fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Willim23.12.23
Ungelöst
0

Rost an Unterdruckleitung und Anschluss | PORSCHE 911

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Unterdruckleitung und dem Anschluss an der Ansaugbrücke. Zunächst hatte ich Schwierigkeiten mit der Bremsleistung meines Fahrzeugs. Ich habe daraufhin den Bremskraftverstärker ausgebaut und dabei festgestellt, dass er voller Staub und Rost war. Es scheint, als wäre bereits daran gearbeitet worden und ein nicht originaler Bremskraftverstärker eingebaut worden. Ich habe dann einen neuen Bremskraftverstärker und einen neuen Hauptbremszylinder eingebaut, was erfolgreich war. Nach etwa 2-3 Monaten habe ich dann die Unterdruckleitung, die am Bremskraftverstärker an der Ansaugbrücke angeschlossen ist, abgesteckt und festgestellt, dass überall Rückstände vorhanden waren, ähnlich wie die, die ich im Bremskraftverstärker gefunden hatte. Meine Frage ist jetzt, wie ich weiter vorgehen soll? Ich plane, die Ansaugbrücke endoskopisch zu untersuchen, um zu sehen, wie es dort aussieht. Aber wie sollte ich bei der Unterdruckleitung vorgehen? Danke im Voraus für deine Hilfe!
Motor

PORSCHE 911 (996)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für 911 (996) Thumbnail

Mehr Produkte für 911 (996)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.12.23
Ich würde die Unterdruckleitung ersetzen und die ASB reinigen, er Rost kommt sehr wahrscheinlich aus dem Bremskraftverstärker.........
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.12.23
Hallo guten Abend::Du kannst auch versuchen die Leitung mit Kaltreiniger zu spülen und mit Luft den Rost rauszublassen.Danach mit WD 40 versuchen nochmals nachzubessern.( Bis der Rost aus der Leitung entfernt ist) mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.12.23
Rost kommt durch Feuchtigkeit.Deswegen denke ich, dass das Auto viele Kurzstrecken fährt,oder lange Standpausen hat. Dann beschlägt die Ansaugbrücke. Wenn das Auto zwischendurch richtig warm gefahren wird,trocknet die Ansaugbrücke auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE 911 (996)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kurbelgehäuse-Entlüftung getauscht / hohes Vakuum
Hallo, ich habe vor 6 Monaten den Ölabscheider getauscht und letztens festgestellt, dass im Kurbelgehäuse ein starkes Vakuum herrscht (meine Vermutung). Die Öleinfüllkappe lässt sich schwer bei laufendem Motor öffnen, genauso schwer lässt sich der Ölmessstab ziehen. Die Drehzahl schießt im Leerlauf bei entfernter Öleinfüllkappe auf 1500 1/min hoch und pendelt sich nicht wieder ein. Ist der Ölabscheider defekt? Das ist kein Porscheteil, sondern von Metzger. Ansonsten läuft der Motor ruhig. Minimalstes zittern des Beifahrersitzes, wenn der Motor warm ist.
Motor
Alfa Andi 05.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten