fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Vahldieckvor 12 Std
Ungelöst
0

Steuerkettenrasseln | AUDI A3

Hallo zusammen, ich habe gerade einen neuen Steuerkettensatz eingebaut, neue Zahnräder und einen neuen Kettenspanner, weil vorher immer die Motorkontrollleuchte an war und der Motor gerasselt hat. Problem ist jetzt, dass der Motor beim Kaltstart immer noch drei Sekunden rasselt. Das liegt wohl daran, dass der Kettenspanner keine Rücklaufsperrfunktion hat und der Öldruck wahrscheinlich zu gering ist. Wisst ihr weiter? Gibt es einen neuen Kettenspanner, der sich bewährt hat? Ich habe von einem Rückschlagventil gehört, das das Problem beheben könnte – wo baut man das ein? Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Kettenspanner zu wenig Öldruck beim kaltstart.
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (45084) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (45084)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390)

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (179046) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (179046)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Könnte das Geräusch nicht auch vom Antrieb der Ölpumpe stammen ? Und der Öldruck deshalb nicht gleich zur Verfügung steht, weil die Förderung nicht sofort aufgrund des bestehenden Verschleiß beginnt ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 12 Std
Guten Morgen Patrick, Hast du den Öldruck schonmal manuell kontrollieren können? Evtl. hat der ja schonmal eine Mangelschmierung gehabt, Lagerspiel könnte erhöht sein, vorher jedoch erstmal: ist ganz sicher das richtige Öl drin? Alle Siebe, auch das am Schnorchel Ölwanne sind sauber?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 12 Std
Űberprüf doch erstmal deinen Öldruck mit einem Manometer, im Normalfall ist ja kein Rücklaufventil nötig. Wenn der Druck eh schon Grenzwertig ist sollte die Ursache( Ölpumpe) behoben werden. Faustformel ist 1 Bar pro 1000 Umdrehungen Abregelung bei ca 4,5bar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick.vvor 12 Std
Thorsten Höpfner: Könnte das Geräusch nicht auch vom Antrieb der Ölpumpe stammen ? Und der Öldruck deshalb nicht gleich zur Verfügung steht, weil die Förderung nicht sofort aufgrund des bestehenden Verschleiß beginnt ? vor 12 Std
Die ölpumpe ist die alte und habe nur das Zahnrad getauscht und habe 5w30 öl drinne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick.vvor 12 Std
André Brüseke: Guten Morgen Patrick, Hast du den Öldruck schonmal manuell kontrollieren können? Evtl. hat der ja schonmal eine Mangelschmierung gehabt, Lagerspiel könnte erhöht sein, vorher jedoch erstmal: ist ganz sicher das richtige Öl drin? Alle Siebe, auch das am Schnorchel Ölwanne sind sauber? vor 12 Std
Hallo ja die Ölpumpe ist die alte dann werde ich mich mal wegen den öldruck messen kümmern Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick.vvor 12 Std
Günter Czympiel: Űberprüf doch erstmal deinen Öldruck mit einem Manometer, im Normalfall ist ja kein Rücklaufventil nötig. Wenn der Druck eh schon Grenzwertig ist sollte die Ursache( Ölpumpe) behoben werden. Faustformel ist 1 Bar pro 1000 Umdrehungen Abregelung bei ca 4,5bar. vor 12 Std
Okay danke werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 11 Std
Wenn alles richtig montiert ist sollte der von der neuen Federspannung her schon nicht klappern. Kann es sein das es ein günstiger Satz ist? Irgendwie kann das nicht ganz richtig sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 11 Std
Vielleicht hängt das Druckbegrenzungsventil in der Offen Stellung? Oder es deutet auf einen Lagerschaden hin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 11 Std
Patrick.v: Die ölpumpe ist die alte und habe nur das Zahnrad getauscht und habe 5w30 öl drinne vor 12 Std
Immer gleich alles im Set machen. Möglich das die alte Kette über das neue Zahnrad rasselt und die Spannung bereits am Limit. Um zukünftig die nächsten Jahre mobil unterwegs zu sein mit ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 11 Std
Würde da immer original verbauen! Gut möglich das der Steuerkettensatz geändert wurde. Bei Original hast du dann immer die aktuellste Version des Ersatzteils…
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 11 Std
Markenteile, bzw. original Teile verbaut? Hab ich letztens erst bei einem CAXA Motor gemacht mit original Teilen inkl. Ölpumpe. Hat danach wieder perfekt funktioniert, ohne rasseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 5 Std
Mache doch mal ein Video von dem Geräusch und stelle es hier rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 5 Std
Carsten Heinze: Würde da immer original verbauen! Gut möglich das der Steuerkettensatz geändert wurde. Bei Original hast du dann immer die aktuellste Version des Ersatzteils… vor 11 Std
...Hi Carsten... Was das wichtigste an der Geschichte ist: Im Netz und beim Teilehändler vor Ort bekommt man so ziemlich alles, auch ohne alles zu erneuern... Das ist aber Fatal! Nur bei VAG erfährt man ob es wegen mangelhafter Haltbarkeit, Konstruktionsfehlern und vorzeitigen Ausfällen ob es nötig ist mehr als das nötigste zu tauschen... Es gibt genug der Motoren die geänderte Ritzel und Ketten benötigen... Die alten zersetzen eine neue Kette in teils unter 5tKm... Immer vorher erfragen, nie einfach Kette, Spanner und Schienen kaufen, auch keine billigen Sätze. Lässt sich montieren... Die Kinnlade hängt ziemlich tief wenn der Supergau dann irgendwann kommt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
André Brüseke: ...Hi Carsten... Was das wichtigste an der Geschichte ist: Im Netz und beim Teilehändler vor Ort bekommt man so ziemlich alles, auch ohne alles zu erneuern... Das ist aber Fatal! Nur bei VAG erfährt man ob es wegen mangelhafter Haltbarkeit, Konstruktionsfehlern und vorzeitigen Ausfällen ob es nötig ist mehr als das nötigste zu tauschen... Es gibt genug der Motoren die geänderte Ritzel und Ketten benötigen... Die alten zersetzen eine neue Kette in teils unter 5tKm... Immer vorher erfragen, nie einfach Kette, Spanner und Schienen kaufen, auch keine billigen Sätze. Lässt sich montieren... Die Kinnlade hängt ziemlich tief wenn der Supergau dann irgendwann kommt... vor 5 Std
Absolut! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen…. So is das 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Beim aktuellen originalen Steuerkettensatz sind die Verzahnungen vom Nockenwellenrad/ Kurbelwellenrad/ Nockenwellenversteller geändert worden, ganz neue Form. Auch die Kette ist geändert worden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten