fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder09.09.23
Talk
0

Zahnriemen gerissen, Ventile wohl in Ordnung? | OPEL VECTRA B CC

Hallo zusammen, bei meinem Auto ist der Zahnriemen während der Fahrt gerissen, hab den nach hause geschleppt und Zündkerzen raus und endoskopiert. Ich sehe auf dem Kolben keine Abdrücke von den Ventilen, dass sie aufgesetzt haben, zumal sich die Nockenwelle mit gut Widerstand drehen lässt, als würden alle Ventile öffnen und schließen. Kann ich den Versuch wagen und einfach einen neuen Zahnriemen raufsetzen und versuchen den zu starten? Ist übrigens ein x20xev gen 2.
Bereits überprüft
Kolben Endoskopiert, Nockenwellen auf unregelmäßigen Widerstand überprüft, Ursache gesucht warum der gerissen ist (materialschwäche)
Motor

OPEL VECTRA B CC (J96)

Technische Daten
GATES Zahnriemensatz (K015408XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015408XS)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0039 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0039 10)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 15202) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 15202)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15408XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15408XS)

Mehr Produkte für VECTRA B CC (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B CC (J96)

24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.09.23
Mach mal ein Druckverlusttest. Dann kannst du sicher sein das alle Ventile i. O. sind
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.23
Bei einem 16V Motor ist das aussichtslos. Ich kann mir keine Nockenwellen Position vorstellen, wo die Ventile nicht aufschlagen. Aber probiere es gerne aus un mach einen Druckverlusttest...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.09.23
Das ist noch ein Freiläufer. Vor allem ist der Wechsel schnell gemacht. Deswegen würde ich einen neuen Zahnriemen drauf machen und versuchen ob er läuft. 😎
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder09.09.23
Robert Ballmann: Das ist noch ein Freiläufer. Vor allem ist der Wechsel schnell gemacht. Deswegen würde ich einen neuen Zahnriemen drauf machen und versuchen ob er läuft. 😎 09.09.23
Bist du dir sicher? Laut Opel ist es nur die erste Generation, aber ich probiere es gerne aus, wenn sie aufgeschlagen sind, dann kann eh nichts mehr kaputt gehen :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.09.23
Ingo N.: Bei einem 16V Motor ist das aussichtslos. Ich kann mir keine Nockenwellen Position vorstellen, wo die Ventile nicht aufschlagen. Aber probiere es gerne aus un mach einen Druckverlusttest... 09.09.23
Ich habe das 16 V überlesen. Dann stehen die Chancen 50/50. Aber ein Versuch mit einem neuen Zahnriemen ist auch kein großer Aufwand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder09.09.23
Daniel.: Mach mal ein Druckverlusttest. Dann kannst du sicher sein das alle Ventile i. O. sind 09.09.23
Wie kann ich den Druckverlusttest machen ohne Werkzeug dafür?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.23
Robert Ballmann: Ich habe das 16 V überlesen. Dann stehen die Chancen 50/50. Aber ein Versuch mit einem neuen Zahnriemen ist auch kein großer Aufwand. 09.09.23
Robert, die Chancen stehen eher 100000000 zu eins.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.09.23
Du kannst natürlich den neuen Zahnriemen auflegen und einfach mal versuchen zu starten. Wenn die Zylinder keine Kompression mehr haben, wirst es es wahrscheinlich schon so merken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.23
Hallo ursache wartungsstau ,alle 90000km oder 8 bzw 10 jahre ein wechsel nicht gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring09.09.23
Sanjay Binder: Wie kann ich den Druckverlusttest machen ohne Werkzeug dafür? 09.09.23
Einfach Kompression messen. Druckverlusttest brauchst du nicht. Aber da ist garantiert was kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder09.09.23
Wenn ist der Zahnriemen gerissen. Im Leerlauf. Dann könntest du Glück gehabt haben. Hatte schon einige 2l die den Zahnriemen Riss überlebt haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.10.09.23
Ingo N.: Robert, die Chancen stehen eher 100000000 zu eins. 09.09.23
😂👋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder10.09.23
Dieter Beck: Hallo ursache wartungsstau ,alle 90000km oder 8 bzw 10 jahre ein wechsel nicht gemacht 09.09.23
Laut Rechnung wurde der 2016 gewechselt bei 158 tausend Jetzt hat der 188 tausend, daran kann es nicht liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.09.23
Sanjay Hast du beim Endoskopieren auch den Motor mit der Hand durchgedreht? Dann sieht man ja, wie und ob sich die Ventile bewegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder10.09.23
16er Blech Wickerl: Sanjay Hast du beim Endoskopieren auch den Motor mit der Hand durchgedreht? Dann sieht man ja, wie und ob sich die Ventile bewegen. 10.09.23
Ohne zahnriemen schwierig, aber motor dreht sich ganz sanft durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP10.09.23
Was fragst da lange herum. Zahnriemen drauf und ohne Kerzen Mal durchdrehen. Wenn du einen Kompressionstester hast wird sich die Wahrheit zeigen, wenn nicht dann starten. Läuft gut = phuuu Glück gehabt Läuft schlecht .... Ausprobieren ist die Devise
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder10.09.23
Peter TP: Was fragst da lange herum. Zahnriemen drauf und ohne Kerzen Mal durchdrehen. Wenn du einen Kompressionstester hast wird sich die Wahrheit zeigen, wenn nicht dann starten. Läuft gut = phuuu Glück gehabt Läuft schlecht .... Ausprobieren ist die Devise 10.09.23
Mach ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.09.23
Hab dazu dieses hier noch gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder10.09.23
Daniel Hohe: Hab dazu dieses hier noch gefunden 10.09.23
Supa, dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte10.09.23
Ich würde es mit einem neuen Zahnriemen versuchen. Die Chance das die Ventile noch in Ordnung sind ist aber sehr gering. Die 16 ventiler überleben meistens nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.23
Friedgerd Bunte: Ich würde es mit einem neuen Zahnriemen versuchen. Die Chance das die Ventile noch in Ordnung sind ist aber sehr gering. Die 16 ventiler überleben meistens nicht. 10.09.23
Wenn sie im Winkel zur Zylinder Achse angeordnet sind, ganz sicher nicht. Ich würde auch erstmal den Ventildeckel auf machen und nach Trümmer schauen, bevor ich einen neuen Zahnriemen bestelle...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter K,. Platzer 17710.09.23
Daniel Hohe: Hab dazu dieses hier noch gefunden 10.09.23
Woher kommt das? Ich habe einen C14NZ und der ist soweit mir bekannt schon ein Freiläufer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder10.09.23
Ingo N.: Wenn sie im Winkel zur Zylinder Achse angeordnet sind, ganz sicher nicht. Ich würde auch erstmal den Ventildeckel auf machen und nach Trümmer schauen, bevor ich einen neuen Zahnriemen bestelle... 10.09.23
Hab den Ventildeckel abgenommen, sieht alles sehr gut aus, bis auf die Hydrostößel einlassseitig zylinder 1 und 4, die sind runtergedrückt, heißt für mich dass das Ventil offen steht. Auslassseitig ist aber alles gut und die hydros haben minimal Spiel zur Nockenwelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.23
Mach eine Kompressions Prüfung, dann weißt du ob die Ventile noch abdichten oder nicht, das ist in 5 min gemacht!!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B CC (J96)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Automatikgetriebeöl
Servus, habe die Tage meine Antriebswelle ausgebaut, weil die Antriebswellenmanschette defekt war. Bei der Demontage kam viel Automatikgetriebeöl raus, deshalb muss ich jetzt neues auftreiben. Leider weiß ich nicht genau, was für ein Öl, von welchem Hersteller oder Marke geeignet ist. Ich hoffe ihr könnt mir da evtl weiterhelfen, danke im vorraus Fahrzeugdaten: Opel Vectra B 1.8L Automatik BJ 1997 AF20
Kfz-Technik
Sebastian Hensle 21.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten