Manfred B.: Ja, das Wasser dampft hoch, kondensiert an kühleren / abkühlenden Teilen wie V-Deckel ohne direkte bespülung und besonders der Einfüllverschraubung und wird an diesen ölbenetzten Teilen durch Vibration zu einer Emulsion.
("Majonaise-technisch" , instabile Fett/Öl verbindung)
Trennt sich auch sofort wieder wenn du den Schleim zwischen deinen Fingern reibst oder im Putzlappen hast, bleibt dabei aber trotzdem "ölig".
Bedeutet jedenfalls keine Gefahr von Mangelschmierung wie bei Ölschlamm oder Ölkohle, also erstmal nichts schlimmes. Kenne z.B. keinen VW Käfer wo das nicht mal der Fall war - und die waren / sind nichtmals wassergekühlt...
Falls der nächste Ölwechsel eh bald ansteht ziehe ihn ruhig vor, ansonsten - nicht nervös werden.
Wenn du sauber gearbeitet hast (Neues Gehäuse ist dicht und trennt zwischen Wasser und Öl) und es wirklich nur wenig beim Montieren reingelaufen ist sollte es sich bald geben.
Gerade bei Langstrecke.
Oder ist ev. sogar noch etwas mehr drin von vor der Reparatur ?
Sonst kein Wasserverlust gehabt oder Öl im Wasser ?
Die dicke Emulsion soweit du ran kommst einfach gelegentlich abwischen, dabei gleich Öl und Kühlmittelstand beobachten.
Falls du doch bedenken zur Schmierung hast zitiere ich mal sehr komprimiert meinen früheren Berufschullehrer:
(altes Fachwissen)
Motoröl ist "glitschig" ja und soll es sein, aber ist in erster Linie nicht zum Schmieren da...
(man haben wir alle fragend blöd geguckt...)
1. Aufgabe Trennung - es muß sofort an die Gleitlager kommen um diese schwimmend von Reibung zu trennen (Öldruck...)
2. Kühlung - Abtransport von Wärme an direkt belasteten Stellen (Kolbenböden...)
3. weiter über aufnahme von Stoffen bis Benetzungsverhalten blanker Bauteile usw. , und dann erst Notlaufeigenschaft wie schmierung.
Eine Wissenschaft für sich, heutzutage noch viel mehr.
Aber ich verfasel mich mal wieder.
Tschuldigung.
Auf den Punkt gebracht: denke weiterfahren unter Beobachtung ist i.O. , Ölwechsel kann sonst immernoch kurzfristig durchgeführt oder vorgezogen werden. 24.03.23
Ne sonst ist alles dicht es drückt kein Öl ins Kühlwasser oder anders herum. Danke für dein langes Kommentar ich sehe das auch so. Aber ich habe jetzt trotzdem das Öl gewechselt damit ich auf der sicheren Seite bin. Vielen Dank!