine Kurbelgehäuseentlüftung das pfeifen angefangen hat. Hörte sich auch so ähnlich an. Da war die Membran durch die dann das pfeifen verursachte. 06.01.22
Hab das mit dem klackern wohl überlesen, hab nur das pfeifen gehört im Video xS
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert06.01.22
Hallo zusammen, ich würde mal überprüfen ob oben Öl an kommt, kann sein das die Ölpumpe kaputt ist, so ein Fall hatte ich auch schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.01.22
Hatte mal bei dem Motor das das Problem, das in der Nockenwelle die ölkanäle vom 4. Zylinder verstopft waren. Sprich die Hydrostößel haben kein Öl bekommen. Mach den ventildeckel ab, Zündkerzen raus. Drehe den motor per Hand durch und schau ob überall Öl aus den Bohrungen der Nockenwelle kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler06.01.22
Definitiv zu wenig Öldruck, kann auch ein Kolbenbolzen sein, glaub ich aber weniger. Frisst der etwas Öl?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Diet. B.06.01.22
Kevin Baumgartner: Bei den Motoren laufen gerne mal die Nockenwellen ein. Kurbeltrieb haben die eher weniger Probleme. Würde mal den Ventildeckel abnehmen 05.01.22
Das klakern sind wahrscheinlich die Hydros, das pfeifen kann auch von der Lima kommen. Mach mal den Rippenriemen runter unt starte den Motor, ob das pfeifen weg ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Mach am einen Ölwechsel mit Filter. Da sind warscheinlich nur die Hydrostößel.
2
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl06.01.22
Danke für die vielen Antworten gestern abend noch. Ich werde Morgen den Ventildeckel mal abnehmen, Nockenwelle, öldruck überprüfen und mich dann nochmal melden👍
1
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher06.01.22
Das klingt mehr nach den Hydros schau mal ob der Öldruck passt es klingt als würden die Hydros leer laufen. Das hatte ich schon öfters bei Opels würd die Ölpumpe nicht mehr richtig drückt.
1
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff06.01.22
Gelöschter Nutzer: Ist ja der 16V Motor Der ist etwas anfälliger als der alte 8V Motor Laufleistug wäre aber ok . Reparatur ja , sehr sehr aufwändig Und kosten Frage dazu Für das Geld gibt es den Astra H gut gebraucht Zurück zum Thema Wie schon beschrieben er rasselt ja nur wenn es kalt ist Bzw wurde warm nicht geprüft 05.01.22
Hai chris, das ist ein 8v. 16v hat 100ps, diesen 84. Hat auch den kleinen ventildeckel wo nur eine nockenwelle drin ist.
0
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff06.01.22
Ich würde beim nockenwelle rein schauen. Ob kipphebel usw noch alle in ordnung sein. So ein 8v geht normaleweise nicht kaputt!!! Hällt locker 300.000km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Rens Van Der Werff: Ich würde beim nockenwelle rein schauen. Ob kipphebel usw noch alle in ordnung sein. So ein 8v geht normaleweise nicht kaputt!!! Hällt locker 300.000km. 06.01.22
Richtig ist ein 8V Der 16 V hat 100 und mehr Ps Ja der 8V ist ein sehr robuster Motor Meine Bekannten hatte vor 2 Jahren ihren verkauft mit 320 tkm auf der Uhr Ps der läuft heute noch !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.01.22
Schlepphebel eingelaufen. Leider tritt das Problem gerne bei den 8 v auf . Am besten gleich die Nockenwelle mit tauschen. Mit der Kurbelwelle haben die Motoren nur super selten Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck08.01.22
Johannes Friedl: Hydros waren wohl ganz leer, durch ein paar Tage Stehen und es hatte Minusgrade. Habe die Nockenwelle kontrolliert - sieht top aus. Nach dem Nockenwelle kontrollieren habe ich ihn erneut gestartet und Geräusch war weiter da. Nach ungefähr 30sek war das Geräusch weg aber Motorkontrolleuchte an. Habe ihn dann zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Zündfehler Zyl.3. Haben gemeint ich solle die Zündkerzen austauschen. Sehen wohl nicht mehr gut aus. Werde nächste Woche Ölwechsel machen und dann die Kerzen selber nochmal anschauen. Kann mir da jemand welche empfehlen? Also falls ich sie tauschen muss. 07.01.22
Würde Sie auf jedenfalls mal tauschen und mir ggf. Mal km stand notieren. Damit du einen Überblick hast wann was gemacht worden ist. Gehe nach Herstellerangaben und im Fachhandel gibt es Umrechnungs Tabellen z. B. Bosch entspricht Beru. Und bitte vom Markenhersteller. z. B. NGK. Beru. Bosch, Champion
0
Antworten
profile-picture
Johannes Friedl08.01.22
Horst Schmuck: Würde Sie auf jedenfalls mal tauschen und mir ggf. Mal km stand notieren. Damit du einen Überblick hast wann was gemacht worden ist. Gehe nach Herstellerangaben und im Fachhandel gibt es Umrechnungs Tabellen z. B. Bosch entspricht Beru. Und bitte vom Markenhersteller. z. B. NGK. Beru. Bosch, Champion 08.01.22
Top danke👍
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch08.01.22
Zündkerzen NGK oder Bosch BERU geht auch und sie Zündkabel wenn es noch die ersten sind gleich mitmachen die gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
Puhh Glückwunsch Zündkerzen NGK V- Line 53 ( 94301 ) Hat meine Uschi auch drin Zünden tadelos Auch nach 60tkm ( wechsel Intervall ) noch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten