fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Genz13.02.25
Talk
-1

Batteriewechsel beim Zündschlüssel | SKODA KAROQ

Hallo zusammen, nach dem Batteriewechsel vom Zündschlüssel (Funkschlüssel) ist die Fernbedienung ohne Funktion. Die Türen lassen sich nur über den Notschlüssel öffnen oder verschließen. Muss der Schlüssel nun von dem freundlichen Händler neu codiert werden? Oder gibt es eine kostengünstigere Möglichkeit?
Wartung

SKODA KAROQ (NU7, ND7)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314101) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314101)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

METZGER Türschloss (2314139) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314139)

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7) Thumbnail

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.02.25
War warscheinlich zulange ohne Spannungsversorgung der Funkschlüssel. Es reicht wenn man den neu Anlernen tut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus13.02.25
Versuch zuerst ob der Ersatzschlüssel noch funktioniert. Tausche die Batterie im Schlüssel. Den Schlüssel neu anlernen. Wenn es nicht funktioniert liegt es an deiner Wegfahrsperre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.02.25
Da wird beim Batteriewechsel etwas schiefgelaufen sein ( Batterie leer, Falschherum eingesetzt, Kontakte verbogen oder oder,oder). Ob bei den neueren Modellen, das Anlernen mit 2 Schlüsseln in Verbindung mit dem Türschloss ( Anleitungen gibt es ja genug) noch funktioniert, weiß ich nicht. Mit VCDS, wäre da Anlernen der FB aber möglich ( solange der Schlüssel funktioniert). Und noch eine Frage. Was soll.die FB mit der WFS zu tun haben? WFS reagiert nur auf den Transponder und nicht auf ein Funksignal welches nur für die ZV zuständig ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Genz13.02.25
Sorry bin hier neu angemedet .... Nach dem Batteriewechsel ließ sich die Wegfahrsperre problemlos entsperren und das Fahrzeug ebenso problemlos starten und fahren. Es ist ein Fahrzeug ohne Zündschloss (als eventoelle zusatzinfo) :-)... Nur die Kessy-Fb geht nicht mehr. Also die Knöpfe zum öffen und schließen der Türen und das Kontaktlose öffen der Türen geht nicht mehr. Danke für das Verständnis und für die Hilfe :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G13.02.25
Vielleicht muss der Schlüssel nur neu synchronisiert werden. Falls die Batterie richtig eingesetzt wurde. Und auch die korrekte und volle Batterie verwendete wurde. Kannst auch mal gucken ob die Batterie einen Siegelaufkleber hatte. Ein Sticker auf dem Minuspol. Wenn der vergessen wurde hat die Batterie auch keinen Kontakt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Genz13.02.25
Stefan.G: Vielleicht muss der Schlüssel nur neu synchronisiert werden. Falls die Batterie richtig eingesetzt wurde. Und auch die korrekte und volle Batterie verwendete wurde. Kannst auch mal gucken ob die Batterie einen Siegelaufkleber hatte. Ein Sticker auf dem Minuspol. Wenn der vergessen wurde hat die Batterie auch keinen Kontakt. 13.02.25
Die Schlüsse haben eine kleine Leuchtdiode ... Diese leuchten bei betätigen einer Taste... ergo gehe ich mal davon aus das auch Strom vorhanden ist ... 😉 entweder ich bin so doof oder blind ... ich habe schon mehrere Möglichkeiten getestet ( z.b. die auds dem bordbuch. Oder Vorschläge aus den Netz... jedoch alle versuch bleiben bis lang Erfolglos ... Bevor die frage kommt :-) ja ich habe noch einen funktionierenden Zweitschlüssel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.25
Jan Genz: Die Schlüsse haben eine kleine Leuchtdiode ... Diese leuchten bei betätigen einer Taste... ergo gehe ich mal davon aus das auch Strom vorhanden ist ... 😉 entweder ich bin so doof oder blind ... ich habe schon mehrere Möglichkeiten getestet ( z.b. die auds dem bordbuch. Oder Vorschläge aus den Netz... jedoch alle versuch bleiben bis lang Erfolglos ... Bevor die frage kommt :-) ja ich habe noch einen funktionierenden Zweitschlüssel 13.02.25
Hallo wenn du den gewechselten schlüssel anlernst ,musst du im selben zeitraum auch den 2 ten schlüssel anlernen ,denn jedes anlernen erzeugt einen neuen rollcode der beide schlüssel nutzen müssen !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Genz13.02.25
Dieter Beck: Hallo wenn du den gewechselten schlüssel anlernst ,musst du im selben zeitraum auch den 2 ten schlüssel anlernen ,denn jedes anlernen erzeugt einen neuen rollcode der beide schlüssel nutzen müssen ! 13.02.25
Also wenn ich dich nun richtig verstanden habe muss ich das anlernen mit beiden Schlüsseln gleichzeitig ( paar Sekunden versatz) machen ? Mit dem noch gehenden Schlüssel beginnend.... hab ich das richtig verstanden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.02.25
Mein Skoda Kessyschlüssel liegt 1JJahr ohne Batterie im Schrank und geht dann nach einsetzen einer guten Batterie (billigen vom Discounter gehen nicht !) ohne Probleme ohne anlernen. Letztens den Reserveschlüssel gestestet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Genz13.02.25
Kurbel: Mein Skoda Kessyschlüssel liegt 1JJahr ohne Batterie im Schrank und geht dann nach einsetzen einer guten Batterie (billigen vom Discounter gehen nicht !) ohne Probleme ohne anlernen. Letztens den Reserveschlüssel gestestet. 13.02.25
Schön... das freut mich für dich... jedoch ist das leider für mich bzw für meinen Fall nicht sehr hilfreich 🙄🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.02.25
Jan Genz: Schön... das freut mich für dich... jedoch ist das leider für mich bzw für meinen Fall nicht sehr hilfreich 🙄🤷 13.02.25
Ich wollte ja auch nur sagen das nicht angelernt werden muss bei Batteriewechsel und das es nur mit guten Batterien geht . Du schreibst es kann normal gestartet werden, darunter verstehe der Schlüssel muss nicht irgend an einem bestimmten Punkt gehalten werden, das heisst der Schlüssel wird vom Fahrzeug erkannt. Du hast wohl ein Problem mit den Kessy Türgriffen denn es geht ja nur das Schlüssellose öffnen/schliessen nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Genz13.02.25
Das hast du richtig erkannt...
0
Antworten
profile-picture
Moritz Naumann15.02.25
Mal bei der Werkstatt anfragen ob die etwas wissen oder ob etwas kaputt gegangen ist. Ist mir auch noch nie unter die Augen gekommen. Es könnt auch sein das die falsche Batterie verbaut ist oder die Batterie verkehrtherum eingebaut ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G15.02.25
Oder die neue Batterie ist überlagert oder sonst etwas und hat nicht die volle Kapazität. Probiere eine andere.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.02.25
Hallo wenn bei meinem bmw die batterir länger draussen muss das so gemacht werden war ,da der kondensator nur kurz die fehlnde batterie überbtückt !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KAROQ (NU7, ND7)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Quietschen nach Wechsel auf Winterreifen
Hallo, ich bin am verzweifeln. Ich habe jetzt vor 2 Jahren mir Winterreifen gekauft, Immer wenn ich die Winterreifen (Stahlfelge) auf mein Auto drauf mache, fängt es unmittelbar an zu quietschen. Ein bisschen so, als wären es die Bremsbeläge. Dies wurde aber kontrolliert, die Bremsbeläge sind es nicht. Das passiert aber auch nur beim leichten Bremsen des Fahrzeugs. Hatte Sommerreifen drauf und die quietschen nicht (Alufelgen.) Das passiert nur bei der Winterreifen. Eine kleine Info: Sommerreifen sind auf Alufelgen 215/50R18 92W Winterreifen sind auf Stahlfelge 215/50R19 92W Wer kann mir helfen? Bin am verzweifeln! Danke schon Mal dafür.
Sonstiges
MarcelXIX 19.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten