fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Scheubeck21.07.25
Ungelöst
0

Quietschen unter Last | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo zusammen, hat jemand schon dieses Problem gehabt? Unter Last oder im Stand, wenn man die Kupplung kommen lässt, kommt immer wieder dieses Quietschen. Fehlerspeicher ist leer.
Bereits überprüft
Ansaugkrümmer und Ventildeckel wurden getauscht, da ich vermutet und auch schon davon gehört habe, dass es an den Membranen liegt, macht aber keinen Unterschied.
Geräusche

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0180 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0180 10)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 35353) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 35353)

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0624 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0624 10)

LuK Schwungrad (415 0465 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0465 10)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robert Scheubeck22.07.25
Habe es endlich gefunden, 2 Zündkerzen waren minimal locker.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.07.25
Klingt nach einem rotierenden Teil. Wenn es immer nur beim Betätigen der Kupplung ist, würde ich auf die Ausrückung tippen. Mal aufe Bühne und von nem 2. unten hören lassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Scheubeck21.07.25
Wilfried Gansbaum: Klingt nach einem rotierenden Teil. Wenn es immer nur beim Betätigen der Kupplung ist, würde ich auf die Ausrückung tippen. Mal aufe Bühne und von nem 2. unten hören lassen 21.07.25
Das Geräusch ist leider auch beim beschleunigen vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.25
Kannst du das vorne im Motorraum besser eingrenzen? Wen es mit der kupplung kommt wäre ausrücklager und druckplatte möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.07.25
Mach mal den Keilrippenriemen runter, und probiere dann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Scheubeck21.07.25
Christian J: Kannst du das vorne im Motorraum besser eingrenzen? Wen es mit der kupplung kommt wäre ausrücklager und druckplatte möglich 21.07.25
Wen man vor der geöffneten Motorhaube steht kommt das Geräusch von rechts über dem Getriebe nicht von der keilriemenseite. Von oben gefüllt lauter als unter dem Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Scheubeck21.07.25
Franz Rottmann: Mach mal den Keilrippenriemen runter, und probiere dann. 21.07.25
Hatte ich schon mal vor gehabt Geräusch kommt aber gefüllt von der anderen Seite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.07.25
Aufbocken und von wem anders unten mal hören lassen. Wenn es aus Richtung Getriebe kommt, bleib ich bei Kupplungsbetätigung bzw. ZMS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring21.07.25
Prüf mal das Achsialspiel der Kurbelwelle. Nicht das das Lager oder die Kurbelwelle eingelaufen ist und hin und her wandert. Und dann je nach Zustand irgendwo anliegt.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Scheubeck21.07.25
Wilfried Gansbaum: Aufbocken und von wem anders unten mal hören lassen. Wenn es aus Richtung Getriebe kommt, bleib ich bei Kupplungsbetätigung bzw. ZMS 21.07.25
Ja kann ich mal probieren aber das Geräusch müsste doch dann von unten lauter sein ist aber nicht der fall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.07.25
Dann versuch das Geräusch oben im Motorraum mit einem Stethoskop genauer zu lokalisieren. Es scheint auf jeden Fall von einem drehenden Bauteil zu kommen. Fang am Ventildeckel an und arbeite dich Stück für Stück weiter vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.25
Christian Möhring: Prüf mal das Achsialspiel der Kurbelwelle. Nicht das das Lager oder die Kurbelwelle eingelaufen ist und hin und her wandert. Und dann je nach Zustand irgendwo anliegt. 21.07.25
Genau, hatte ich auch schon am Zafira C mit gleichen Motor. Da schliff das ZMS am Motorblock beim Betätigen der Kupplung, da die Kurbelwelle zu viel Achsialspiel hatte. Hatte man auch am Schwingungsdämpfer gesehen, wie der hin und her ging. Musste neuer Motor her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.25
Robert Scheubeck: Wen man vor der geöffneten Motorhaube steht kommt das Geräusch von rechts über dem Getriebe nicht von der keilriemenseite. Von oben gefüllt lauter als unter dem Auto. 21.07.25
Ist das auch zu hören wenn der Motor aus ist? Könnte auch der nehmerzylinder sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten