fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Höhn24.02.22
Ungelöst
0

Erreicht keine Betriebstemperatur | FORD KUGA I

Hallo, die Betriebstemperatur bleibt bei 70 Grad stehen.
Bereits überprüft
Gemacht haben wir Thermostat neu, Sensor neu, Kühlwasser unter Vakuum gefüllt
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (18006364) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (18006364)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (01031073B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (01031073B)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.02.22
Thomas Scholz: Temperatursensor überprüfen 24.02.22
Überprüfe mal die Leitungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.02.22
Hast du das richtige Thermostat mit den passenden Temperaturbereich verwendet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.22
Werden denn beide Schläuche vom Kühler warm, wenn der Motor die 70°C erreicht hat? Dann wäre das Thermostat tatsächlich offen. Oftmals gibt es bei neueren Fahrzeugen mehrere Thermostate, hast du darauf geachtet? Ist das Neuteil ein Markenteil? Hatten es hier auch schon, dass ein Neuteil undicht war und somit keine Temperatur aufgebaut wurde. Laufen die Kühlerlüfter bei erreichen der 70°C?
6
Antworten
profile-picture
David Höhn24.02.22
Temperatursensor ist neu Kühlwasser unter Vakuum befüllt Thermostat neu
0
Antworten
profile-picture
David Höhn24.02.22
Ronald Göhe: Hast du das richtige Thermostat mit den passenden Temperaturbereich verwendet? 24.02.22
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.02.22
Das kann nur das Termostat sein eventuell gibt es ein zweites
1
Antworten
profile-picture
David Höhn24.02.22
Andre Steffen: Werden denn beide Schläuche vom Kühler warm, wenn der Motor die 70°C erreicht hat? Dann wäre das Thermostat tatsächlich offen. Oftmals gibt es bei neueren Fahrzeugen mehrere Thermostate, hast du darauf geachtet? Ist das Neuteil ein Markenteil? Hatten es hier auch schon, dass ein Neuteil undicht war und somit keine Temperatur aufgebaut wurde. Laufen die Kühlerlüfter bei erreichen der 70°C? 24.02.22
Ein schlauch wird nur warm und hat nur ein Thermostat , die Lüfter sind aus dadurch das er so schwer auf die Temperatur kommt, fährt/ macht er keine Diesel Partikelfilter Regeneration
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.02.22
Wenn du sagst, sensor ist neu, thermostat ist neu und es wird auch nur ein Schlauch warm, dann passt das ja eigentlich schon. Geht denn die Heizung? 70 Grad nach Anzeige oder per tester ausgelsen? Hast du die Möglichkeit die Temperatur per Thermometer zu messen? Idealerweise am sensor.
0
Antworten
profile-picture
David Höhn24.02.22
Denis Müller: Wenn du sagst, sensor ist neu, thermostat ist neu und es wird auch nur ein Schlauch warm, dann passt das ja eigentlich schon. Geht denn die Heizung? 70 Grad nach Anzeige oder per tester ausgelsen? Hast du die Möglichkeit die Temperatur per Thermometer zu messen? Idealerweise am sensor. 24.02.22
Heizung wunderbar, 70 Grad nach Anzeige und tester Per Thermometer auch gemessen das passt! Hmm und trotzdem kommt der nicht drüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.22
Es gibt bei manchen Kuga-Modellen noch einen Zusatzkühler im Bereich der Ansaugung. Keine Ahnung welche Aufgabe der genau hat, der war bei meinem Schwager defekt und er hat darüber einiges an Kühlwasser verloren. Er war im Bereich der Ansaugung vorm Motor eingebaut. Falls es dieses Teil bei dir auch gibt, müsste es doch auch wahrscheinlich dafür ein Thermostat geben. Wenn dieses immer offen ist und stetig Luft darüber angesaugt wird, kühlt er darüber auch das Kühlwasser gut ab. Such mal bei Google nach "Kuga Zusatzkühler", vielleicht findest du ein Bild davon und kannst schauen, ob du auch so ein Bauteil hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.02.22
David Höhn: Heizung wunderbar, 70 Grad nach Anzeige und tester Per Thermometer auch gemessen das passt! Hmm und trotzdem kommt der nicht drüber 24.02.22
Selbst wenn du das Auto im stand eine Stunde laufen lässt wird er nicht über 70 Grad? Ich denke tatsächlich das dein thermostat in dem Fall leicht offen steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.22
So wie auf dem Bild sieht das Teil aus. Heisst wohl auch "Zwischenkühler". Bei eBay bietet jemand so ein Teil als Neuteil an. Dort gibt es auch ein Bild aus dem Ersatzteil-Katalog, da kann man erkennen, wo das Teil sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.02.22
Andre Steffen: So wie auf dem Bild sieht das Teil aus. Heisst wohl auch "Zwischenkühler". Bei eBay bietet jemand so ein Teil als Neuteil an. Dort gibt es auch ein Bild aus dem Ersatzteil-Katalog, da kann man erkennen, wo das Teil sitzt. 24.02.22
So wie der aussieht ist das für den 1.5l Ecoboost. Das trifft auf diesen Motor nicht zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.02.22
Schaltgetriebe oder Automatik? Bitte. Gib Mal genauere Daten zum dem Motor an. Eine Fahrgestellnummer wäre nicht schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.22
Andre Steffen: Es gibt bei manchen Kuga-Modellen noch einen Zusatzkühler im Bereich der Ansaugung. Keine Ahnung welche Aufgabe der genau hat, der war bei meinem Schwager defekt und er hat darüber einiges an Kühlwasser verloren. Er war im Bereich der Ansaugung vorm Motor eingebaut. Falls es dieses Teil bei dir auch gibt, müsste es doch auch wahrscheinlich dafür ein Thermostat geben. Wenn dieses immer offen ist und stetig Luft darüber angesaugt wird, kühlt er darüber auch das Kühlwasser gut ab. Such mal bei Google nach "Kuga Zusatzkühler", vielleicht findest du ein Bild davon und kannst schauen, ob du auch so ein Bauteil hast. 24.02.22
Das im Bereich der ansaugung kann dann eigentlich nur der Kühler im AGR Bereich sein, der Kuga sollte in der Regel auch nur den Öl - Wasser Wärmetauscher zusätzlich haben. Persönlich hätte ich gesagt das neue Thermostat ist ggf auch schon kaputt oder wie schon erwähnt das falsche, ggf schon ab Werk falsch gekennzeichnet...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten