fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 3 Tagen
Ungelöst
0

Vollelektrischer Beifahrersitz Fährt nicht mehr vor und zurück | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo zusammen, mein Beifahrersitz lässt sich elektrisch nicht mehr vor oder zurückfahren. Erst ging er noch rückwärts in eine Richtung, dann ging gar nichts mehr. Alle anderen Funktionen funktionieren wie gewohnt. Der Sitz lässt sich weder seitlich am Schalter vor und zurückbewegen noch mit dem Easy-Entry-Knopf oben an der Rückenlehne. Nun ist der Sitz komplett hinten, und ich kann ihn nicht ausbauen zum Nachschauen. Gibt es eine Art Notbetätigung, um den Sitz nach vorne zu fahren, um die hinteren Schrauben zu lösen? Ich habe von Fremdbestromung am Motor gelesen, aber den Motor kann ich nicht wirklich sehen oder ertasten, da es mehrere gibt. Unter dem Sitz ist noch eine Schublade/Staufach, aber ich habe noch nicht herausfinden können, wie diese rausgeht, um ein besseres Sichtfeld zu haben. Ich habe auch gelesen, dass es oft der Stecker am Motor ist. Aber wie und wo finde ich diesen?
Bereits überprüft
Seitenverkleidung am Sitz gelöst und mit Prüflampe geschaut, ob Strom am Schalter anliegt. Strom scheint da zu sein.
Elektrik

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
METZGER Stellelement, Sitzverstellung (0916281) Thumbnail

METZGER Stellelement, Sitzverstellung (0916281)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerVor 3 Tagen
Dann solltest du ja in der Sitzschiene eine oder beidseitig eine Spindel/ Gewindestange haben. Eventuell kann man diese mit welchem Werkzeug auch immer drehen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 3 Tagen
Olaf Hünniger: Dann solltest du ja in der Sitzschiene eine oder beidseitig eine Spindel/ Gewindestange haben. Eventuell kann man diese mit welchem Werkzeug auch immer drehen. Vor 3 Tagen
Hallo Olaf, Es gibt je Schiene eine Spindeln die mit einer Mutter vorne Gesichert sind. Ich werde am Wochenende versuchen meide Spindeln möglichst gleichzeitig zu drehen um den Sitz zu bewegen. Hatte nur bedenken, ob das Getriebe/Schnecke am Motor das mitmacht. Danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerVor 3 Tagen
Jens76: Hallo Olaf, Es gibt je Schiene eine Spindeln die mit einer Mutter vorne Gesichert sind. Ich werde am Wochenende versuchen meide Spindeln möglichst gleichzeitig zu drehen um den Sitz zu bewegen. Hatte nur bedenken, ob das Getriebe/Schnecke am Motor das mitmacht. Danke für die Info Vor 3 Tagen
Da kommt es darauf an , wie der Antrieb übersetzt ist. Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt/ geben sollte, dann bleibt dir ja nur dieser Versuch. Beim Motor wirst du dich dann wohl woanders umsehen müssen. Den wirst du bei VAG wohl nicht einzeln bekommen. Zur Not müsstest du dir einen gebrauchen Sitz kaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 3 Tagen
Olaf Hünniger: Da kommt es darauf an , wie der Antrieb übersetzt ist. Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt/ geben sollte, dann bleibt dir ja nur dieser Versuch. Beim Motor wirst du dich dann wohl woanders umsehen müssen. Den wirst du bei VAG wohl nicht einzeln bekommen. Zur Not müsstest du dir einen gebrauchen Sitz kaufen. Vor 3 Tagen
Bei Ebay und Co. gibt es noch einzelne Motoren oder den Kompletten Antrieb. In verschiedenen Foren liest man auch öfter, dass es nur am Stecker vom Motor liegt. Aber erst Muss der Sitz raus um das mal nachschauen zu können. Es gibt auch welche die den Motor direkt bestromen und den Sitz so verfahren können. Aber im Blindflug ohne Sicht auf das Bauteil will ich da nicht mit nem Stromführenden Kabel herumstochern. Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere Tipp hier bevor ich es mit den Spindeln Probiere.
0
Antworten
profile-picture
Walter BuschVor 3 Tagen
Als erstes würde ich die Sicherungen überprüfen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 3 Tagen
Walter Busch: Als erstes würde ich die Sicherungen überprüfen 😉 Vor 3 Tagen
Strom liegt am Schalter an. Sonst geht auch alles am Sitz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Jens76: Strom liegt am Schalter an. Sonst geht auch alles am Sitz. Vor 3 Tagen
Hallo Jens, Strom anliegen am Schalter ist schon mal gut 🤔 gibt der Schalter auch Spannung heraus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, Strom anliegen am Schalter ist schon mal gut 🤔 gibt der Schalter auch Spannung heraus? Vor 3 Tagen
Hallo Jörg, ich kenne leider die Pin Belegung vom Schalter nicht und kann auch das Kabel zum Motor nicht Identifizieren um den Ausgang messen zu können. Ich hänge mal ein Bild vom Stellelement Sitzverstellung an. Vielleicht kennt ja zufällig jemand die Belegung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Quertauschen der Steuerung/ Stellelement von Fahrer / Beifahrerseite möglich ? Um dieses zu testen / auszuschließen ? Oder auf der Beifahrerseite die Belegung beim Ansteuern prüfen/ messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Jens76: Hallo Jörg, ich kenne leider die Pin Belegung vom Schalter nicht und kann auch das Kabel zum Motor nicht Identifizieren um den Ausgang messen zu können. Ich hänge mal ein Bild vom Stellelement Sitzverstellung an. Vielleicht kennt ja zufällig jemand die Belegung. Vor 3 Tagen
Hallo Jens, welche Erstzulassung hat das Fahrzeug denn? Ich schau dann mal in die Schaltpläne die ich habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, welche Erstzulassung hat das Fahrzeug denn? Ich schau dann mal in die Schaltpläne die ich habe. Vor 3 Tagen
Hallo Jens, ich habe mal zwei Auszüge aus meinen Stromlaufplänen als Screenshot erfasst und lade sie hoch. ich bin jetzt von einer EZ ab 2004 ausgegangen. Im laufe des Jahr 2003 gab es einen Wechsel bei einigen Fahrzeugausstattungen und somit auch bei den Plänen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, ich habe mal zwei Auszüge aus meinen Stromlaufplänen als Screenshot erfasst und lade sie hoch. ich bin jetzt von einer EZ ab 2004 ausgegangen. Im laufe des Jahr 2003 gab es einen Wechsel bei einigen Fahrzeugausstattungen und somit auch bei den Plänen. Vor 3 Tagen
Hallo Jörg, erst mal danke für deine mühe. Die EZ ist 16.09.2003. Deine Schaltpläne sind vom Türsteuergerät soweit ich das erkenne? Ich schau sie mir gleich mal in ruhe an da ich grade erst nach hause gekommen bin. Ich bräuchte die Belegung von der Schaltereinheit direkt seitlich am Sitz für den Voll elektrischen Sitz ohne Memory Funktion. Also Vom Schalter bis zum verstell Motor direkt unter dem Sitz. Ich habe mal Bilder aus dem Netz gesucht. Gelb eingerahmt, ist der Motor mit Antriebsachse nach links und rechts wo er dann auf die Spindeln in der Schiene gehen. Rot ist die stelle, wo die Schaltereinheit hinter der Verkleidung sitzt wie sie auf dem andern Bild an der Seite zu sehen ist. Bei mir ist allerdings noch ein Staufach/Schublade unter der verlängerbaren Beinauflage. Ich kann nicht genau sagen ob der Sitz auf dem Foto Identisch ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Quertauschen der Steuerung/ Stellelement von Fahrer / Beifahrerseite möglich ? Um dieses zu testen / auszuschließen ? Oder auf der Beifahrerseite die Belegung beim Ansteuern prüfen/ messen. Vor 3 Tagen
Das habe ich am Wochenende mal vor zu testen sofern es geht da sie links und rechts spiegelverkehrt sind. Vermutlich sind die Stecker aber gleich. Ich muss am der Straße Schrauben was es deutlich schwieriger macht alles zu zerlegen. Danke dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Vor 2 Tagen
Walter Busch: Als erstes würde ich die Sicherungen überprüfen 😉 Vor 3 Tagen
Wo befinden sich denn die relevanten Sicherungen. Ich kenne nur die im Sicherungskasten seitlich am Armaturenbrett der Fahrerseite. Gibt es noch weitere?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Jens, ich habe mal nach den weiteren Plänen geschaut und diese für die Sitze ohne Memory Funktion geschaut. Im Anhang findest Du Diese. Mit deiner FIN könnte ich nachschauen ob deiner noch zur 2003er Produktion gehört. Falls mein ET-Programm das soweit eigrenzen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Jens76: Wo befinden sich denn die relevanten Sicherungen. Ich kenne nur die im Sicherungskasten seitlich am Armaturenbrett der Fahrerseite. Gibt es noch weitere? Vor 2 Tagen
Hallo Jens, S45 & S46 sind Thermosicherungen fur die Sitzverstellungen in den Schaltplänen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, ich habe mal nach den weiteren Plänen geschaut und diese für die Sitze ohne Memory Funktion geschaut. Im Anhang findest Du Diese. Mit deiner FIN könnte ich nachschauen ob deiner noch zur 2003er Produktion gehört. Falls mein ET-Programm das soweit eigrenzen kann. Vor 2 Tagen
Vielen dank! Damit kann ich am Wochenende mal Prüfen ob der Schalter Strom ausgibt. Jetzt muss ich mal Googeln wo die Thermo- Sicherungen sitzen und diese mal Prüfen. Da der Sitz erst langsamer wurde und dann nur noch Schrittweise Ruck für Ruck etwas zurück fuhr, wäre das ggf. auch ne Möglichkeit. Mal sehen ob ich am Wochenende ein Trockenes Plätzchen finde zu schrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, ich habe mal nach den weiteren Plänen geschaut und diese für die Sitze ohne Memory Funktion geschaut. Im Anhang findest Du Diese. Mit deiner FIN könnte ich nachschauen ob deiner noch zur 2003er Produktion gehört. Falls mein ET-Programm das soweit eigrenzen kann. Vor 2 Tagen
WAUZZZ8H54K006749 Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Jens76: WAUZZZ8H54K006749 Danke Gestern
Hallo Jens, gern geschehen. Ich hoffe Du kommst mit den Schaltplänen weiter und findest den Fehler. Die Suche mit der angegebenen FIN brachte ein "merkwürdiges Ergebnis" 🤔🤨 Anhand der FIN fand ich folgendes. Siehe Anhang. Ist die FIN korrekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, gern geschehen. Ich hoffe Du kommst mit den Schaltplänen weiter und findest den Fehler. Die Suche mit der angegebenen FIN brachte ein "merkwürdiges Ergebnis" 🤔🤨 Anhand der FIN fand ich folgendes. Siehe Anhang. Ist die FIN korrekt? Gestern
Ja, die FIN ist richtig. Muss ein Fehler bei dir sein vermute ich. Ist ein Audi a4 B6 8H Ist ja in der FIN enthalten. Bei Audi selbst ist das Auto Online registriert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Jens76: Vielen dank! Damit kann ich am Wochenende mal Prüfen ob der Schalter Strom ausgibt. Jetzt muss ich mal Googeln wo die Thermo- Sicherungen sitzen und diese mal Prüfen. Da der Sitz erst langsamer wurde und dann nur noch Schrittweise Ruck für Ruck etwas zurück fuhr, wäre das ggf. auch ne Möglichkeit. Mal sehen ob ich am Wochenende ein Trockenes Plätzchen finde zu schrauben. Gestern
Mit der Zeit langsamer? Dann gehe ich fast von Schmutz aus der das leichte drehen der Spindel nach und nach immer schwerer machte. Das der Motor bei zuviel Gegenwehr dann irgendwann den Geist aufgibt, wre dann die Logische Schlussfolgerung. Eine defekt Sicherung würde ich hier ausschließen, da wohl die gesamte Verstellung nur über 1. Sicherung läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Jens76: Ja, die FIN ist richtig. Muss ein Fehler bei dir sein vermute ich. Ist ein Audi a4 B6 8H Ist ja in der FIN enthalten. Bei Audi selbst ist das Auto Online registriert. Gestern
Hallo Jens, der Fehler ist dann beim Ersatzteildienst 7zap.com Schade ich hätte gerne eingegrenzt welche Schaltpläne die richtigen wären 🤨🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Jens, der Fehler ist dann beim Ersatzteildienst 7zap.com Schade ich hätte gerne eingegrenzt welche Schaltpläne die richtigen wären 🤨🤫 Gestern
Jörg, ich bin dir sehr dankbar und du hast mich endlich weiter gebracht. Wenn ich nach deinen Plänen mal durchmesse, und am Ausgang Strom anliegt nach betätigen des Schalters, muss es ja der Motor oder Stecker zum Motor sein. Zur Not, versuch ich es mal irgendwie die Spindeln in der Sitzschiene irgendwie zu drehen und den Sitz so vor zu bekommen. Zur Fin habe ich mal Spaßes halber eine KI gefragt. es Gibt bei älteren Autos wohl noch keine DIN irgendwas für die FIN. Die KI war der Meinung es sei ein A3 bj 2016 :) Ich denke, es wird nicht so viel Unterschiede bei der Verkabelung des Schalters geben. Vielleicht bekomme ich das Staufach/ Schublade unterm Sitz raus und kann dann mal was sehen und ggf den Stecker mal abziehen zum Spannung prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens76Gestern
Olaf Hünniger: Mit der Zeit langsamer? Dann gehe ich fast von Schmutz aus der das leichte drehen der Spindel nach und nach immer schwerer machte. Das der Motor bei zuviel Gegenwehr dann irgendwann den Geist aufgibt, wre dann die Logische Schlussfolgerung. Eine defekt Sicherung würde ich hier ausschließen, da wohl die gesamte Verstellung nur über 1. Sicherung läuft. Gestern
Also, die Spindel-welle ist Sauber und gefettet. Der Sitz lies sich am Vortag verstellen und würgte dann ab. Am nächsten Tag funktionierte er wieder aber stoppte dann und bei längerem betätigen des Schalters, fuhr er ruckweise in ca. 5 mm schritten quasi wie gepulst noch etwa 5 cm weiter bis er ganz stehen blieb. Es schien im Beifahrerfußraum seitlich hinter der Verkleidung noch eine 30A Sicherung zu geben. Auch eine Thermo-Sicherung Irgendwo. Jetzt wo ich drüber nachdenke, Könnte es diese sein. Vielleicht hat sie ein Kontakt Problem ggf durch Überlastung. Jetzt muss ich diese nur Lokalisieren. Falls jemand da weiter helfen kann wo diese Thermosicherungen sind, würde ich diese mal Prüfen bzw direkt erneuern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten