fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
G. Steffen12.08.22
Ungelöst
0

P0401 - Abgasrückführung zu gering (sporadisch) | AUDI A6 Allroad C6

Die gelbe Motorleuchte geht immer wieder sporadisch an und meldet Fehler P0401. Meiner Meinung nach immer nur während Teillast am Motor oder nach dem Kaltstart. Bei ca. 150 km/h auf waagerechter Autobahn sind die Soll und Ist Werte für den Luft Durchsatz wieder durchgehend gleich. Es gibt auch Teillastfahrten, in welchen die Soll & Ist Messwerte passen. Ausgelesen wurde dafür der Messwertblock 003 des MSG. Der Fehler besteht seit ca. 10.000 km Fahrzeug hat ein Stage 1 drauf. Ölverbrauch auf 15.000 km = 0, Laufleistung: 310.000 km, Spitze leicht auf 260 km/h. Durchschnittlicher Verbrauch nach 6000 km = 6,8 L/100 km - fahre Kurz sowie Langstrecke und habe ein regulären Fahrstil. Habe jetzt die Kernkomponenten getauscht. Nur die neue Lambdasonde liegt noch im Kofferraum. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Das sporadische Auftreten ergibt keinen Sinn. Auch wenn es scheint ein Muster zu geben, zerstören immer wieder Ausnahmen meine Fehlerquellen Vermutungen. Es sind keine Leistungseinbrüche zu verzeichnen. Auto fährt sich super.
Bereits überprüft
- neuer LMM (VDO) - neuer Luftfilter - neues AGR-Ventil (Pierbrock) - AGR-Kühler Durchsatz mit der Grundeinstellung geprüft - Werte gut - Drosselklappe mit der Grundeinstellung geprüft - wenn zu, dann fängt der Motor an zu ruckeln - ok - AGR-Kühler mit einer Kamera auf Verkokung untersucht - keine große Verschmutzung - Ansaugbrücke gereinigt sammt AGR-Bypass - Generell ist das System nicht wirklich verkokt. Eine leichte Rußschicht (siehe Fotos) Einzig an den Ventilschaften wars ein wenig dicker. - Drallklappen per Grundeinstellung geprüft… Die Stangen zu den Klappen funktionieren und haben kein Spiel. - PAFI professionell reinigen lassen und Drucksensor neu
Fehlercode(s)
P0401
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892371) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892371)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.08.22
Würde das ansaugsystem mal auf falschluft prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.08.22
Im 2. Bild siehst du dein Problem. Das AGR wird zu 99% angesteuert und ist damit zu. Soll aber offen sein lt. Sollwert. Evtl ein Programmierbug?!
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach12.08.22
Evtl. Ist das AGR Ventil zugesetzt (verkokt) - ausbauen und reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Valentin Bokenmaier13.08.22
Wilfried Gansbaum: Im 2. Bild siehst du dein Problem. Das AGR wird zu 99% angesteuert und ist damit zu. Soll aber offen sein lt. Sollwert. Evtl ein Programmierbug?! 12.08.22
Ich denke es klemmt einfach. Das würde die Werte erklären. Ich würde das AGR ausbauen und ansteuern, um zu sehen ob es wirklich arbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.08.22
Valentin Bokenmaier: Ich denke es klemmt einfach. Das würde die Werte erklären. Ich würde das AGR ausbauen und ansteuern, um zu sehen ob es wirklich arbeitet. 13.08.22
Der angezeigte Wert zeigt, wie das SG das Ventil antaktet. Bei 0-10% würde es klemmen bei dem Istwert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Valentin Bokenmaier16.08.22
Wilfried Gansbaum: Der angezeigte Wert zeigt, wie das SG das Ventil antaktet. Bei 0-10% würde es klemmen bei dem Istwert. 13.08.22
Ja da hast du Recht es Zeigt wie das Steuergerät es antaktet. Also sozusagen die Sollstellung. Da sich aber die Ist-Luftmenge nicht ändert, heißt es doch das es nicht richtig arbeitet. Ich weiss nicht ob du die Stellung von dem AGR auch mit deinem Programm abfragen kannst bzw. Ob es überhaupt überwacht wird. Wurde das neue AGR Ventil neu angelernt? Ist die Luftmenge (mg/h), bei nicht angetaktetem AGR (0%) im Soll Bereich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.08.22
Valentin Bokenmaier: Ja da hast du Recht es Zeigt wie das Steuergerät es antaktet. Also sozusagen die Sollstellung. Da sich aber die Ist-Luftmenge nicht ändert, heißt es doch das es nicht richtig arbeitet. Ich weiss nicht ob du die Stellung von dem AGR auch mit deinem Programm abfragen kannst bzw. Ob es überhaupt überwacht wird. Wurde das neue AGR Ventil neu angelernt? Ist die Luftmenge (mg/h), bei nicht angetaktetem AGR (0%) im Soll Bereich? 16.08.22
Lt Anzeige passen die Werte. Das AGR Ventil wird zu 99% angesteuert, soll also zu sein. Beim geschlossenen Ventil hat man mehr Frischluft als beim offenen und dies ist ja der Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G. Steffen17.08.22
Wilfried Gansbaum: Im 2. Bild siehst du dein Problem. Das AGR wird zu 99% angesteuert und ist damit zu. Soll aber offen sein lt. Sollwert. Evtl ein Programmierbug?! 12.08.22
Wichtig zu wissen: wenn der Fehler sich häuft und die Motorkontrollampe angeht, dann bleibt es zu. Das ist Absicht. Erst wenn ich den Fehler lösche, geht es im Leerlauf auch wieder auf. Das habe ich jetzt auch öfters so erlebt und deswegen lösche ich den Fehler, wenn die Lampe angeht. Ich denke das ist auf Bild 2 der Fall. Leider kann ich es nicht zu 100% verifizieren. Gegen ein Programierbug spricht auch das sporadische Auftreten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G. Steffen17.08.22
Christian Steinbach: Evtl. Ist das AGR Ventil zugesetzt (verkokt) - ausbauen und reinigen. 12.08.22
Das AGR Ventil ist gereinigt worden (siehe Foto) und ich habe es im Anschluss auch durch ein neues von Pierburg ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G. Steffen17.08.22
Valentin Bokenmaier: Ich denke es klemmt einfach. Das würde die Werte erklären. Ich würde das AGR ausbauen und ansteuern, um zu sehen ob es wirklich arbeitet. 13.08.22
Genau das habe ich gemacht. Siehe Fotos… über die Grundeinstellung geöffnet und verglichen mit dem Neuen AGR-Ventil. Beide öffnen gleich & ohne Verklemmungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G. Steffen17.08.22
Valentin Bokenmaier: Ja da hast du Recht es Zeigt wie das Steuergerät es antaktet. Also sozusagen die Sollstellung. Da sich aber die Ist-Luftmenge nicht ändert, heißt es doch das es nicht richtig arbeitet. Ich weiss nicht ob du die Stellung von dem AGR auch mit deinem Programm abfragen kannst bzw. Ob es überhaupt überwacht wird. Wurde das neue AGR Ventil neu angelernt? Ist die Luftmenge (mg/h), bei nicht angetaktetem AGR (0%) im Soll Bereich? 16.08.22
1. Dieses AGR muss nicht angelernt werden. Es gibt weder ein Hinweis im Audi Rep-Leitfaden noch gibt es diese Funktion über die geführten Funktionen noch über die Grundeinstellung. 2. Wenn die Soll und Ist-LMassen nicht gleich laufen, somit ein Fehler vorliegt, dann stimmen die Werte nicht wenn es zu ist und auch nicht wenn es auf ist. Erst ab 150kmh passen die Werte wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten