fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Weichert15.11.21
Ungelöst
0

Temperatur Kühlwasser | SEAT

Hallo, Seit einem Wechsel des Zahnriemens, inkl. Wasserpumpe, hat der Motor Schwierigkeiten auf 90 Grad zu kommen. Der Innenraum wird wie gewohnt schnell warm. Vor der Reparatur dauerte es ca. 5-10 Minuten und etwa 8 km, bis die Anzeige auf 90 Grad stand. Jetzt muss ich teilweise 40 km fahren und über 30 Minuten, bis das erreicht wird. Fahre ich davon den ersten Teil auf der Autobahn, fällt danach im Stadtverkehr die Temperatur wieder auf ca, 80 Grad ab. Die Werkstatt hat bisher nur festgestellt, dass der Wagen ja warm wird. Dass das Verhalten jetzt ein anderes ist, wird nicht als Problem gesehen. Gibt es hier im Forum eine Idee, welches Bauteil betroffen sein könnte?
Bereits überprüft
Werkstatt hat den Wagen auf dem Hof laufen lassen, da wurde er irgendwann warm. Allerdings hatten die die Klimautomatik auf kleinste Stufe heruntergeregelt, also nicht auf Automatik. Dadurch kommt natürlich weniger Wärme im Innenraum an und "verbleibt" im System.
Motor

SEAT

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.21
Wurde das Thermostat schon überprüft, wann es öffnet?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger15.11.21
Da das Fahrzeug ein DSG Getriebe hat, würde ich das Thermostat am DSG Getriebe auch wechseln lassen. Das sitzt im Kühlwasserschlauch beim Getriebe.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski15.11.21
Thermostat prüfen ggf erneuern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.11.21
Wenn das wirklich erst nach dem Wechsel von ZR und Wapu auftrat..... Hat der eventuell schon die geregelte WAPU drin? Wurde die gegen einen normale ersetzt? Ansonsten definitiv Thermostate prüfen bzw. wechseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.11.21
Moin. Ich glaube nicht, dass es das Thermostat ist. Wenn der Fehler vor dem Zahnriemenwechsel nicht war, wird es da einen Fehler geben. Wer hat den gewechselt? Werkstatt? Garantie? Ich glaube, der hat schon die elektrische Wasserpumpe. Also mit einer Kupplung. Die Wasserpumpe läuft am Anfang nicht mit. Erst nach einer festgesetzten Zeit und Temperatur. Wurde eine falsche WaPu eingebaut? Oder ein Fehler gemacht? Kann auch noch Luft im Kühlsystem sein? Wie wurde entlüftet?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Weichert15.11.21
Christian J: Moin. Ich glaube nicht, dass es das Thermostat ist. Wenn der Fehler vor dem Zahnriemenwechsel nicht war, wird es da einen Fehler geben. Wer hat den gewechselt? Werkstatt? Garantie? Ich glaube, der hat schon die elektrische Wasserpumpe. Also mit einer Kupplung. Die Wasserpumpe läuft am Anfang nicht mit. Erst nach einer festgesetzten Zeit und Temperatur. Wurde eine falsche WaPu eingebaut? Oder ein Fehler gemacht? Kann auch noch Luft im Kühlsystem sein? Wie wurde entlüftet? 15.11.21
Ich schaue mal auf der Rechnung nach, ob da etwas zur Wasserpumpe steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Weichert15.11.21
Bernd Frömmel: Wenn das wirklich erst nach dem Wechsel von ZR und Wapu auftrat..... Hat der eventuell schon die geregelte WAPU drin? Wurde die gegen einen normale ersetzt? Ansonsten definitiv Thermostate prüfen bzw. wechseln. 15.11.21
Danke. Das prüfe ich mal. Vielleicht kann ich eine Teilenummer finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.11.21
Das ist doch was schiefgelaufen beim ZR Wechsel. Entweder falsche WPU oder Stecker vergessen. Bring den da wieder hin.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.11.21
Christian J: Moin. Ich glaube nicht, dass es das Thermostat ist. Wenn der Fehler vor dem Zahnriemenwechsel nicht war, wird es da einen Fehler geben. Wer hat den gewechselt? Werkstatt? Garantie? Ich glaube, der hat schon die elektrische Wasserpumpe. Also mit einer Kupplung. Die Wasserpumpe läuft am Anfang nicht mit. Erst nach einer festgesetzten Zeit und Temperatur. Wurde eine falsche WaPu eingebaut? Oder ein Fehler gemacht? Kann auch noch Luft im Kühlsystem sein? Wie wurde entlüftet? 15.11.21
Bin ganz deiner Meinung, Christian. Ich vermute eher, dass nicht richtig entlüftet worden ist, da er ja durch das DSG einen ziemlich großen Kreislauf hat. Und so wie geschrieben wurde, wurde der Wagen auf dem Hof laufen lassen, mit niedrigster Stufe in Klimaautomatik. Zum Entlüften gehört die Heizung auf max. Die Wapu an sich wird rein mechanisch durch den Zahnriemen angetrieben, der Durchfluss wird über einen Ring, welcher sich außen am Flügelrad befindet, geregelt. Bei vergessenem Stecker der Wapu müsste der Wagen doch überhitzen, da der äußere Ring der Wapu nicht angesteuert werden kann (wird sogar ein Fehler abgelegt) und somit keine Zirkulation stattfindet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Fe16.11.21
Christian J: Moin. Ich glaube nicht, dass es das Thermostat ist. Wenn der Fehler vor dem Zahnriemenwechsel nicht war, wird es da einen Fehler geben. Wer hat den gewechselt? Werkstatt? Garantie? Ich glaube, der hat schon die elektrische Wasserpumpe. Also mit einer Kupplung. Die Wasserpumpe läuft am Anfang nicht mit. Erst nach einer festgesetzten Zeit und Temperatur. Wurde eine falsche WaPu eingebaut? Oder ein Fehler gemacht? Kann auch noch Luft im Kühlsystem sein? Wie wurde entlüftet? 15.11.21
Wie kann man die WaPu testen? Sollte das Kabel einen Wackler haben oder die Kupplung fest sein, wird dann ein Fehler generiert? Habe einen ähnlichen Fehler seit kurzer Zeit. Davor hatte ich diesen Fehler bei einer Fahrt und bei der nächsten schien es wieder ok zu sein. DSG Thermostat wechsel ich demnächst, das große ist bereits neu. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Weichert16.11.21
Eugen K.: Bin ganz deiner Meinung, Christian. Ich vermute eher, dass nicht richtig entlüftet worden ist, da er ja durch das DSG einen ziemlich großen Kreislauf hat. Und so wie geschrieben wurde, wurde der Wagen auf dem Hof laufen lassen, mit niedrigster Stufe in Klimaautomatik. Zum Entlüften gehört die Heizung auf max. Die Wapu an sich wird rein mechanisch durch den Zahnriemen angetrieben, der Durchfluss wird über einen Ring, welcher sich außen am Flügelrad befindet, geregelt. Bei vergessenem Stecker der Wapu müsste der Wagen doch überhitzen, da der äußere Ring der Wapu nicht angesteuert werden kann (wird sogar ein Fehler abgelegt) und somit keine Zirkulation stattfindet. 15.11.21
Die Werkstatt vermutet, dass ein Bauteil fest ist und der Durchlauf nicht richtig funktioniert. Am Donnerstag nehmen die nochmal alles auseinander. Da vor dem Eingriff in den Kühlkreislauf alles funktioniert hat, hoffe ich mal auf Kostenübernahme. Ich poste das Ergebnis dann. Verbaut wurde übrigens ein SKF Zahnriemen/Wasserpumpensatz für 380 € (Materialpreis). Ob das der richtige ist, weiß ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Weichert22.11.21
Christian J: Moin. Ich glaube nicht, dass es das Thermostat ist. Wenn der Fehler vor dem Zahnriemenwechsel nicht war, wird es da einen Fehler geben. Wer hat den gewechselt? Werkstatt? Garantie? Ich glaube, der hat schon die elektrische Wasserpumpe. Also mit einer Kupplung. Die Wasserpumpe läuft am Anfang nicht mit. Erst nach einer festgesetzten Zeit und Temperatur. Wurde eine falsche WaPu eingebaut? Oder ein Fehler gemacht? Kann auch noch Luft im Kühlsystem sein? Wie wurde entlüftet? 15.11.21
Moin, das Thermostat war auf Daueroffen und wurde jetzt gewechselt. Leider ohne Erfolg. Der Motor erreicht weiterhin nicht die 90 Grad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger22.11.21
Sven Weichert: Moin, das Thermostat war auf Daueroffen und wurde jetzt gewechselt. Leider ohne Erfolg. Der Motor erreicht weiterhin nicht die 90 Grad. 22.11.21
Wie gesagt, im Kühlwasserschlauch beim DSG Getriebe sitzt noch ein Thermostat. Das sollte die Werkstatt eigentlich finden und tauschen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Weichert22.11.21
Birger: Wie gesagt, im Kühlwasserschlauch beim DSG Getriebe sitzt noch ein Thermostat. Das sollte die Werkstatt eigentlich finden und tauschen 😉 22.11.21
Ist das Thermostat beim DSG denn beim Wasserpumpentausch betroffen? Ich frage, weil die Werkstatt schon beim 1. Thermostat gesagt hat, das hätte nichts mit dem Wasserpumpentausch zu tun und sei daher kein Garantiefall. Wir haben uns aber auf eine Kostenteilung geeinigt. Wie schätzt Du denn die Möglichkeit ein, dass es der Zuheizer ist? Ich habe den Wagen mal kurz auf Reserve gefahren und jetzt gelesen, dass der Zuheizer dann gern mal dauerhaft abschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.11.21
Würde geprüft ob noch Luft im kühlsystem ist? Wie haben die nach dem thermostat tausch entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Weichert22.11.21
Christian J: Würde geprüft ob noch Luft im kühlsystem ist? Wie haben die nach dem thermostat tausch entlüftet? 22.11.21
Da kann ich nur vermuten. Der Ausgleichsbehälter war nach Übergabe des Wagens an mich bis zur Markierung gefüllt und fiel dann an der zweiten Ampel komplett ab. Ich war dann nochmal da und es wurde ca. 1 Liter ( eher etwas mehr) nachgefüllt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger22.11.21
Sven Weichert: Ist das Thermostat beim DSG denn beim Wasserpumpentausch betroffen? Ich frage, weil die Werkstatt schon beim 1. Thermostat gesagt hat, das hätte nichts mit dem Wasserpumpentausch zu tun und sei daher kein Garantiefall. Wir haben uns aber auf eine Kostenteilung geeinigt. Wie schätzt Du denn die Möglichkeit ein, dass es der Zuheizer ist? Ich habe den Wagen mal kurz auf Reserve gefahren und jetzt gelesen, dass der Zuheizer dann gern mal dauerhaft abschaltet. 22.11.21
Das Thermostat hat nichts mit dem Zahnrienentausch zu tun. Die gehen aber sehr gern kaputt. Den Zuheizer kannst du ja auslesen lassen. Wenn der durch Kraftstoffmangel verriegelt, muss er wieder entriegelt werden. Der Heizt aber auch nicht bis 90 Grad mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.11.21
Sven Weichert: Da kann ich nur vermuten. Der Ausgleichsbehälter war nach Übergabe des Wagens an mich bis zur Markierung gefüllt und fiel dann an der zweiten Ampel komplett ab. Ich war dann nochmal da und es wurde ca. 1 Liter ( eher etwas mehr) nachgefüllt. 22.11.21
So kann man doch kein Auto an den Kunden abgeben. Da ist sicher noch Luft drin. Such dir eine Werkstatt die mit unterdruck entlüften
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Weichert28.11.21
Birger: Da das Fahrzeug ein DSG Getriebe hat, würde ich das Thermostat am DSG Getriebe auch wechseln lassen. Das sitzt im Kühlwasserschlauch beim Getriebe. 15.11.21
Beide Thermostate sind jetzt gewechselt. Der Zuheizer ist ausgelesen und ohne Fehler. Entlüftung fand mit Druck statt. Das Problem besteht aber weiterhin. Die Werkstatt hat mich nun gebeten, direkt eine SEAT-Werkstatt aufzusuchen. Sollte ein Einbaufehler o.ä. vorliegen, übernimmt die Werkstatt die Kosten. Sehr fair. Auch für die Thermostate musste ich nur Materiealkosten zahlen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten