fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jarek Pielka13.02.22
Talk
0

Start Stop deaktivieren | AUDI A6 C8 Avant

Moin Leute, weiß jemand zufällig wie die Codierung sein soll um die Start Stop Funktion zu deaktivieren oder so zu codieren, dass der letzte gespeicherterte Stand übernommen wird? Bei meinen letzten Modell 2015 Baujahr konnte man es so codieren, dass der letzte gespeicherter Stand übernommen wird. Z.B. hat man das Fahrzeug angestellt und manuell Start Stop deaktiviert und wieder das Fahrzeug ausgestellt und dann wieder angemacht musste man Start Stop nicht mehr manuell anwählen, da er sich den letzten Stand gemerkt hat. Original VCDS vorhanden über Tipps würde ich mich freuen
Sonstiges

AUDI A6 C8 Avant (4A5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174273) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174273)

MAXGEAR Sensor, Außentemperatur (21-0363) Thumbnail

MAXGEAR Sensor, Außentemperatur (21-0363)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0054) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0054)

Mehr Produkte für A6 C8 Avant (4A5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C8 Avant (4A5)

25 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner13.02.22
Geht nur noch mit ssa Modul
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.02.22
In YouTubewird das gut erklärt. In der Suche „VCDS Start stop dauerhaft deaktivieren“ eingeben, da wirst du fündig
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 113.02.22
Hallo ja mit VCDS machbar Zentral Elektrik Anpassungswert 10 Kanal 34 Zugangsberechtigung 20113 Ausgangswert 28 minus 4 auf 24 setzen diesen Wert und abspeichern !!! Aber die OFF Leuchte leuchtet dann dauernd ! Zurück geht das ganze auch wieder in dem man den Ausgangswert wieder auf 28 setzt Schon mehrmals so gemacht und bei Verkauf wieder zurück gesetzt Viel Erfolg
1
Antworten
profile-picture
Jarek Pielka13.02.22
Carsten Heinze: In YouTubewird das gut erklärt. In der Suche „VCDS Start stop dauerhaft deaktivieren“ eingeben, da wirst du fündig 13.02.22
Ja für die Älteren Modelle weis ich wie es geht hatte ich auch gemacht jetzt fahr ich ein A6 Baujahr 2019 da kann man die Alte Codierung gar nicht anwenden .
2
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 113.02.22
Jarek Pielka: Ja für die Älteren Modelle weis ich wie es geht hatte ich auch gemacht jetzt fahr ich ein A6 Baujahr 2019 da kann man die Alte Codierung gar nicht anwenden . 13.02.22
Auch nicht mehr mit VCDS ????🤔❓
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.22
Jarek Pielka: Ja für die Älteren Modelle weis ich wie es geht hatte ich auch gemacht jetzt fahr ich ein A6 Baujahr 2019 da kann man die Alte Codierung gar nicht anwenden . 13.02.22
Das hat auch seine Gründe das man da die Codierung nicht mehr ändern kann. Schadstoffeinstufung, Euro X Norm kann nur erfüllt werden wenn auch......
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger13.02.22
Und noch als Hinweis! Das ist nicht zulässig und führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis wenn man es genau nimmt!
1
Antworten
profile-picture
Jarek Pielka13.02.22
Andreas Meyer 1: Hallo ja mit VCDS machbar Zentral Elektrik Anpassungswert 10 Kanal 34 Zugangsberechtigung 20113 Ausgangswert 28 minus 4 auf 24 setzen diesen Wert und abspeichern !!! Aber die OFF Leuchte leuchtet dann dauernd ! Zurück geht das ganze auch wieder in dem man den Ausgangswert wieder auf 28 setzt Schon mehrmals so gemacht und bei Verkauf wieder zurück gesetzt Viel Erfolg 13.02.22
Geht nicht
0
Antworten
profile-picture
Jarek Pielka13.02.22
Bernd Frömmel: Das hat auch seine Gründe das man da die Codierung nicht mehr ändern kann. Schadstoffeinstufung, Euro X Norm kann nur erfüllt werden wenn auch...... 13.02.22
Wo ist da der Unterschied wenn ich es in Display selber deaktivieren kann ????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.22
Jarek Pielka: Wo ist da der Unterschied wenn ich es in Display selber deaktivieren kann ???? 13.02.22
Diese Frage musst du die Hersteller fragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger13.02.22
beim Golf von 2016 konnte einfach die mindest Außentemperatur auf zB 50 grad Celsius gesetzt werden. Dann war Start Stop nicht deaktiviert hat aber nicht mehr abgeschalten weil die Bedingungen nicht erfüllt waren. kann die aber leider nicht sagen wie das bei den aktuelleren Modellen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.22
Bernd Frömmel: Das hat auch seine Gründe das man da die Codierung nicht mehr ändern kann. Schadstoffeinstufung, Euro X Norm kann nur erfüllt werden wenn auch...... 13.02.22
Das ist eine rechtliche Grauzone. Genau genommen ist es nach 19 StVZO verboten. Allerdings ist dort nicht explizit beschrieben ob S&S auch Abgasrelevant ist. Das ist mehr oder weniger bei der Klimaanlage ja auch so, das sie das Abgasverhalten indirekt negativ beeinflusst. Genauso wie alle anderen größeren Verbraucher im Fahrzeug. Auf der anderen Seite sieht eine europäische Norm vor, das Abgasrelevante Parameter im MSG vom Hersteller so zu schützen sind, das nur der Hersteller diese auch ändern kann. (Tuning Tools sind wieder eine andere Hausnummer) hier scheint der Fahrzeughersteller wohl "nachgebessert" zu haben.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 113.02.22
Jarek Pielka: Geht nicht 13.02.22
Wahrscheinlich gehts dann ab2019 nicht mehr ! Wie hier bereits schon erwähnt wurde , hatte so Neuere Fahrzeuge noch nicht , Sorry 2015 AUDI A5 hat funktioniert AUDI A6 2017 auch noch Also wird es wahrscheinlich vom Hersteller so gewollt !
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler13.02.22
Das geht nicht. Ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben, damit das Fahrzeug überhaupt eine Betriebserlaubnis erhält. Es muss beim Start immer aktiv dein. Du bist also gezwungen nach dem Start jedes mal die Start/Stop Automatik zu deaktivieren. Sinn macht es nicht wirklich, aber man kann nichts dran ändern.
0
Antworten
profile-picture
Jarek Pielka13.02.22
Philipp Pachler: Das geht nicht. Ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben, damit das Fahrzeug überhaupt eine Betriebserlaubnis erhält. Es muss beim Start immer aktiv dein. Du bist also gezwungen nach dem Start jedes mal die Start/Stop Automatik zu deaktivieren. Sinn macht es nicht wirklich, aber man kann nichts dran ändern. 13.02.22
War mir schon klar trotzdem Danke ich Euch für die schnellen Meldungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.22
Philipp Pachler: Das geht nicht. Ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben, damit das Fahrzeug überhaupt eine Betriebserlaubnis erhält. Es muss beim Start immer aktiv dein. Du bist also gezwungen nach dem Start jedes mal die Start/Stop Automatik zu deaktivieren. Sinn macht es nicht wirklich, aber man kann nichts dran ändern. 13.02.22
Die Vorschrift bzw. der Paragraph würde mich brennend interessieren. Kannst du den/die bitte mal verlinken? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler13.02.22
Ingo N.: Die Vorschrift bzw. der Paragraph würde mich brennend interessieren. Kannst du den/die bitte mal verlinken? 🤔 13.02.22
In §19 StVZO steht drin „Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.“ Trifft beides zu, wenn die Start/Stop Automatik dauerhaft deaktiviert wird und im Stand nicht mehr funktioniert. Deaktiviert man diese jedoch über den vom Hersteller vorgegeben Knopf trifft dies nicht zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner13.02.22
Einfach meinen ersten Beitrag lesen und ihr wisst wie es geht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.22
Philipp Pachler: In §19 StVZO steht drin „Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.“ Trifft beides zu, wenn die Start/Stop Automatik dauerhaft deaktiviert wird und im Stand nicht mehr funktioniert. Deaktiviert man diese jedoch über den vom Hersteller vorgegeben Knopf trifft dies nicht zu. 13.02.22
Das wird sehr kontrovers diskutiert! Das Gesetz ist aber so schwammig formuliert, das du schon dagegen verstößt, wenn du am Tag das Licht einschaltest! Oder einfach zwei Kisten Bier spazieren fährst. Oder oder oder... S&S sorgt nur Passiv zur Schadstoff Reduzierung bei. Deshalb meine Frage ob du einen genauen Gesetzestext oder Paragraph kennst. Ich kenne keinen. Und Paragraph 19 StVZO ist eben nur in Teilen dahingehend anzuwenden. Deutschland - deine Gesetze... 🤗
0
Antworten
profile-picture
Jarek Pielka13.02.22
Detlef Brenner: Einfach meinen ersten Beitrag lesen und ihr wisst wie es geht.... 13.02.22
Hab etwas darüber gelesen , es wird ein Chip hinter dem Schalter verbaut so weit so gut , scheisse nur ich habe gar kein Schalter mehr sondern ein Display mit Tauchpad wo das ganze Klimabedinteil mit dran ist .
0
Antworten
profile-picture
Jarek Pielka13.02.22
Jarek Pielka: Hab etwas darüber gelesen , es wird ein Chip hinter dem Schalter verbaut so weit so gut , scheisse nur ich habe gar kein Schalter mehr sondern ein Display mit Tauchpad wo das ganze Klimabedinteil mit dran ist . 13.02.22
Da siehst
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 114.02.22
Detlef Brenner: Einfach meinen ersten Beitrag lesen und ihr wisst wie es geht.... 13.02.22
Guten Morgen Herr Brenner Dann verraten Sie uns doch …Was ist das SSA Modul ? Wahrscheinlich das abgebildete hier einbauen ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Egal wie schwammig oder ungenau ein Gesetzestext formuliert worden ist: Start/Stopp ist bei der Einstufung des Schadstoffausstoßes vom Hersteller mit einbezogen. Es manuell über einen Knopf oder so nach jedem Start ausschalten zu können und es automatisch beim nächsten Start wieder aktiviert ist, ist legal. Es dauerhaft über einen Eingriff in der Software oder andere Systeme abzuschalten ist nicht legal. Die Folge: Erlöschen der Betriebserlaubnis und Steuerhinterziehung da sich die Abgaseinstufung ändert. Wer hierzu eine Anleitung gibt könnte sich sogar selber strafbar machen. Ganz wichtig: Es ist egal ob man das Sinnvoll findet oder nicht!
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 114.02.22
Könnte wahr sein , heutzutage ist ja alles verboten was früher normal war oder Spaß gemacht hat Aber egal … Besser ist es die „Bekannten“ Turboschäden teuer zu reparieren , die nicht mehr nachlaufen können nach hochtouriger Autobahnfahrt wenn die Start-Stop den Motor sofort abschaltet , wenn man nach der BAB - Ausfahrt an der Ampel steht ! Alles der Umwelt zuliebe ???? Wo ist da der Sinn ? ( nur meine Meinung)
0
Antworten
profile-picture
Marco B.08.10.24
Carsten Heinze: In YouTubewird das gut erklärt. In der Suche „VCDS Start stop dauerhaft deaktivieren“ eingeben, da wirst du fündig 13.02.22
Hallo zusammen, wenn man das Start/Stop System für immer ausschaltet, wird dann die E-Natterie 48V, die so teuer in der Anschaffung ist nicht irgendwann defekt werden? Ich frage deshalb, da das ein bekanntes Problem bei Audi A6, C8 ist das diese teure E-Batterie kaputt gehen kann. Kann kann mit dem Ausschalten die Batterie vor einem Defekt und Ausfall schützen? Falls ich mit der Annahme falsch liege sollte, dann würde ich ich gerne wissen, wie man grundsätzlich diese E-Batterie abschaltet und somit vor einen Defekt dauerhaft schützen kann. Für eure Antworten besten Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 Avant (4A5)

0
Votes
57
Kommentare
Talk
Hört sich der 3.0tfsi gesund an?
Hallo an alle, ich habe mir letzten Monat einen A6 C8 mit dem 3.0tfsi gekauft. Ich habe beim Autokauf kein unschönes Geräusch festgestellt. Hört er sich für euch gesund an? Eine 2. Meinung ist immer besser als nur eine. Ich habe vor, so schnell wie möglich von 0w20 auf 5w40 umzusteigen, da ich dem Motor einfach nur das beste geben möchte wie Ravenol RUP :)
Kfz-Technik
Artur Syldatk 29.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten