fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas SteiperGestern
Talk
0

Wann Keilriemenwechsel? | MINI MINI CLUBMAN

Hey. Mein Mini hat aktuell 87.500 km und ist aus dem Baujahr 2019. Deshalb ist meine Frage wann der Keilriemen gewechselt werden sollte, da laut Google steht alle 60.000-80.000 km oder alle 5 Jahre.
Wartung

MINI MINI CLUBMAN (F54)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1715K2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1715K2)

INA Riemenspanner, Keilrippenriemen (534 0571 10) Thumbnail

INA Riemenspanner, Keilrippenriemen (534 0571 10)

INA Keilrippenriemensatz (529 0516 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0516 10)

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (F54) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (F54)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Morgen; Ich würde ihn wechseln,das ist ein Verschleissteil .mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormGestern
Bei so einem Flachriemen (früher Keilriemen) kann man den Verschleiß sehr gut optisch einschätzen. Wenn die feinen Stege auf der Unterseite Risse bekommen, sollte man den Riemen wechseln. In dem Zuge am besten auch gleich die Umlenkrolle und die Spannrolle. Allerdings würde ich das mit den Kilometern nicht so eng sehen. Den originalen Riemen an meinem BMW 330i hab ich bei etwa 240tkm gewechselt, weil die Spannrolle Geräusche gemacht hat.
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (F54)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Vorne normale Reifen, hinten Runflat
Hallo zusammen, ich fahre aktuell mit Sommerreifen welche Runflats sind. Vermutlich wurde in meine Reifen vorne rechts eingestochen und zu meinem Pech, war das auf einer Reise. Ich musste den Reifen natürlich vor Ort austauschen lassen um wieder sicher nach Hause fahren zu können. Das Problem ist nur, dass es keine Runflat-Reifen gab, die rechtzeitig geliefert werden könnten. Daher war ich gezwungen normale Reifen auf die Vorderachse montieren zu lassen- selbstverständlich in der selben Dimension wie die Reifen davor. Meine Frage wäre: Kann ich in diesem Zustand ohne Bedenken weiterfahren? Vielleicht mag die Frage für den einen oder anderen keinen Sinn ergeben aber ich würde gerne paar Meinungen hören :)
Kfz-Technik
B.G. 18.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten