fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Lüders24.02.23
Ungelöst
0

Kühlflüssigkeit wird nicht heiß genug | FORD FOCUS II

Hallo, die Kühlflüssigkeit geht auf maximal 75°C. Das Thermostat habe ich bereits auch schon getauscht. Gibt es elektrische Zuheizer oder andere Ventile die man prüfen sollte? Wenn ja wo sitzen diese und wie sehen sie aus? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Gesamte Thermostatgehäuse inkl. Sensor getauscht.
Motor

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (569.421) Thumbnail

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (569.421)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006060) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006060)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905153) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905153)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006189) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006189)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.02.23
Gehst du nach der Anzeige in den Amateuren oder hast du die Temperatur ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.02.23
Mit einem Tester den Wert des Kühlmitteltemperaturgebers auslesen. Es kann auch sein das dieser defekt ist. Am besten wenn der Motor kalt ist sollte der Wert mit der Außentemperatur in etwa gleich sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.02.23
Original Thermostatgehäuse verbaut? Die Motoren sind sehr sehr zickig was billigteile angeht. Deine Symptome sprechen ganz klar für ein defektes Thermostat.
21
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Lüders24.02.23
Peter TP: Gehst du nach der Anzeige in den Amateuren oder hast du die Temperatur ausgelesen? 24.02.23
Habe die Temperatur vorm Kombiinstrument genommen und danach aber auch noch per Lesegerät ausgelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Lüders24.02.23
Eugen K.: Mit einem Tester den Wert des Kühlmitteltemperaturgebers auslesen. Es kann auch sein das dieser defekt ist. Am besten wenn der Motor kalt ist sollte der Wert mit der Außentemperatur in etwa gleich sein. 24.02.23
Das habe ich nun nicht gemacht. Dieser ist allerdings bereits neu🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Lüders24.02.23
Alexander Wolf: Original Thermostatgehäuse verbaut? Die Motoren sind sehr sehr zickig was billigteile angeht. Deine Symptome sprechen ganz klar für ein defektes Thermostat. 24.02.23
Habe es zwar nicht vom freundlichen Ford Händler gekauft aber war dennoch nicht ganz billig.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch24.02.23
Sven Lüders: Habe es zwar nicht vom freundlichen Ford Händler gekauft aber war dennoch nicht ganz billig. 24.02.23
War das ein Marken teil?
0
Antworten
profile-picture
Michael Vilz24.02.23
Kühlmitteltemperatur-Sensor defekt: Symptome, Folgen, Prüfung und Wechsel Bei einem intakten Kühlmitteltemperatur-Sensor steigt die angezeigte Motor- und Kühlmitteltemperatur auch bei längeren Fahrten nur bis etwa zur Hälfte der möglichen Anzeige (oder leicht darüber). Nähert sich die Anzeige aber dem roten Bereich, können verschiedene Defekte vorliegen. Häufig sind solche Symptome aber auf einen defekten Temperatursensor zurückzuführen. Erfahren Sie hier, welche weiteren Symptome auf einen defekten Kühlmitteltemperatur-Sensor hindeuten, welche Auswirkungen der defekte Sensor hat, was wird in der Werkstatt gemacht und welche Kosten sind dabei zu erwarten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Lüders24.02.23
Kelly Frisch: War das ein Marken teil? 24.02.23
Habe eines von Gates verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.02.23
Sven Lüders: Habe eines von Gates verbaut 24.02.23
Ohje..... Schau mal hier: https://www.mondeomk3.de/forum/index.php?thread/18605-nicht-nur-schlachtetreffen-in-14550/&postID=416547#post416547 war auch ein Zubehörthermostat beim Mondeo MK3, hat kein Jahr gehalten.........
0
Antworten
profile-picture
Josef Mencho25.02.23
Zurrück schicken die verkaufen ausschuss ware besorg dir ein markenprodukt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.02.23
Sven Lüders: Habe eines von Gates verbaut 24.02.23
Ja da hast du leider ein Billig Produkt verbaut. Verbaut ein OE Thermostat Gehäuse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Lüders25.02.23
Alexander Wolf: Ja da hast du leider ein Billig Produkt verbaut. Verbaut ein OE Thermostat Gehäuse 25.02.23
Und warum soll dann der Fehler ganz identisch sein mit dem eingebauten? Also beide zeigen genau das selbe Phänomen an. Sprich das neue muss ja dann genau die Macke haben was das alte erst bekommen hat... Das kann ich mir nicht vorstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.02.23
Sven Lüders: Und warum soll dann der Fehler ganz identisch sein mit dem eingebauten? Also beide zeigen genau das selbe Phänomen an. Sprich das neue muss ja dann genau die Macke haben was das alte erst bekommen hat... Das kann ich mir nicht vorstellen 25.02.23
Entlüftet hast du aber am Thermostatgehäuse auch ja. Sprich die Kappe abgedreht und Kühlmittel solange aufgefüllt bis es aus der Öffnung raus kam ja?
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch26.02.23
Sven Lüders: Habe eines von Gates verbaut 24.02.23
Das ist schon mal erstausrüsterqualität hast du kühlerfrostschutz konzetrat verwendet oder fertigmix?. Erstmal richtig entlüften denke du hast noch viel Luft im kühlsystem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Lüders23.03.23
Kann mir jemand sagen wie der Stecker zur hier gezeigten Buchse heißt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten