fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Gelöst
0

Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11 | BMW 1

Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Bereits überprüft
Zündfunken ist da. Sprit bekommt er. Kette ist noch drauf. Luft bekommt er auch und Fehlerspeicher wirft er nix also keine Fehler. Sowohl im Motorsteuergerät und in der Wegfahrsperre.
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

BOSCH Elektromotor (0 130 115 604) Thumbnail

BOSCH Elektromotor (0 130 115 604)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Serhan Mamutovski01.04.23
Matze83: Schau einfach nach den Steuerzeiten. Mach den ventildeckel runter und Dreh die erste Zündkerze raus Steck da einen langen Schraubendreher rein und Dreh den Motor bis der Schraubendreher ganz oben ist. Dann machst du mal Fotos von den Nockenwellenversteller vorne und hinten das Ende von den Nockenwellen. 27.02.23
Gemacht und danach die Kette und die Ventile gewechselt jetzt läuft das Auto danke für eure Hilfe
1
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Das ist das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.02.23
Ich würde jetzt erstmal auf einen defekten Kurbelwellensensor tippen. Oder vielleicht den Stecker nicht richtig drauf gemacht. Oder Kabel in dem Bereich beschädigt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Andre Steffen: Ich würde jetzt erstmal auf einen defekten Kurbelwellensensor tippen. Oder vielleicht den Stecker nicht richtig drauf gemacht. Oder Kabel in dem Bereich beschädigt. 27.02.23
Könnte es sein das die Werkstatt die steuerzeiten verstellt haben durch das nach links drehen vom Motor sprich gegen Uhrzeigersinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.23
Wurden die Steuerzeiten überprüft ?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.02.23
Beim drehen gegen die Laufrichtung ist ein überspringen der Kette möglich. Es sollten auf jeden Fall die Steuerzeiten kontrolliert werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Thomas Scholz: Wurden die Steuerzeiten überprüft ? 27.02.23
Nein also das Auto lief vorm letzen Start gut ging kurz an dann kam ein quietschen dann ging er auch aus adac ist gekommen und meinte Motor sei fest zu Werkstatt gebracht danach bin ich dort hin gegangen hab eigenhändig nachdem ich gesehen hab wie dir den Motor falsch drehen den Riemen runter genommen und der Motor wollte starten der Klima kompressor ist fest deswegen ging er auch nicht an vorher aber ich befürchte das die Werkstatt durch das falsche drehen die steuerzeiten verstellt haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.23
Serhan Mamutovski: Nein also das Auto lief vorm letzen Start gut ging kurz an dann kam ein quietschen dann ging er auch aus adac ist gekommen und meinte Motor sei fest zu Werkstatt gebracht danach bin ich dort hin gegangen hab eigenhändig nachdem ich gesehen hab wie dir den Motor falsch drehen den Riemen runter genommen und der Motor wollte starten der Klima kompressor ist fest deswegen ging er auch nicht an vorher aber ich befürchte das die Werkstatt durch das falsche drehen die steuerzeiten verstellt haben 27.02.23
Wenn er wirklich fest war ist eine Verstellung der Steuerzeiten höchst wahrscheinlich Auch wenn es der Klimakompressor war der fest war reicht es aus das die Steuerzeiten sich verstellen Der Motor ist ja auch ausgegangen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Thomas Scholz: Wenn er wirklich fest war ist eine Verstellung der Steuerzeiten höchst wahrscheinlich Auch wenn es der Klimakompressor war der fest war reicht es aus das die Steuerzeiten sich verstellen Der Motor ist ja auch ausgegangen 27.02.23
Was müsste man dann alles erneuern oder direkt neuen Motor rein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.23
Serhan Mamutovski: Was müsste man dann alles erneuern oder direkt neuen Motor rein ? 27.02.23
Das ist schwer zu sagen Das gesamte Ausmaß siehst du erst wenn der Motor aufgemacht wird
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger27.02.23
Wenn der Motor fest war und noch links rum gedreht worden ist auf alle Fälle Steuerzeiten prüfen ( abstecken) und noch zur Sicherheit mit Endoskop die Zylinder begutachten speziell Kolben auf Spuren prüfen ( Ventil aufschlagspuren) dann 180 grad drehen und Ventile von unten begutachten ( ob sie komplett geschlossen sind) Kompression prüfen und druckverlust prüfen.wenn er wirklich defekt ist würde ich eine tauschmaschine rein machen vom Händler zwecks Garantie.aber das müsste ja dann die Werkstatt mit übernehmen da sie den Motor in deinem Beisein falsch gedreht haben.klar jeden Motorschaden kann man instandsetzen aber das rechnet sich nicht bei dem Baujahr.material und Arbeitszeit.aber prüfe erst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.23
Hat er eine valvetronic? Wenn ja, steht die Drosselklappe ganz offen? Stecker von der valvetronic abziehen und schauen ob er besser läuft. Falschluft führt bei den Motoren auch dazu das die nicht laufen und ausgehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Adrian Wenninger: Wenn der Motor fest war und noch links rum gedreht worden ist auf alle Fälle Steuerzeiten prüfen ( abstecken) und noch zur Sicherheit mit Endoskop die Zylinder begutachten speziell Kolben auf Spuren prüfen ( Ventil aufschlagspuren) dann 180 grad drehen und Ventile von unten begutachten ( ob sie komplett geschlossen sind) Kompression prüfen und druckverlust prüfen.wenn er wirklich defekt ist würde ich eine tauschmaschine rein machen vom Händler zwecks Garantie.aber das müsste ja dann die Werkstatt mit übernehmen da sie den Motor in deinem Beisein falsch gedreht haben.klar jeden Motorschaden kann man instandsetzen aber das rechnet sich nicht bei dem Baujahr.material und Arbeitszeit.aber prüfe erst. 27.02.23
Danke werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.23
Denis Müller: Hat er eine valvetronic? Wenn ja, steht die Drosselklappe ganz offen? Stecker von der valvetronic abziehen und schauen ob er besser läuft. Falschluft führt bei den Motoren auch dazu das die nicht laufen und ausgehen. 27.02.23
Was ist mit der Gas Anlage die da mit dran hängt, kann man die komplett ausschließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Denis Müller: Hat er eine valvetronic? Wenn ja, steht die Drosselklappe ganz offen? Stecker von der valvetronic abziehen und schauen ob er besser läuft. Falschluft führt bei den Motoren auch dazu das die nicht laufen und ausgehen. 27.02.23
Wo genau sitzt die ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Denis Müller: Was ist mit der Gas Anlage die da mit dran hängt, kann man die komplett ausschließen? 27.02.23
Ja kann man
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.23
Serhan Mamutovski: Wo genau sitzt die ? 27.02.23
Hat der auf dem ventildeckel einen Elektromotor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Denis Müller: Hat der auf dem ventildeckel einen Elektromotor? 27.02.23
Nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Matze83: Schau einfach nach den Steuerzeiten. Mach den ventildeckel runter und Dreh die erste Zündkerze raus Steck da einen langen Schraubendreher rein und Dreh den Motor bis der Schraubendreher ganz oben ist. Dann machst du mal Fotos von den Nockenwellenversteller vorne und hinten das Ende von den Nockenwellen. 27.02.23
Mach ich morgen und dann schick ich ein Bild rein danke für die ganzen Vorschläge aufjedenfall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.02.23
Ist die Gasanlage dicht oder zieht Falschluft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski27.02.23
Roger: Ist die Gasanlage dicht oder zieht Falschluft? 27.02.23
Die ist dicht es fing an mit bei den letzen 4 Starts die ich gemacht hab mit einen knacken am Anlasser beim letzen Start ging der Motor an und es kam ein quietschen und er ging aus nach dem die den Motor mit Riemen falsch gedreht haben hab ich die Aktion abgebrochen und den Riemen runter genommen und versucht zu starten Motor dreht aber läuft so wie im Video für ca 1 Sekunde und geht aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski04.03.23
Matze83: Schau einfach nach den Steuerzeiten. Mach den ventildeckel runter und Dreh die erste Zündkerze raus Steck da einen langen Schraubendreher rein und Dreh den Motor bis der Schraubendreher ganz oben ist. Dann machst du mal Fotos von den Nockenwellenversteller vorne und hinten das Ende von den Nockenwellen. 27.02.23
Aussage meines Mechaniker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8304.03.23
Serhan Mamutovski: Aussage meines Mechaniker 04.03.23
Also auf dem Video sieht man das die Nockenwellen nicht mehr richtig zueinander stehen. Neue steuerkette rein und alles was dazu gehört. Da gibt es auch ein komplettes set wo alles dabei ist Kette Gleitschienen Kettenspanner Schrauben usw. Das alles einbauen mit dem passenden Spezialwerkzeug. Öl + Ölfilter neu Wenn du es richtig machen willst nimm die Ölwanne ab, da sind sicher Haufen gebrochene Gleitschienen Stücke. Wenn du die nicht raus machst wird deine Ölpumpe sie irgendwann einsaugen und dann kann es teuer werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski13.03.23
Matze83: Also auf dem Video sieht man das die Nockenwellen nicht mehr richtig zueinander stehen. Neue steuerkette rein und alles was dazu gehört. Da gibt es auch ein komplettes set wo alles dabei ist Kette Gleitschienen Kettenspanner Schrauben usw. Das alles einbauen mit dem passenden Spezialwerkzeug. Öl + Ölfilter neu Wenn du es richtig machen willst nimm die Ölwanne ab, da sind sicher Haufen gebrochene Gleitschienen Stücke. Wenn du die nicht raus machst wird deine Ölpumpe sie irgendwann einsaugen und dann kann es teuer werden. 04.03.23
Die Kette ist jetzt eingebaut Auto startet hat aber fehlzündung auf Zylinder 3 Mechaniker sagt wahrscheinlich Ventil getroffen er möchte jetzt die Kompression messen ist das so richtig mit den Ventile ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.03.23
Serhan Mamutovski: Die Kette ist jetzt eingebaut Auto startet hat aber fehlzündung auf Zylinder 3 Mechaniker sagt wahrscheinlich Ventil getroffen er möchte jetzt die Kompression messen ist das so richtig mit den Ventile ? 13.03.23
Ja das kann sein das es ein Ventil verbogen hat. Mit einer mini Kamera kann man das dann auch sehen. Kompression Messung wäre jetzt auch meine erste wahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski28.03.23
Matze83: Ja das kann sein das es ein Ventil verbogen hat. Mit einer mini Kamera kann man das dann auch sehen. Kompression Messung wäre jetzt auch meine erste wahl. 13.03.23
Jetzt ist die Kette neu Ventile neu jetzt zeigt der Fehler vanos Einlass vorher hat der das nicht gezeigt wie kann ich das prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.03.23
Serhan Mamutovski: Jetzt ist die Kette neu Ventile neu jetzt zeigt der Fehler vanos Einlass vorher hat der das nicht gezeigt wie kann ich das prüfen 28.03.23
Mit was liest du aus. Und hast du mal ein Foto von kompletten Fehler Code usw. Wie läuft der Motor jetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski28.03.23
Matze83: Mit was liest du aus. Und hast du mal ein Foto von kompletten Fehler Code usw. Wie läuft der Motor jetzt? 28.03.23
Der läuft ruhig beim fahren läuft er ruhig außer beim anfahren manchmal geht er aus und mkl leuchtet hoher Spritverbrauch mit Delphi und launch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.03.23
Serhan Mamutovski: Der läuft ruhig beim fahren läuft er ruhig außer beim anfahren manchmal geht er aus und mkl leuchtet hoher Spritverbrauch mit Delphi und launch 28.03.23
Was für ein Fehlercode wird angezeigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski28.03.23
Matze83: Was für ein Fehlercode wird angezeigt? 28.03.23
Schick ich sofort Moment ein Fehler von der vanos Einlass aufjedenfall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski29.03.23
Matze83: Was für ein Fehlercode wird angezeigt? 28.03.23
Bei 2000 Umdrehungen hat er leichte Fehlzündungen Fehler Speicher lese ich jetzt nochmal aus und schick das rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski29.03.23
Matze83: Also auf dem Video sieht man das die Nockenwellen nicht mehr richtig zueinander stehen. Neue steuerkette rein und alles was dazu gehört. Da gibt es auch ein komplettes set wo alles dabei ist Kette Gleitschienen Kettenspanner Schrauben usw. Das alles einbauen mit dem passenden Spezialwerkzeug. Öl + Ölfilter neu Wenn du es richtig machen willst nimm die Ölwanne ab, da sind sicher Haufen gebrochene Gleitschienen Stücke. Wenn du die nicht raus machst wird deine Ölpumpe sie irgendwann einsaugen und dann kann es teuer werden. 04.03.23
Danke nochmal an alle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8331.03.23
Serhan Mamutovski: Danke nochmal an alle 29.03.23
Läuft der Wagen jetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serhan Mamutovski01.04.23
Matze83: Läuft der Wagen jetzt? 31.03.23
Ja danke für die Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Gelöst
Kraftstoffpumpe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten