fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wazschon Sveb22.08.21
Ungelöst
1

Stottern | BMW 1

Hey Leute, mein BMW hat seit längerem das Problem dass er beim Gasstoß nicht auf allen Zylinder läuft ab 1500 Umdrehungen läuft es wieder normal Gemacht worden ist schon Kabelstrang neu, Zündspulen, Kerzen, Einspritzdüsen, Kette
Bereits überprüft
Kette zündspulen kerzen einsprizdüsen karbelstrang spulen und einsprizdüsen
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
INA Steuerkette (553 0171 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0171 10)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.12.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.12.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.21
Hallo Sind Diagnosemöglichkeiten vorhanden? Zum testen können Sie einmal den Luftmassenmesser vor dem Starten abziehen und vergleichen ob er dann besser läuft... aber nicht während des Betriebes! Dann würde er ausgehen/absterben. Also abziehen, Wagen starten, testen.. Eventuell kommt dann die EML oder Mötorstörleuchte, diese wird aber wieder verschwinden wenn sie alles wieder zusammenstecken und das Triebwerk (wie es ja bei BMW heisst) neustarten. Warum wurde der Kabelstrang neu gemacht? Passierte das nur auf Verdacht oder ganz es da andere Probleme? Oftmals entstehen solche Probleme auch durch Falschluft/Nebenluft/Fremdluft welche hinter dem Luftmassenmesser in die Ansaugbrücke gelangen... also alles mal auf Dichtigkeit prüfen... Kerzen und Spulen würde ich erstmal ausschließen da sie neu sind, ich frage aber auch mal direkt was sie da verbaut haben. Zubehörteile mögen diese Fahrzwuge garnicht. Sie reagieren äußerst sensibel bei allem was ein Kabel oder Stecker hat! Alle Massekabel wieder an den Zündspulen angebracht? Es sind mindestens 2
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wazschon Sveb22.08.21
André Brüseke: Hallo Sind Diagnosemöglichkeiten vorhanden? Zum testen können Sie einmal den Luftmassenmesser vor dem Starten abziehen und vergleichen ob er dann besser läuft... aber nicht während des Betriebes! Dann würde er ausgehen/absterben. Also abziehen, Wagen starten, testen.. Eventuell kommt dann die EML oder Mötorstörleuchte, diese wird aber wieder verschwinden wenn sie alles wieder zusammenstecken und das Triebwerk (wie es ja bei BMW heisst) neustarten. Warum wurde der Kabelstrang neu gemacht? Passierte das nur auf Verdacht oder ganz es da andere Probleme? Oftmals entstehen solche Probleme auch durch Falschluft/Nebenluft/Fremdluft welche hinter dem Luftmassenmesser in die Ansaugbrücke gelangen... also alles mal auf Dichtigkeit prüfen... Kerzen und Spulen würde ich erstmal ausschließen da sie neu sind, ich frage aber auch mal direkt was sie da verbaut haben. Zubehörteile mögen diese Fahrzwuge garnicht. Sie reagieren äußerst sensibel bei allem was ein Kabel oder Stecker hat! Alle Massekabel wieder an den Zündspulen angebracht? Es sind mindestens 2 22.08.21
Servus kabel wurde getauscht wegen bmw die hatten gemeint das es oftmals daran liegen würde ja wurde alles original bmw teile verbaut ich werde das mal mit dem lufmassen mäser versuchen
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Brack22.08.21
Hallo. Der N46B20 Motor mit 110kW (150PS) müsste das sein. Wurde beim Kette wechseln die Valvetronik auf Frei- und Leichtgängigkeit und Verschleiss geprüft? Gerade im unteren Drehzahlbereich macht sich ein Defekt dort bemerkbar. (Exzenterwelle läuft ein)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wazschon Sveb22.08.21
Sebastian Brack: Hallo. Der N46B20 Motor mit 110kW (150PS) müsste das sein. Wurde beim Kette wechseln die Valvetronik auf Frei- und Leichtgängigkeit und Verschleiss geprüft? Gerade im unteren Drehzahlbereich macht sich ein Defekt dort bemerkbar. (Exzenterwelle läuft ein) 22.08.21
Hyhy also es hat eine werckstadt gemacht ich gehe mal davon aus das die es geprüft haben
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Brack22.08.21
Wazschon Sveb: Hyhy also es hat eine werckstadt gemacht ich gehe mal davon aus das die es geprüft haben 22.08.21
Am Besten in einer Werkstatt per Tester die Soll/Ist Daten vergleichen, mit Augenmerk auf die VVT und auch Nockenwellensteuerung. Mit zu überprüfen währen am besten auch die beiden Magnetventile der Nockenwellensteuerung, dort setzt sich gerne Ölkohle in den Sieben ab wo durch die Nockenwellensteuerung beeinträchtigt wird. Sieht dann so aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze22.08.21
Das sind die teuersten Teile beim Ketten Tausch . Die beiden Stirnräder und Magnetventile . Da stecken sich die Werkstätten mal gerne 1000€ in die Tasche ohne diese zu tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wazschon Sveb22.08.21
Matze: Das sind die teuersten Teile beim Ketten Tausch . Die beiden Stirnräder und Magnetventile . Da stecken sich die Werkstätten mal gerne 1000€ in die Tasche ohne diese zu tauschen. 22.08.21
Werde sie mal aus dem ersatz motor tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze22.08.21
Wenn du einen Ersatzmotor hast bietet sich das ja an
0
Antworten
profile-picture
Andi.K23.08.21
Hallo ich habe auch einen E87 1er BMW erworben. Mit den selben Fehler. Ich habe alles getauscht und erneuert, was mit Zündung oder injektoren zu tun hat. Kabel überprüft und und und Aktuell habe ich mein Motor Steuergeräte bei Endera digitaltechnik um das Steuergeräte zu überprüfen. Sollte diese Woche zum Ergebnis kommen. Gebe bescheid. Gebe nicht auf. Grüße Andi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wazschon Sveb23.08.21
Andi.K: Hallo ich habe auch einen E87 1er BMW erworben. Mit den selben Fehler. Ich habe alles getauscht und erneuert, was mit Zündung oder injektoren zu tun hat. Kabel überprüft und und und Aktuell habe ich mein Motor Steuergeräte bei Endera digitaltechnik um das Steuergeräte zu überprüfen. Sollte diese Woche zum Ergebnis kommen. Gebe bescheid. Gebe nicht auf. Grüße Andi 23.08.21
Okay wer cool zu wissen, ob es am Steuergerät liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wazschon Sveb23.08.21
Sebastian Brack: Am Besten in einer Werkstatt per Tester die Soll/Ist Daten vergleichen, mit Augenmerk auf die VVT und auch Nockenwellensteuerung. Mit zu überprüfen währen am besten auch die beiden Magnetventile der Nockenwellensteuerung, dort setzt sich gerne Ölkohle in den Sieben ab wo durch die Nockenwellensteuerung beeinträchtigt wird. Sieht dann so aus 22.08.21
Heute getauscht immer noch das proble
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Brack24.08.21
Wazschon Sveb: Heute getauscht immer noch das proble 23.08.21
Ok. Fangen wir von vorne an: sind Fehlereinträge im Fehlerspeicher, wenn ja welche? Motorstörlampe an?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Brack24.08.21
Andi.K: Hallo ich habe auch einen E87 1er BMW erworben. Mit den selben Fehler. Ich habe alles getauscht und erneuert, was mit Zündung oder injektoren zu tun hat. Kabel überprüft und und und Aktuell habe ich mein Motor Steuergeräte bei Endera digitaltechnik um das Steuergeräte zu überprüfen. Sollte diese Woche zum Ergebnis kommen. Gebe bescheid. Gebe nicht auf. Grüße Andi 23.08.21
Guter Ansatz mit dem Steuergerät und gute Firma, Endera! Hatte mal einen E46 mit dem N46B18 zur Rep da, der lief nach der Warmlaufphase Plötzlich nur noch auf 3 bis 3,5 Zylindern. War die Endstufe der Einspritzdüsen im Steuergerät defekt. Hier kann man auch Videos hochladen, macht mal welche vom Motorlauf!
0
Antworten
profile-picture
Andi.K24.08.21
Sebastian Brack: Guter Ansatz mit dem Steuergerät und gute Firma, Endera! Hatte mal einen E46 mit dem N46B18 zur Rep da, der lief nach der Warmlaufphase Plötzlich nur noch auf 3 bis 3,5 Zylindern. War die Endstufe der Einspritzdüsen im Steuergerät defekt. Hier kann man auch Videos hochladen, macht mal welche vom Motorlauf! 24.08.21
Hy leider riefen sie heute an und haben kein Fehler gefunden. Das heißt jetzt als erstes Ventilfedern tauschen und Ventilschaftdichtungen erneuern dann sehe ich weiter, Notfalls muss dann der Kopf runter und die Ventile neu eingeschliffen werden. Grüße Andi
0
Antworten
profile-picture
Andi.K25.08.21
Wazschon Sveb: Okay wer cool zu wissen, ob es am Steuergerät liegt. 23.08.21
Hi, das Steuergeräte war es leider nicht. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wazschon Sveb25.08.21
Sebastian Brack: Ok. Fangen wir von vorne an: sind Fehlereinträge im Fehlerspeicher, wenn ja welche? Motorstörlampe an? 24.08.21
Keine Lampe an und keine Fehler im Speicher
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten