fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils Polzer03.11.21
Gelöst
0

Erhöhte Kühlmitteltemperatur nach längerer Bergauffahrt Autobahn | AUDI

Hallo , ich habe folgendes Problem mit dem Audi meiner Frau. Auf dem nachhause Weg nach der Arbeit meldet sich der Audi nach kurzer Autobahn Fahrt Bergauf mit erhöhter Kühlmitteltemperatur bitte motor abkühlen lassen. ÖL Temperatur pendelt sich da bei 108 Grad ein bergauf, was ich aber als normal ansehe nach diesem langen Berg. Hab schon mit vcds fehlerspeicher ausgelesen und ein log Fahrt gemacht ob ich den Fehler nochmal nachstellen kann, leider beides ohne Erfolg. Den Kühlerlüfter habe ich versucht über vcds anlaufen zulassen aber das hat der tester verweigert. Lüfter dreht auch nicht wirklich hoch wenn der Wagen warm längere Zeit im stand läuft. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und hat dazu eine Meinung?
Motor

AUDI

Technische Daten
METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

METZGER Vorwiderstand, Klimalüfter (0917338) Thumbnail

METZGER Vorwiderstand, Klimalüfter (0917338)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Nils Polzer04.11.21
Dietmar MAI: Hat der nicht die elektrisch verstellbare Wasserpumpe? Die ist oft hin! 03.11.21
Elektrische Verstellung der Wasserpumpe defekt
6
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Niklas Schmitz03.11.21
Ich weiß das der Wagen über ein elektronisches Thermostat verfügt dieses gegebenenfalls mal Prüfen und Ansteuern. Der Fehlerspeicher war vermutlich leer oder?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Polzer03.11.21
Niklas Schmitz: Ich weiß das der Wagen über ein elektronisches Thermostat verfügt dieses gegebenenfalls mal Prüfen und Ansteuern. Der Fehlerspeicher war vermutlich leer oder? 03.11.21
Fehlerspeicher ist leer. Thermostat habe ich noch nicht geprüft, werde ich prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer03.11.21
Schau erst Mal ob genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist . Dann schauen ob der Thermostat funktioniert. Bei betriebswarmen Motor sollte das warme Kühlwasser über den Kühler laufen . Ab ca 90 crad sollte der Lüfter anlaufen. Könnte sein wenn der Lüfter nicht anläuft das der Thermoschalter defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.11.21
Thomas Lanfer: Schau erst Mal ob genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist . Dann schauen ob der Thermostat funktioniert. Bei betriebswarmen Motor sollte das warme Kühlwasser über den Kühler laufen . Ab ca 90 crad sollte der Lüfter anlaufen. Könnte sein wenn der Lüfter nicht anläuft das der Thermoschalter defekt ist. 03.11.21
Thermoschalter für den Lüfter hat der nicht mehr. Wird alles übers MSG gesteuert...... Fehlerspeicher Ausgelesen? Genug Kühlwasser im System? Wie ist die Wassertemperatur bei der Fahrt? Das elektrische Thermostat macht manchmal Probleme, steht dann aber üblicherweise im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.11.21
Auch bei dem Modell, kannst du die Lüfter vorne über einen Stellgliedtest ansteuern. Kannst du dir mit vcds genau anschauen. Ich glaube bei 106 Grad muss die zweite Lüfterstufe anspringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Polzer03.11.21
Bernd Frömmel: Thermoschalter für den Lüfter hat der nicht mehr. Wird alles übers MSG gesteuert...... Fehlerspeicher Ausgelesen? Genug Kühlwasser im System? Wie ist die Wassertemperatur bei der Fahrt? Das elektrische Thermostat macht manchmal Probleme, steht dann aber üblicherweise im Fehlerspeicher 03.11.21
Fehlerspeicher ist ausgelesen und steht leider nichts drin. Kühlwasser ist voll. Wassertemperatur steigt über 90 grade 2 Balken weiter Richtung 110 Grad. Mach kurzer abkühlphase im Stand tritt der Fehler danach nicht wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.11.21
Nils Polzer: Fehlerspeicher ist ausgelesen und steht leider nichts drin. Kühlwasser ist voll. Wassertemperatur steigt über 90 grade 2 Balken weiter Richtung 110 Grad. Mach kurzer abkühlphase im Stand tritt der Fehler danach nicht wieder auf. 03.11.21
Klingt sehr nach Thermostat defekt. Im es mal bildlich zu sagen „es klemmt, geht schwer" wenn es so ist das es dann vernünftig funktioniert wenn es 1x passt.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Polzer03.11.21
Meine Vermutung geht langsam eher in Richtung Wasserpumpe. Da gab aus für die Modelle vor 2014 eine TPI wo eine Elektrische Verstellung an der Wasserpumpe den Fehler verursacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Jakob03.11.21
Liegt am elektrischen Thermostat,hatte mein Golf 7 2.0 TDI auch, wurde getauscht und ist danach nicht mehr aufgetreten Meistens alle paar Wochen vor gekommen bis ca. 105 Grad
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten