fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer21.09.21
Gelöst
0

Ruckeln und unruhige Drehzahl im Schiebebetrieb | DACIA

Guten Morgen, mein Auto hat folgendes Problem: die Drehzahl geht leicht auf und ab im gleichmäßigen Schiebebetrieb auf leicht abfälliger Straße im 4. Gang bei 50 Km/h, auch mit Tempomat sowie mit und ohne Ecomodus sowie bei ausgeschalteter Klimaanlage. Dies führt zu einem leichten, aus meiner Sicht nicht normalen Ruckeln. Das Auto ruckelt zudem auch beim ersten Anfahren nach einem Kaltstart und der Motor würgt dabei fast ab. Auto und Motor haben 40'000 Km gelaufen. Vielleicht hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem.
Bereits überprüft
Kerzen und Lambdasonde wurden bereits d. Werkstatt geprüft. Motorsteuergerät wurde nach 7000Km in Garantie ersetzt.
Fehlercode(s)
keine
Motor

DACIA

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.21
Hallo Zusammen Danke für eure Lösungsvorschläge und eure Zeit. Ich bin am Wochenende mit dem Auto ein längeres Stück Autobahn gefahren, was ich sonst sehr selten mache und habe den Motor dabei auch mal etwas stärker beansprucht. Seither sind die Probleme weg.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer21.09.21
Am besten auslesen, könnte am Luftmassenmesser liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Repas21.09.21
Wurden die Zündspulen auch überprüft? Vielleicht geht der Funke nicht dorthin, wo er sollte
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter21.09.21
Oder vielleicht auch ein Injektor der nicht ganz schließt?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Borth21.09.21
Ich bin Sebastians Meinung. Würde Motor mit Wasser anspritzen um zusehen, ob du Zündaussetzer hast, hört sich schwer danach an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 21.09.21
Sebastian Repas: Wurden die Zündspulen auch überprüft? Vielleicht geht der Funke nicht dorthin, wo er sollte 21.09.21
Im Schiebebetrieb wird nicht gezündet, deswegen würde ich Zündung ausschließen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.09.21
Hans : Im Schiebebetrieb wird nicht gezündet, deswegen würde ich Zündung ausschließen. 21.09.21
Genau den Gedanken hatte ich gerade auch. Wenn ich das so lese, was teilweise für Ratschläge gegeben werden, dann frage mich wirklich, ob der technische Hintergrund da ist. Du hast recht, im Schiebebetrieb wird nicht gezündet. Beziehungsweise keine Kraftstoff eingespritzt, auch wichtig. Deswegen bezweifle ich, dass er wirklich den Schiebebetrieb meint, eventuell wird er etwas wechseln. Da die Motoren prinzipiell sehr anfällig sind, würde ich erst mal den Öl stand, prüfen und horchen, ob die Kette klappert. Der Wechselintervall des Öls ist auch sehr wichtig, ebenso die Viskosität Qualität des Öl. Es ist besonders wichtig darauf zu achten was für Öl eingefüllt wird. Die Renault Motoren sind in der Hinsicht etwas anfällig. Es kann deswegen schnell passieren, dass der Versteller der Nockenwelle verstopft. Allerdings würde hierbei ein Fehler gesetzt werden. Luftmassenmesser glaube ich eher weniger. Die gehen sowieso nie kaputt. Zumindest hatte ich in den letzten knapp 20 Jahren allerdings nur zwei Stück getauscht. Wenn allerdings keine Fehler im Speicher sind, Fehler suche etwas schwierig werden. Möglicherweise hilft eine neue Programmierung.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten