fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Gassner10.10.21
Talk
0

Kurbelwellenzahnrad | SEAT

Hallo zusammen Ich mache gerade den Zahnriemen beim Fahrzeug meiner Frau und musste feststellen das der Nippel vom Kurbelwellenzahnrad schon etwas abgelutscht ist. Muss ich das Zahnrad ersetzen? Eine Kraftübertragung erfolgt ja doch nicht über diesen kleinen Nippel? Danke Euch !
Motor

SEAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.10.21
Wenn das sich noch fixieren lässt kannst du es Alt lassen der Stift dient der Fixierung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Das ist eine Verdrehsicherung für die Riemenscheibe. Die hat wohl jemand irgendwie drauf "geklatscht". Die wird sicher verzogen sein. Am Riemenzrieb kann nichts passieren weil das Ritzel einen Halbmond hat. Schaue dir die Teile genau an... Ohne Beschädigung (delle drin) bekommt man das da so nicht drauf wenn man es festzieht...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Das ist aber doch sicherlich eine Zentrierung für deine KW Riemenscheibe oder? Wenn du schon einmal diese Arbeit machst, würde ich es direkt mit tauschen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
André Brüseke: Das ist eine Verdrehsicherung für die Riemenscheibe. Die hat wohl jemand irgendwie drauf "geklatscht". Die wird sicher verzogen sein. Am Riemenzrieb kann nichts passieren weil das Ritzel einen Halbmond hat. Schaue dir die Teile genau an... Ohne Beschädigung (delle drin) bekommt man das da so nicht drauf wenn man es festzieht... 10.10.21
Das ist so gebaut, damit die OT Markierung auf der Riemenscheibe immer passend steht... in der Scheibe ist an der Stelle ein Loch oder eine Vertiefung...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gassner10.10.21
André Brüseke: Das ist so gebaut, damit die OT Markierung auf der Riemenscheibe immer passend steht... in der Scheibe ist an der Stelle ein Loch oder eine Vertiefung... 10.10.21
Ja das hab ich eh gemacht….. Riemenscheibe jat hat eine kleine Kerbe , diese muss man mit der Markierung auf der untern Zahnriemen Verkleidung auf OT stellen…… Ein bisschen Material ist ja noch vorhanden und die Zentralschraube wird ja eh mit massiven Drehmoment angezogen……
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Michael Gassner: Ja das hab ich eh gemacht….. Riemenscheibe jat hat eine kleine Kerbe , diese muss man mit der Markierung auf der untern Zahnriemen Verkleidung auf OT stellen…… Ein bisschen Material ist ja noch vorhanden und die Zentralschraube wird ja eh mit massiven Drehmoment angezogen…… 10.10.21
Ja, aber wenn die vorher nicht richtig montiert war, hat sie sich verzogen und kann evtl. eiern... Nur das du das einnmal genau ansiehst bevor du es wieder zusammen setzt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gassner10.10.21
André Brüseke: Das ist eine Verdrehsicherung für die Riemenscheibe. Die hat wohl jemand irgendwie drauf "geklatscht". Die wird sicher verzogen sein. Am Riemenzrieb kann nichts passieren weil das Ritzel einen Halbmond hat. Schaue dir die Teile genau an... Ohne Beschädigung (delle drin) bekommt man das da so nicht drauf wenn man es festzieht... 10.10.21
Ok vielen Dank Mir ist nur wichtig das Zahnriemen seitig nichts passieren kann…..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gassner10.10.21
André Brüseke: Ja, aber wenn die vorher nicht richtig montiert war, hat sie sich verzogen und kann evtl. eiern... Nur das du das einnmal genau ansiehst bevor du es wieder zusammen setzt... 10.10.21
Ich werde die Scheibe mal auf meiner drehbank ausmessen mittels Messuhr…..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gassner10.10.21
Vielen vielen Dank euch allen……. Ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet das wer hilft oder zumindest etwas länger dauern wird bis jemand antwortet..aber das innerhalb sekunden mehrere Leute helfen ist echt der Wahnsinn…… Ich danke euch allen….. 👌🏼👍
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gassner10.10.21
Ich hab die Riemenscheibe jetzt auf Ebenheit kontrolliert….. Schlag hat sie keinen und auch auf der Innenseite konnte ich keine Kratz oder Schleifspuren feststellen….. werde sie daher nochmals einbauen. Hat jemand zufällig das richtige Drehmoment für für die Zentralschraube ? In den Tiefen des Internets konnte etwas von 150 NM + 180 Grad finden , aber ob das wirklich stimmt ?! Ansonsten muss ich halt nochmals bei seaterwin einen Stundentarif in Anspruch nehmen damit ich das richtige Drehmoment ermitteln kann .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.10.21
Moinsens, wenn das mein Auto wäre würde ich das Teil ersetzen, kann ja nicht die Welt kosten (ggf vom Verwerter), dann bist du auf der sicheren Seite (Wegen sowas uU einen Motorschaden zu riskieren…..?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.10.21
Michael Gassner: Ich hab die Riemenscheibe jetzt auf Ebenheit kontrolliert….. Schlag hat sie keinen und auch auf der Innenseite konnte ich keine Kratz oder Schleifspuren feststellen….. werde sie daher nochmals einbauen. Hat jemand zufällig das richtige Drehmoment für für die Zentralschraube ? In den Tiefen des Internets konnte etwas von 150 NM + 180 Grad finden , aber ob das wirklich stimmt ?! Ansonsten muss ich halt nochmals bei seaterwin einen Stundentarif in Anspruch nehmen damit ich das richtige Drehmoment ermitteln kann . 10.10.21
Hallo Michael, das Drehmoment 150nm +180Grad ist für die Schraube mit der Vertiefung im Kopf richtig. Das ist eine Dehnschraube und muß ersetzt werden. Wenn Du eine Werkstatt und Zeit hast, bohre den Stift aus (Sackloch) und drehe einen neuen. Anhand der Nummer findest Du im Netz aber auch Ersatz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.10.21
Manfred Wettling: Hallo Michael, das Drehmoment 150nm +180Grad ist für die Schraube mit der Vertiefung im Kopf richtig. Das ist eine Dehnschraube und muß ersetzt werden. Wenn Du eine Werkstatt und Zeit hast, bohre den Stift aus (Sackloch) und drehe einen neuen. Anhand der Nummer findest Du im Netz aber auch Ersatz. 10.10.21
Zur die Schraube noch Drehmoment und Winkl Fest und Fertig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten