fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kirsten Weers19.09.22
Gelöst
0

"Frisst" Zündspulen | VW TOURAN

Hallo zusammen, unser LLE "frisst" Zündspulen. Nachdem wir die Zündspule erneuert haben, ist er ca. 200 km gefahren und ist dann ausgegangen. Nur noch ganz schwacher Zündfunke. Zündkabel, Zündkerzen sind neu. Zündverteiler wurde kurz vorher komplett erneuert. Das Problem ist schon öfter aufgetreten. Manchmal nach 1000 km am Stück, manchmal nach 200 km. Zündspule wird viel zu heiß. Wenn wir ne neue Zündspule einbauen, läuft er erst wieder. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann? Danke für ein paar Tipps. Schöne Grüße Kirsten
Bereits überprüft
Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler, Masse verbindung Motor-Chassi
Elektrik

VW TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015)

Technische Daten
VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kirsten Weers28.09.22
Manfred Wettling: Hallo Kirsten, leider ist kein Motorkennbuchstabe angegeben, aber von Leistung und Baujahr müsste es der SS-Motor mit Digifant Steuergerät sein. Kannst Du mal ein Bild von der Zündspule oder den Typ hier einstellen? Ich vermute, ihr habt die falsche Zündspule. Es gab Modelle, die hatten eine "Startspannungsanhebung". Da war die Zündspule für 9V ausgelegt, und wurde im Normalbetrieb über einen Vorwiderstand betrieben. Nur beim Start wurde der Vorwiderstand überbrückt, um einen kräftigeren Zündfunken zu erhalten. Solch eine Zündspule wäre nicht geeignet für die Digifant-Motorsteuerung. Deshalb die Überlegung. 19.09.22
Haben eine neue originale Zündspule von Bosch eingebaut. Diese Antwort hat im Prinzip bestätigt, dass die Suche nach der "Richtigen" Zündspule enorm wichtig ist.
6
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Zündspuleneinheit (19050023)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.22
Hallo Kirsten, Habt ihr denn "vernünftiges" Material gekauft und keine günstigen Zukaufteile? Wenn ja kann man nur mal nach der Spannung schauen. Signal müsste ja ok sein, Masse habt ihr geprüft. Wenn die 12 Volt auch okay sind, bleiben nur noch die Spulen selber übrig... Kann mir nicht vorstellen, dass der Motor so heiss wird das die Spulen gegrillt werden... MfG
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns19.09.22
Hallo, hört sich nach einer Überspannung an, würde mal Batterie und Lichtmaschine prüfen, könnte sei das der Regler defekt ist. Zündspule hat ja nur 30 Dauerstrom, 15 Zündstrom und 4 Hochspannung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns19.09.22
Hallo, ob es an der Zündspule liegt kannst du einfach prüfen, Zündspule mit Fön warm machen. Halte dann mal den Fön an den Kondensator, der dient eigentlich dafür den Zündfunken zu verstärken.
2
Antworten
profile-picture
Kirsten Weers19.09.22
Det.Mohns: Hallo, ob es an der Zündspule liegt kannst du einfach prüfen, Zündspule mit Fön warm machen. Halte dann mal den Fön an den Kondensator, der dient eigentlich dafür den Zündfunken zu verstärken. 19.09.22
Hallo, wo soll der Kondensator denn sitzen?
0
Antworten
profile-picture
Kirsten Weers19.09.22
André Brüseke: Hallo Kirsten, Habt ihr denn "vernünftiges" Material gekauft und keine günstigen Zukaufteile? Wenn ja kann man nur mal nach der Spannung schauen. Signal müsste ja ok sein, Masse habt ihr geprüft. Wenn die 12 Volt auch okay sind, bleiben nur noch die Spulen selber übrig... Kann mir nicht vorstellen, dass der Motor so heiss wird das die Spulen gegrillt werden... MfG 19.09.22
Hallo, wir haben die Zündspule immer nach der Original-Ersatzteil Nummer bestellt. In jedweder Preisklasse. Allerdings hatten wir da auch schon falsche bekommen. (z. B. mit Öl gefüllt). Scheint schwierig zu sein, ein Teil zu bekommen, was wirklich passt. Hat immer erst wieder funktioniert, wenn wir die Spule getauscht hatten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.22
Kirsten Weers: Hallo, wir haben die Zündspule immer nach der Original-Ersatzteil Nummer bestellt. In jedweder Preisklasse. Allerdings hatten wir da auch schon falsche bekommen. (z. B. mit Öl gefüllt). Scheint schwierig zu sein, ein Teil zu bekommen, was wirklich passt. Hat immer erst wieder funktioniert, wenn wir die Spule getauscht hatten. 19.09.22
Dann les dir mal durch was der Manfred da geschrieben hat... sehr plausibel. Kann man auch nur wissen wenn man Erfahrung hat und davon hat der Mann jede Menge... der hat mir auch schon sehr geholfen in eigener Sache... Bitte kein Zubehör nehmen und das richtige kaufen... Am besten bein Zeilehöndler vor Ort und dann über den Fahrzeugschein. Verkauft wird viel, funktioniert dann auch erstmal... aber die frage ist halt wie lange....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns19.09.22
Der Kondensator ist Silber ca. 3 cm lang und 1,5 cm Durchmesser und sitzt am Zündverteiler
0
Antworten
profile-picture
Kirsten Weers19.09.22
Manfred Wettling: Hallo Kirsten, leider ist kein Motorkennbuchstabe angegeben, aber von Leistung und Baujahr müsste es der SS-Motor mit Digifant Steuergerät sein. Kannst Du mal ein Bild von der Zündspule oder den Typ hier einstellen? Ich vermute, ihr habt die falsche Zündspule. Es gab Modelle, die hatten eine "Startspannungsanhebung". Da war die Zündspule für 9V ausgelegt, und wurde im Normalbetrieb über einen Vorwiderstand betrieben. Nur beim Start wurde der Vorwiderstand überbrückt, um einen kräftigeren Zündfunken zu erhalten. Solch eine Zündspule wäre nicht geeignet für die Digifant-Motorsteuerung. Deshalb die Überlegung. 19.09.22
Hallo, haben mit Sicherheit falsche Zündspulen bekommen. Ist ein Austauschmotor drin (MV), auch mit Digifant. Haben jetzt in unserer Gegend einen Händler aufgetan, der diese (siehe anhängendes Foto) Zündspule verkauft. Scheint die richtige zu sein. (hoffe ich) Für Transistor Zündung, Vergleichsnummer 211905115 Meinst du, das passt?
0
Antworten
profile-picture
Kirsten Weers19.09.22
André Brüseke: Dann les dir mal durch was der Manfred da geschrieben hat... sehr plausibel. Kann man auch nur wissen wenn man Erfahrung hat und davon hat der Mann jede Menge... der hat mir auch schon sehr geholfen in eigener Sache... Bitte kein Zubehör nehmen und das richtige kaufen... Am besten bein Zeilehöndler vor Ort und dann über den Fahrzeugschein. Verkauft wird viel, funktioniert dann auch erstmal... aber die frage ist halt wie lange.... 19.09.22
Danke für die schnellen Antworten. Wahrscheinlich müssen wir tatsächlich die Suche nach der richtigen Zündspule noch mal intensivieren. Vor Ort ist tatsächlich auch mit Schlüsselnummern schwierig. Auch da haben wir, vermutlich, falsche Zündspulen bekommen. Wir bleiben dran. Jetzt kommt erst einmal der Winter, da darf er sich eh ausruhen und wir haben Zeit zu basteln und suchen.
0
Antworten
profile-picture
Kirsten Weers19.09.22
Det.Mohns: Der Kondensator ist Silber ca. 3 cm lang und 1,5 cm Durchmesser und sitzt am Zündverteiler 19.09.22
Dann haben wir keinen. Ist ein Zündverteiler mit Hallgeber. Aber danke für die rasche Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.09.22
Ab MJ 1990 (8/1989) wäre die richtige Teilenummer 211 905 115D. Nicht ..115A und nicht 115. Das "D" macht den Unterschied Von Bosch wäre der Ersatz 0221 122 349 14V für Transistorzündung. Im Teilehandel wird inzwischen alles mögliche angeboten, das passen soll für alle Typen. Leider sieht man keine Details auf dem Bild, könnte aber vom Aussehen die von Bosch sein. Hast Du ein Multimeter um Widerstände zu messen? Die Werte für die Wicklungen lt. Reparaturleitfaden sind: Zwischen Kl. 15 und Kl. 1 der Spule sollten 0,5-0,8Ohm zu messen sein. Da der Widerstand sehr klein ist, die Messleitungen selbst messen und vom gemessenen Widerstand abziehen( Messfehler kompensieren). Zwischen Kl.15 und Kl.4 (Hochspannungsanschluss) sollten 2400-3500 Ohm zu messen sein.
0
Antworten
profile-picture
Kirsten Weers19.09.22
Manfred Wettling: Ab MJ 1990 (8/1989) wäre die richtige Teilenummer 211 905 115D. Nicht ..115A und nicht 115. Das "D" macht den Unterschied Von Bosch wäre der Ersatz 0221 122 349 14V für Transistorzündung. Im Teilehandel wird inzwischen alles mögliche angeboten, das passen soll für alle Typen. Leider sieht man keine Details auf dem Bild, könnte aber vom Aussehen die von Bosch sein. Hast Du ein Multimeter um Widerstände zu messen? Die Werte für die Wicklungen lt. Reparaturleitfaden sind: Zwischen Kl. 15 und Kl. 1 der Spule sollten 0,5-0,8Ohm zu messen sein. Da der Widerstand sehr klein ist, die Messleitungen selbst messen und vom gemessenen Widerstand abziehen( Messfehler kompensieren). Zwischen Kl.15 und Kl.4 (Hochspannungsanschluss) sollten 2400-3500 Ohm zu messen sein. 19.09.22
Super. Vielen Dank. Steht tatsächlich D hinter der Teilenummer. Hab ich vergessen, dazuzuschreiben. Multimeter haben wir. Die Werte hatten wir nur nicht. Also nochmal... Danke.
0
Antworten
profile-picture
Kirsten Weers28.09.22
Haben jetzt erstmal eine neue Originale (!) Zündspule (Bosch) eingebaut. Jetzt läuft er erstmal. Mal sehen. Danke an alle für die Unterstützung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Einstellen Zündzeitpunkt MV-Motor
Hallo, hat jemand die genaue Vorgehensweise zum Einstellen des Zündzeitpunktes? Ist ein MV-Motor. Und noch ein kleines Problem: Motor springt kalt ohne Probleme an, läuft auch erst gut, um dann nach ca. 3 Sekunden auszugehen. Beim sofortigen Neustart springt er wieder an, kann aber nur durch Gasgeben am Laufen gehalten werden, um dann nach ca. 10 bis 15 Sekunden ganz normal ohne Unterstützung weiterzulaufen. Zusatzluftschieber ist neu. Jemand ne Idee, was das sein kann? Danke für eure Unterstützung.
Elektrik
Kirsten Weers 27.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten