fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
_Raphael_Gestern
Ungelöst
0

Drosselklappenfehler: Notlauf | FORD GRAND C-MAX

Hallo zusammen, nach längeren Fahrten, meist über 30 bis 50 km, tritt bei mir sporadisch der Fehler „Drosselklappensteuerung unplausibel / Signalabweichung Gaspedal D/E“ auf. Das Fahrzeug geht dann in den Notlauf. Wenn ich den Motor aus- und wieder einschalte, läuft der Wagen sofort wieder einwandfrei, bis der Fehler nach einiger Zeit erneut auftritt.
Bereits überprüft
Drosselklappe neu und Gaspedal neu.
Fehlercode(s)
P2138 ,
P06A7
Motor
Elektrik

FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Abgastemperatur (70682311) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Abgastemperatur (70682311)

TRISCAN Sensor, Abgastemperatur (8826 16003) Thumbnail

TRISCAN Sensor, Abgastemperatur (8826 16003)

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Hinterm Handschuhfach sitzt die BCM, Stecker mal abmachen, gibt es dort Wasserspuren? Ansonsten AGR Ventil prüfen. Diffsensor prüfen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
_Raphael_Gestern
Carsten Heinze: Hinterm Handschuhfach sitzt die BCM, Stecker mal abmachen, gibt es dort Wasserspuren? Ansonsten AGR Ventil prüfen. Diffsensor prüfen. Gestern
Aus welchem Grund ? Gabs da häufiger Probleme ? Laut istwerte alles I.O
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenGestern
Ich würde den Kabelbaum von der Drosselklappe zum Motorsteuergerät inkl. Stecker prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_Raphael_Gestern
Andre Steffen: Ich würde den Kabelbaum von der Drosselklappe zum Motorsteuergerät inkl. Stecker prüfen. Gestern
Plus,minus,Signal wurde schon geprüft I.O, Motorsteuergerät sitzt im Radlauf vorne links Stecker wurden ebenso geprüft I.O, etwas auffällig leichte korrosionspuren waren am Steuergerät aber nicht im Stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_Raphael_Gestern
AUFFÄLLIG: Bei istwerten zeigt der Abgastemperatursensor 6,5V, folgendes geprüft alle abgesteckt immernoch 6,5 V wenn einer defekt wäre müsste die Spannung auf 5V runtergehen wegen der 5V Referenzepannung vom Steuergerät
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenGestern
Laut den Werten ist das AGR-Ventil geöffnet, soll aber geschlossen sein. Somit würde die Luftmasse über die Drosselklappe nicht passen. Oder?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
_Raphael_Gestern
Andre Steffen: Laut den Werten ist das AGR-Ventil geöffnet, soll aber geschlossen sein. Somit würde die Luftmasse über die Drosselklappe nicht passen. Oder? Gestern
Müsste glaub bei Zündung an sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Bei den Fehlercode würde ich mal auf einen Defekt im Fahrpedal Sensor tippen. Wenn der eine Sensor ein fehlerhaftes Signal raus gibt, dann kann das Steuergerät nichts mit anfangen und setzt den Fehlercode. Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (am Fahrpedal und an der Drosselklappe) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Fahrpedal Sensor und an der Drosselklappe - Steckverbindung am Fahrpedal Sensor und an der Drosselklappe Prüfen, nicht das die Stecker verdreht sind und unglücklicherweise in zwei Positionen passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_Raphael_Gestern
Marcel M: Bei den Fehlercode würde ich mal auf einen Defekt im Fahrpedal Sensor tippen. Wenn der eine Sensor ein fehlerhaftes Signal raus gibt, dann kann das Steuergerät nichts mit anfangen und setzt den Fehlercode. Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (am Fahrpedal und an der Drosselklappe) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Fahrpedal Sensor und an der Drosselklappe - Steckverbindung am Fahrpedal Sensor und an der Drosselklappe Prüfen, nicht das die Stecker verdreht sind und unglücklicherweise in zwei Positionen passen. Gestern
Wurde alles schon geprüft ……. Und alles original Teile Ford
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten