fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Gr10.05.25
Ungelöst
0

Fehler Transit kommt immer wieder | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo, direkt zur Problemschilderung: Es fing an, dass die "Motor-Service"-Meldung im Kombiinstrument aufleuchtete. Fehler ausgelesen – P2463 abgespeichert: Ruß-/Aschegehalt zu hoch. Daraufhin DPF raus, zur Reinigung geschickt. Laut Protokoll war der auch gut voll. Im Zuge dessen wurden der Differenzdrucksensor und das Einspritzventil mit Glühkerze mitgemacht. Differenzdrucksensor und DPF zurückgesetzt. Fahrzeug fuhr zwei Wochen ohne Probleme, dann kam alle zwei Wochen die MIL mit dem vorherigen Fehler P2463. Daraufhin nochmals den Differenzdrucksensor ausgetauscht – gleiches Szenario: zwei Wochen später wieder P2463. Differenzdruck im Leerlauf bei 30 mbar, bei erhöhter Drehzahl geht er bis auf 150 mbar hoch. Vor kurzem wurde das Fahrzeug einmal an einer Kreuzung abgewürgt, seitdem kommt der Fehler alle drei Tage nach wenigen Kilometern. Fährt man jedoch auf der Autobahn, bleibt sie erstmal eine Zeit lang aus. Auch das Gefühl, dass er regeneriert, bekommt man – durch Hitze und Geruch, die unterm Fahrzeug hervorkommen. Seitdem kommt auch wieder mal die "Motor-Service"-Meldung im KI, wo vorher nur die MIL anging. Kein Ruß im Endrohr vorhanden. Hatte jemand vielleicht mal einen ähnlichen Fall? Man kann sagen, dass auch der Austausch der Bauteile keinerlei Veränderung an der Fehlermeldung gebracht hat. Hat jemand vielleicht einen Fall mit Kabelbruch oder sonstiges gehabt? Bin für jeden Rat dankbar.
Bereits überprüft
Partikelfilter, Differenzdrucksensor, Einspritzheit DPF, Gegendruck 30mBar bis 150mBar im Stand.
Fehlercode(s)
P2463
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892629) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892629)

MEYLE Sensor, Kühlmitteltemperatur (714 821 0001) Thumbnail

MEYLE Sensor, Kühlmitteltemperatur (714 821 0001)

METZGER Dichtungssatz, Einspritzdüse (0873011) Thumbnail

METZGER Dichtungssatz, Einspritzdüse (0873011)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-781) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-781)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.05.25
Wurden die Schläuche vom Deferezdrucksensor auch erneuert oder geprüft und durchgeblassen das die nicht verstopft - Regenation ist erfolgreich? - Dieselpartikelfilter "DPF" selbst Fehlerhaft oder defekt - Alle Parameter sind in Ordnung?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.25
Wie sieht es mit der Kühlmitteltemperatur aus ? Geht die auf 90 Grad. Ist das Ladedrucksystem dicht? Eventuell ein Riss im Ladedruckschlauch. Wie sieht es mit der Laufruhenregelung aus? Eventuell ein Injektor defekt. Ist das AGR Ventil dicht. Bei undichtem AGR Ventil hast du erhöhten Ruß im Abgas.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.05.25
Ich würde den DPF mal trennen und schauen, ob da unmengen an Ruß im Abgas sind. Dann ist natürlich in Richtung Gemischaufbereitung zu suchen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger10.05.25
Hier ein Video vom Verdampfer heißt das glaube ich das wäre mein heißer Kandidat. Das sorgt dafür das der DPF mit einer heißeren Temperatur gereinigt wird. https://youtu.be/m5ce7yOgTwg?feature=shared
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger10.05.25
Sascha Geiger: Hier ein Video vom Verdampfer heißt das glaube ich das wäre mein heißer Kandidat. Das sorgt dafür das der DPF mit einer heißeren Temperatur gereinigt wird. https://youtu.be/m5ce7yOgTwg?feature=shared 10.05.25
Hey, sehen Sie sich BUGIAD Einspritzeinheit, Ruß- / Partikelfilterregeneration in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/bugiad/23008914 an. Oder vielleicht reinigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.25
Sascha Geiger: Hier ein Video vom Verdampfer heißt das glaube ich das wäre mein heißer Kandidat. Das sorgt dafür das der DPF mit einer heißeren Temperatur gereinigt wird. https://youtu.be/m5ce7yOgTwg?feature=shared 10.05.25
Der ist doch neu 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger10.05.25
Robert Ballmann: Der ist doch neu 😉 10.05.25
Oh ja steht dran 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm10.05.25
Ich würde mal prüfen ob die Sicherung von der düse im auspuff evtl defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
Maik Gr13.05.25
Sicherungen sind alle in Ordnung Pumpe und Düse funktionieren , Regeneration über Diagnose erfolgreich. Leerlaufruhenwerte sind auch alle nahezu identisch da sticht keiner hervor. Jaa der Schlauch wurde vor Einbau geprüft und durchgeblasen mit Luft, Glühkerzen wurden im Vorfeld schon einmal erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Maik Gr13.05.25
Robert Ballmann: Wie sieht es mit der Kühlmitteltemperatur aus ? Geht die auf 90 Grad. Ist das Ladedrucksystem dicht? Eventuell ein Riss im Ladedruckschlauch. Wie sieht es mit der Laufruhenregelung aus? Eventuell ein Injektor defekt. Ist das AGR Ventil dicht. Bei undichtem AGR Ventil hast du erhöhten Ruß im Abgas. 10.05.25
Druckseite wurde mit Rauchgas abgedrückt, kein austritt vom Rauchgas , injektorwerte sehen nahezu alle identisch aus , keiner der eine deutliche Abweichung hat , Fahrzeug hat auch volle Leistung. Ja 90 Grad erreicht er auch
0
Antworten
profile-picture
Maik Gr13.05.25
Ingo N.: Ich würde den DPF mal trennen und schauen, ob da unmengen an Ruß im Abgas sind. Dann ist natürlich in Richtung Gemischaufbereitung zu suchen... 10.05.25
Also beim Ausbau war natürlich vor dpf Ruß vorhanden , aber würde ich als normal empfinden , nach dpf war alles sauber
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten