fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schredervor 2 Std
Talk
0

Austausch des Staubschutzes Bremssattel hinten | SEAT LEON

Hallo, ich habe heute die Winterreifen montiert und dabei auch die Bremsbeläge kontrolliert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Staubschutz-Manschette vom Bremssattel hinten ein kleines Loch hat. Nun wollte ich fragen, ob man die Manschette einzeln wechseln kann und wenn ja, wie? Vorne habe ich es schonmal gemacht, aber die Bremskolben hinten muss man ja drücken und drehen, damit diese in den Sattel rutschen. Von daher weiß ich nicht, wie ich den Kolben raus und vor allem wieder rein bekommen soll... Des weiteren würde mich interessieren, ob ich noch ein paar Wochen so fahren kann (ohne dass die Abdichtung im Inneren des Sattels kaputt geht), da ich momentan sehr wenig Zeit zum Austausch habe... Danke vielmals.
Kfz-Technik

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 003) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 003)

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918)

Mehr Produkte für LEON (1M1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1M1)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 2 Std
Der schraubt sich raus. Generalüberholte Sattel fangen bei 50€ an, ich tausch da gleich den Sattel komplett aus
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo Kevin, warte definitiv nicht zu lange mit der Reparatur bzw. den Austausch des Bremssattel. Solltest aber prüfen ob nicht bereits Rost am Bremskolben entstanden ist! Dann würde ich den Austausch des Sattel empfehlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schredervor 2 Std
Maximilian Bach: Der schraubt sich raus. Generalüberholte Sattel fangen bei 50€ an, ich tausch da gleich den Sattel komplett aus vor 2 Std
Ok, danke. Ist da dann Eine Gewindestange drin, wo der Kolben sich draufschraubt? Danke nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 46 Min
Kevin Schreder: Ok, danke. Ist da dann Eine Gewindestange drin, wo der Kolben sich draufschraubt? Danke nochmal vor 2 Std
Genau.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Riesiges Turboloch nach Turbotausch
Hallo, ich habe kürzlich den Turbo an meinem Auto gewechselt. Angangs hatte der Wagen gar keine Leistung und man konnte im 1. Gang trotz Vollgas nur 20km/h fahren. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass der "Endanschlag" des Verstellhebels der Vtg Verstellung nicht gestimmt hat. Ich habe daraufhin den Endanschlag mittels der Vtg Grundeinstellung (Vcds) eingestellt. Seitdem läuft das Auto zwar immerhin besser als vorher, trotzdem noch nicht richtig. Unter 3000 Umdrehungen zieht der Wagen gar nicht, ab 3000 Umdrehungen dann aber auf einen Schlag "wie die Sau"... Die Verstellung der Unterdruckdose fährt jeweils bis zum VTG "offen" Anschlag (also ganz nach oben), als auch zum VTG "geschlossen" Anschlag (also ganz nach unten). Die Verstellung ist auch leichtgängig. Ich habe 2 Tage versucht, das Teil einzustellen (so, dass er kein riesiges Turboloch mehr hat), bekomme es aber nicht richtig hin... Der Turbo an sich war neu und ist, denke ich, in Ordnung, da das Auto bei höheren Drehzahlen ja zieht ohne Ende... Wer weiß Rat bzw. was muss ich an der Vtg Verstellung ändern? Danke
Motor
Kevin Schreder 03.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten